Diese Weihnachtsdeko Idee ist eine Alternative zum gekauften Weihnachtsbaum oder als Zweitbaum für ein weiteres Zimmer angedacht. Mein Tannenbaum für dieses Jahr, besteht aus 450 Fruchtkapseln von der Buchecker und ist etwa 1,20 Meter hoch (Inkl. Roten Topf). Ich habe den Tannenbaum mit einer kleinen Lichterkette geschmückt und das war’s! Schlicht und elegant, so soll mein Tannenbaum für dieses Jahr sein!
Wie ihr aus dem Beitragsbild entnehmen könnt, habe ich schon in den vergangenen Jahren weitere Tannenbäume selber gebastelt und habe hierfür sehr viele positive Kommentare auf YouTube erhalten. Auf dem Blog wird dieser Beitrag mit einem Tannenbaum, der erste sein! Und die anderen werden bald veröffentlicht.
Für diesen selbst gebastelten Tannenbaum benötigt ihr:
450 Fruchtkapseln von der Buchecker
ein paar Zweige von der Hecke und trockenes Moos
blau geglühter Wickeldraht
einen stabilen Stock (etwa 70 cm lang)
ein Stück vom Staudenknöterich aus dem Garten
Trockensteckmasse
Lichterkette mit Batterien
ein Topf
Das andrahten der einzelnen Fruchtkapseln von der Buchecker zu langen Ketten, ist zeitaufwendig und habe ich immer Mal zwischendurch (über mehre Tage hinweg) gemacht. Im folgen Anleitungsvideo zeige ich euch die einzelnen Fertigungsschritte und worauf ihr achten solltet, wenn ihr euren eigenen Tannenbaum aus Bucheckern selber bastelt.
Falls ihr noch Fragen haben solltet, könnt ihr diese gerne im Kommentar – Bereich stellen.
Ein Besuch auf mein YouTube Kanal lohnt sich auf jeden Fall!
Schöne Grüße Deko Ideen mit Flora-Shop / Heike Voss
Mit Tag(s) versehen: Adventsdeko basteln, basteln Weihnachten 2019, Blogger, deutsch, mit Bucheckern basteln, Tannenbaum, Tannenbaum basteln, Weihnachtsbaum, Weihnachtsbaum basteln, Weihnachtsdeko mit Naturmaterialien basteln
Sieht schön aus und nadelt nicht so.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau Jürgen, Nadeln tun meine Weihnachtsbäume nicht.
Gefällt mirGefällt mir
Ein Vorteil, der nicht von der Hand zu weisen ist.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wünsche dir einen schönen Abend.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Heike,
basteln ist die bessere Alternative. Erstens es ist individuell und in der regel schon es auch die Umwelt.
LG Bernhard
Gefällt mirGefällt 1 Person
So sehe ich das auch, hatten heute einen Tannenbaum für den Garten gekauft.
Gefällt mirGefällt mir
Wir kaufen einen Baum. Und wenn er dann nicht so ist wie wir ihn wünschen, werden wir kreativ. Einmal haben wir ein Loch im Baum gesägt und Ast reingesteckt
Gefällt mirGefällt mir