In diesem Beitrag stelle ich euch ein Türkranz oder Wandkranz vor, der im Herbst gefertigt werden kann. Das hängt damit zusammen, dass die verwendeten Pflanzen in voller Blüte stehen und die Ranke von der Jungfernrebe verfügbar ist.
Der erste Teil dieses Beitrags beschäftigt sich mit der selbst kletternden Jungfernrebe aus dem Garten! Aus den frischen Ranken habe ich ein Ring geformt (ohne Blätter), der zwei Wochen trocknen muss, bevor er verwendet werden kann. Einen Rebenkranz aus wilden Weinranken könnt ihr auch im Blumenladen oder im Internet kaufen!
Im zweiten Teil geht es um, dass binden eines Kranzes.
Es ist wichtig zu wissen, an welchen Standort ihr euren Herbstkranz aufhängen wollt und ob er kompostierbar sein soll. Blau geglühter Draht verrottet und der grünlackirte Blumendraht ist durch seine Beschichtung nicht kompostierbar. Alles Weitere zum Binden des Kranzes könnt ihr aus dem beigefügtem Video entnehmen.

Ich verwende für den Kranz, Ranken ohne Blätter von der Jungfernreben (Wilder Wein), Fette Henne (Sedum), Wilde Möhre, getrocknete weiße und lilafarbene Statice, Wickeldraht, Rupfenband und eine Kombizange.
Im folgenden Video zeige ich dir, wie ich ein Herbst Kranz aus Ranken und Garten Blumen herstelle und gebe dir nützliche Tipps und Tricks.
Du möchtest dir schöne Herbstdekorationen selber machen oder du bist auf der Suche nach Ideen für Grabsträuße, Gestecke, Kränze und Formteile mit dauerhaften Floralien für Allerheiligen oder Totensonntag, dann würde ich mich über deinen Besuch auf meinen Kanal sehr freuen.
Liebe Grüße
Deko Ideen mit Flora-Shop / Heike Voss
Mit Tag(s) versehen: Floristik Video Anleitung Herbstdeko, Gartendekoideen, Herbst Kranz selber binden, Herbstdeko, Herbstdeko selber machen, Herbstkranz, Tür oder Wandkranz aus Gartenblumen, Türkranz mit Naturmaterialien, Wandkranz Herbst Anleitung
Wieder ein sehr gelungener Beitrag mit einem sehr schönen Ergebnis.
LG Jürgen
LikeGefällt 2 Personen
Danke Jürgen, wünsche dir einen schönen Tag.
LikeLike
So schön…du sorgst wieder einmal für eine gute Stimmung für den Wohnbereich. Ich mag deine Kränze sehr.
LikeGefällt 2 Personen
Dank für Deinen schönen Kommentar. Ich freue mich sehr, dass Dir meine Kränze gefallen.
LikeGefällt 1 Person
Ja Heike, ich finde Kränze an der Eingangs sehr schön
LikeLike
Und alles ohne künstliche Zutaten wie Plastik und Kleber – so mag ich Kränze auch sehr gern. Schönes Design .
LikeGefällt 1 Person
Alle Kränze von Flora-Shop sind sehr gut, wenn ihr euch mal auf dem Blog umschaut, werdet ihr es sehen! Besser geht es nicht! LG Sven Voß
LikeLike
Wieder ein wunderschöner Kranz, vielen Dank für die gute Idee und die Anleitung.
Liebe Grüße, Marie
LikeLike
Gefällt mir sehr gut; sieht schön natürlich aus. Sag mal, die grünen Blüten im kranz, sind das Möhrenblüten?
LikeLike
Hallo Liv Björklund, Ja es sind Möhrenblüten! Im Garten sind sie weniger vorhanden, weil wenn die Möhre blüht schon längst ausgereift ist. Ich und meine Mutter hatten ein großes Feld mit Möhren und dachten uns: mal schauen wie die Blühte aussieht! Für Dekorationen ist sie gut, aber wir werden es glaub ich nie wieder machen. LG Sven Voß
LikeGefällt 1 Person
Wunderschön!🍂☘🍁
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank für deinen Kommentar.
LikeGefällt 1 Person