Überrasche deine Gäste mit einer Torte, Cupcakes oder einen Eisbecher mit selbst gemachte Kristallisierende essbare Blumen. Zuckerblüten können das ganze Jahr über hergestellt werden. Ich habe bis jetzt nur die Fliederblüten kristallisiert. Die Blüten sind unkompliziert herstellbar und ein besonders attraktives Dekor für Süßspeisen. Welche Erfahrungen hast du mit kristallisierte Blüten gemacht? Welche Essbaren Blüten hast du verwendet?
Diese Blüten sind essbar
Verwendet die Blüten aber nur, wenn ihr sicher seit, dass es sich um die Blume handel.
Ackerstiefmütterchen, Apfelblüte, Artischocke, Bärlauch, Basilikum, Begonien, Bohnenkraut, Chrysanthemum coronarium, Borretsch, Dahlien, Dill, Fenchel, Flieder, Gänseblümchen, Herbstaster, Gladiolen, Glockenblume, Holunder, Jasmin, Kamille, Kapuzinerkresse, Karottengrün, Klee, Koriander, Kornblume, Kürbisblüte, Lauch, echte Lavendel (Lavandula Angustifolia), Lein, Liebstöckel, Lindenblüten, Löwenmaulblüten, Löwenzahn, Magnolien, Majoran, Malven, Melde, Mohn, Orangenblüte, Passionsblume, Petunien, Pfefferminze, Phlox, Rapsblüten, Ringelblumen, Rosen, Rosmarin, Rotklee, Salbei, Schafgarbe, Schlüsselblume, Schnittlauchblüten, Sellerie, Senfrauke, Sonnenblumen, Spitzwegerich, Stiefmütterchen, Taglilien, Thymian, Veilchen, Vergissmeinnicht, Wicke, Wiesenkerbel, Zitronenblüte, Zierlauch, Zucchiniblüten und Zwiebeln.
Sie sehen nicht nur schön aus, sondern sind auch lecker und gesund. Essbare Blumen sind ein Farbtupfer für Süßspeisen oder Mahlzeiten, in Salat, Suppe oder Risotto.
Meine Video Anleitung, wie du Flieder Blüten kristallisieren kannst.
Viel Spaß beim Zubereiten deiner Zuckerblüten. Und wenn es dir gefällt, freue ich mich natürlich sehr über einen Daumen hoch, Abonnieren und Weitersagen – VIELEN DANK
Liebe Grüße Deko Ideen mit Flora-Shop / Heike Voss
Mit Tag(s) versehen: Cupcakes dekorieren, dekorieren Torten, Flieder, Flieder Blüten kristallisieren, Fliederblüte, kristallisierte Blumen, Zuckerblumen herstellen, Zuckerblumen selber machen, Zuckerblumen selber machen Video
Eine wunderbare Idee, liebe Heike. Ich habe selbst noch nie Blüten kristallisiert, aber in Südfrankreich ist das sehr beliebt. Vor allem Veilchen und Flieder werden zum Essen präpariert. Es gibt auch Flieder- und Veilchen-Drops sowie Parfum. Ich finde diese kristallisierten Blüten auf Desserts und Torten sehr schön.
LikeGefällt 5 Personen
Liebe Olivia, ich habe wieder was dazu gelernt, kann ich mir auch gut vorstellen, da die Küche in Frankreich viel feiner und vielseitiger ist.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Heike, das ist ein echt schöner Beitrag. Ja ich habe in Wien Sekt bestellt mir gezuckerten Veilchen. Der Sekt im Glas färbte sich dadurch zart Lila und hatte eine ganz eigene Geschmacksnote. Echt lecker! In Salerno habe ich ein Stück Torte gegessen mit gezuckerten Rosen. Es waren sehr kleine Rosen welche man auch in diversen Teesorten als getrocknete Blüte wiederfindet. Das Tortenstück war nicht nur lecker, sondern es war auch ein Hingucker. Aber jetzt weiß ich ja durch dich, wie ich Blüten verzuckern kann. Danke dir und liebe Grüße Maria
LikeGefällt 6 Personen
Danke für Deinen Tipp liebe Maria, gezuckerte Veilchen im Sekt probiere ich im nächsten Jahr aus. Sie haben einen sehr feinen Duft und einen lieblichen Geschmack. Vielen Dank für dein Feedback.
Wünsche dir einen schönen Abend.
LikeGefällt 4 Personen
Sehr gerne Heike
LikeGefällt 2 Personen
PS Der erste Flieder blüht in Moskau. Nach mehreren Regentagen scheint wieder die Sonne, so war ich draussen (mit Schutzmaske) und habe den lila Fliederbusch im Hof bewundert.
LikeGefällt 3 Personen
Ich freue mich, dass du das Hotel jetzt für einen Spaziergang zwar mit Maske, aber verlassen kannst. Der Flieder blüht bei uns auch so schön. Ich wünsche dir einen schönen Abend.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, auch Dir einen schönen Abend.
LikeGefällt 2 Personen
Tolle Idee, es gibt eine schoen Farbe auf dem Dessert.
LikeGefällt 2 Personen
Ja, liebe Ute ich wünsche dir einen schönen Abend.
LikeGefällt 2 Personen
Es ist wieder einmal eine wunderbare Idee, Blüten zu kristallisieren. Ich habe es einmal mit Rosenblättern versucht, nachdem ich kristallisierte Blüten auf dem Eis in einem Lokal gesehen hatte. Mir ist es aber nicht so gut gelungen. Mit Hilfe Deiner Anleitung werde ich vielleicht mehr Glück haben. Es sieht jedenfalls sehr schön aus und wird alle begeistern.
Liebe Grüße Marie
LikeGefällt 3 Personen
Dank für deinen schönen Kommentar. Ich freue mich sehr, dass du meine Anleitung gebrauchen kannst. Die Profiköche verwenden Lebensmittelqualität Gummi arabicum, um den Zucker an die Blumen zu haften.
Wünsche Dir einen schönen Abend, liebe Marie.
LikeGefällt 2 Personen
Zauberhafte Idee. Danke. Glg Myriala
LikeGefällt 2 Personen
Danke für deinen Kommentar, liebe Myriala.
LikeGefällt 2 Personen
schöne Idee
man kann doch sicher auch weissen Flieder nehmen?
oder ist der nicht essbar?
LikeGefällt 2 Personen
Ich habe auch den weißen Flieder zum Kristallisieren genommen.
LikeGefällt 2 Personen
danke
LikeGefällt 1 Person
Toll…eine wunderbare Idee.
ich wusste gar nicht, dass man dies selbst machen kann.
Vielen Dank für den Tipp!
LikeGefällt 3 Personen
Wünsche dir einen schönen Start in die neue Woche, mit viele kreative Ideen.
LikeGefällt 3 Personen
Danke schön!
🙂
LikeGefällt 2 Personen
Tolle Idee. Die Kapuzinerblüten sind immer in den Salat gekommen bzw würden frisch verputzt. Das Kristallisieren kannte ich noch nicht .👍
LikeGefällt 2 Personen
Die Blüten sind unkompliziert herstellbar und ein besonders attraktives Dekor für verschiedene Kuchen und Cupcakes.
Die Kapuzinerblüten sind so super in Salate, ich trockne die Kresse auch sehr gern. . Danke für deinen lieben Kommentar.
LikeLike
So lecker. Klasse
LikeGefällt 1 Person
Danke für deinen Kommentar.
LikeLike
Gern, freue mich, dass dir mein Beitrag gefällt.
LikeLike
Wielang halten sie sich ungefähr?
LikeGefällt 1 Person
Mit Eiweiß halten die kristallisierten Blumen einige Wochen, aber mit Gummi Arabicum werden sie für mehrere Wochen oder in einigen Fällen Monate aufbewahrt. Gummi Arabicum kannst du bei Amazon kaufen. https://amzn.to/3iSNMpZ
Verdünne ein paar Teelöffel Gummi arabicum in einen geschmacklosen Alkohol wie Wodka, bis er eine Konsistenz hat, die etwas dünner ist als eine einzelne Creme. Das Gummi arabicum muss über Nacht in dem Alkohol bleiben, um sicherzustellen, dass er sich richtig auflöst.
LikeLike