In diesem Beitrag geht es um Holunder und sein viel zu sehr unterschätzen Einsatzmöglichkeiten. Vom Holunder gibt es etwa 20 Arten weltweit und in Deutschland ist der schwarze Holunder am meisten vertreten. Holunder gehört zu den Strauchgewächsen mit einer Wuchshöhe von 1 bis 15 Meter. Seine hölzernen Haupttriebe sind hohl und lassen sich gut für Dekorationen nutzen. Seine Blätter sind Sommer-grün und haben meines Erachtens keine großen Anwendungsmöglichkeiten. Mit den Fruchtständen und Blüten ist es schon ganz anders: Die Holunderfrucht lässt sich Prima zu Holundersaft pressen und hilft bei Magen- und Erkältungssyntome. Die Holunderblüte ist mein Thema für diesen Beitrag, weil viele vergessen oder nicht wissen, wie wohlschmeckend Holunderblüten als Gelee sein kann! Es schmeckt wie eine abgeschwächte Version von Honig, mit viel süße und leicht bittere Note. Ich verwende ihn hauptsächlich als Brotaufstrich und zum süßen von Naturjoghurt.

Rezept für den Holunderblütengelee;
20 Dolden von der Holunderblüte sammeln, wenn er blüht. Blüten auslegen für etwa ½ Stunde. In einer großen Schüssel die Blüten, ein Zweig Thymian geben und mit Wasser aufgießen. Mit einen kleine Deckel und einem Teller die Blüten beschweren. Für 2 Tage geschlossen im Kühlschrank aufbewahren. Mit einer Schöpfkelle die Holunderflüssigkeit in einen Kochtopf mit Sieb und Baumwolltuch geben. 500g Gelierzucker (2:1) benötigt ihr für 750 ml von der Flüssigkeit. Aufkochen lassen und in Einmachgläser abfüllen.
Im Video zeige ich dir, wie ich aus Holunderblüten ein Holundergelee herstelle und gebe dir weitere nützliche Tipps
In meiner YouTube Playliste findest du noch weitere Videos mit dem Thema Holunder, die für dich sehr Interessant sein könnten.
Viel Spaß beim Stöbern und selber machen!
Liebe Grüße Deko Ideen mit Flora-Shop / Heike Voss
Das habe ich vor Jahren mal gemacht, allerdings von den Beeren und als Likör. Hmmmhhh, das war lecker.
LG Jürgen
LikeGefällt 1 Person
Jürgen das ist das beste Mittel für Herz und Blutdruck.
Wünsche dir einen schönen Pfingstsonntag.
Schöne Grüße Heike
LikeLike
Damit habe ich (toi, toi, toi) noch keine Probleme.
Schöne Pfingsten auch von mir.
LG Jürgen
LikeLike
Vorbeugen ist besser als Heilen Jürgen. Wünsche dir einen schönen Abend.
LikeLike
Yummy
LikeLike
Oh ja liebe Ute, wir haben aus dem letzten Jahr alles aufgebraucht und warten auf die neue Ernte.
Wünsche dir schöne Pfingsten.
Liebe Grüße Heike
LikeGefällt 1 Person
Die Blüten zu Saft verarbeitet , ergibt doch die leckere Beigabe für den Hugo😊
LikeLike
Für den Longdrink verwendet man den Holunderblütensirup, ist ja so schnell gemacht, noch den Prosecco, Zitronenmelisse, Sodawasser besorgt. Der Hugo ist so in Mode, muss man getrunken haben.
Wünsche dir ein schönes Pfingstfest.
LikeLike
Liebe Heike,
vielen Dank für das schöne Rezept, ich freue mich darüber, weil ich Holunderblütengelee einmal in Österreich gegessen habe und seitdem begeistert bin.
Ich werde es in diesem Jahr auf jeden Fall nachmachen.
Liebe Grüße und schöne Pfingsten, Marie
LikeGefällt 1 Person
Liebe Marie, das Holunderblütengelee ist so schnell gemacht und hat Vitamin C, welches das Immunsystem sowie unsere Abwehrkräfte stärkt.
Wünsche dir schöne Pfingsten.
Liebe Grüße Heike
LikeLike
Vielen Dank Heike, ich werde das Rezept meiner Tochter weitergeben…dann bekomme ich auch etwas ab. Lieber Gruß Maria
LikeGefällt 1 Person
Liebe Maria, das ist ja sehr schön. 🙂 Freue mich für dich.
Schöne Pfingsten wünsche ich euch.
Liebe Grüße Heike
LikeLike
Ebenso schöne Pfingsten 🦋
LikeGefällt 1 Person
Meine Nachbarin macht einGelee aus Hollunderblüten und Orangensaft. Auch sehr köstlich. Beiuns blüht er noch nicht, Heuer ist alles verspätet.
LikeLike
Super cool!!!
LikeLike