Türkranz mit Seidenblumen für die Frühlingsdeko selber binden.


Wir alle bringen Blumendekorationen an, um unsere eigenes Wohlbefinden zu verbessern und unsere Umgebung wohnlicher zu gestalten. Manchmal macht es kein Sinn, Frischblumen zu verwenden, da die Räume nur eine kurze Zeit täglich oder für eine bestimmen Zeitraum genutzt werden. Beispiele hierfür sind: ein Bungalow, Ferienhaus, Garagen oder Gemeinschaftsflur. Mittlerweile sehen künstliche Blumen sehr realistisch aus und sind in vielen Internet Shop´s erhältlich.

Türkranz mit Seidenblumen für die Frühlingsdeko selber binden

* Dieser Beitrag enthält Werbung durch Produktplatzierung
Für mein Kranz aus Seidenblumen verwende ich:
* Kunstblumen: https://amzn.to/2SUQ8ck
* Steckdraht blau geglüht: https://amzn.to/2B6mF6V
* Wickeldraht: https://amzn.to/2uORqhd
* Blumentape: https://amzn.to/2LLNmCH
* Kombizange: https://amzn.to/2Pd1Z4Y
* Meine Rosenschere : Bellota 3629 INOX-GR25 MB – Ernteschere, ist super scharf und das schon viele Jahre. : https://amzn.to/2RVnMjK

Alternativ: * Metallringe aus gewelltem Flachdraht,25cm: https://amzn.to/2QgDhmy

In dem folgenden Video zeige ich dir, wie du mit Kunstblumen ein Türkanz selber binden kannst und sage dir: worauf du achten solltest.

In meinen Youtube Playlisten findest du noch weitere Tür- oder Wanddekorationen die für dich sehr Interessant sein könnten und ein Blick auf die aktuellen Frühlings-dekorationen lohnt sich auf jedem Fall.

Ich wünsche dir viel Spaß und gutes Gelingen beim Dekorieren und Basteln.

Liebe Grüße

Heike Voss von „Deko Ideen mit Flora-Shop

Werbung

Mit Tag(s) versehen: , , , , , , , , , , ,

7 Kommentare zu “Türkranz mit Seidenblumen für die Frühlingsdeko selber binden.

  1. Linsenfutter 19/02/2020 um 16:19 Reply

    Wunderschön. LG Jürgen

    Gefällt 2 Personen

  2. Kulturgut 19/02/2020 um 20:33 Reply

    Ach man, so was will ich auch können 💗. Sieht toll aus. LG

    Gefällt 1 Person

    • heikevoss 20/02/2020 um 14:28 Reply

      So einen Kranz kann man ganz schnell binden, schau dir das Video an.

      Like

      • Kulturgut 20/02/2020 um 14:57

        Ich habe es angeschaut, es ist super erklärt. Mir fehlt einfach die nötige Geduld und das Geschick. Ich schaue dann einfach nur zu 🙂
        Liebe Grüße,
        Silvia

        Gefällt 1 Person

      • heikevoss 20/02/2020 um 17:46

        Habe mir gerade deinen schönen Blog angeschaut und das Rezept für den Knoblauchdip mit Rosmarin und Zitrone
        in mein Kochbuch geschrieben.
        Habe vielen lieben Dank.
        Ja so hat jeder seine Hobbys und Talente.

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: