Weihnachtsbaum selber basteln aus Nobilistanne


Seit dem 18. Jahrhundert gibt es Weihnachtsbäume, vorerst bei hohen Beamten und wohlhabenden Bürgern. Mit dem Wohlstand der Bürger aus der Industrialisierung in Europa, wuchs auch das Interesse an Weihnachtsbäume bei der allgemeinen Bevölkerung. Nun mehr sind wir im 21. Jahrhundert angekommen und das Interesse am Weihnachtsbaum hat sich nicht verändert. Lediglich das Design, Baumsorte, Form und Größe ist dem ständigem Wandel angepasst worden. Ich denke, dass der klassische Weihnachtsbaum zur Weihnachten dazu gehört, aber nicht jeder möchte jährlich einen neuen Tannenbaum kaufen und aufwendig schmücken. Ich veröffentliche regelmäßig auf mein YouTube Kanal, neue und interessante Ideen zur Weihnachten und auch alternativen zum herkömmlichen Weihnachtsbaum. Vor zwei Jahren habe ich euch 3 verschiedene Varianten auf diesem Blog zusammengefasst “Ein Tannenbaum basteln oder kaufen. Was ist für euch die bessere Variante?“ Hier und möchte euch nun meine neue Variante eines kleinen selbst gebastelten

Weihnachtsbaum aus Tanne und Naturmaterialien vorstellen.




Ich verwende für den kleinen Tannenbaum eine Tischlerplatte 23x17cm, einen Ast etwa 3 cm dick und 23 cm lang, Buchen, Ahorn und Efeublätter, vermooste Zweige, Zweig mit Lerchenzapfen, Zapfen, Fruchtstände von der wilden Rose, Nobilistanne, 3 stabile Stöcker von der Staudenaster, Mittelmeer-Zypresse, Klebepistole, Wickeldraht, Steckdraht, Rosenschere, Kombi-Zange

Im folgenden Video zeige ich dir, wie ich einen Tannenbaum herstelle und gebe dir nützliche Tipps.

Solltet ihr erwegen einen Natur Tannenbaum online zu kaufen, wären folgende Dinge wichtig!

1. Aufmachung und Design der Webseite: keine Text- oder Grafikfehler, je mehr Produkte und ausführlicher die Beschreibungen, um so vertrauenswürdiger ist der Online Shop 2. Was auf jedem Fall vorhanden sein muss: Datenschutz, Impressum und AGB 3. Im Impressum muss stehen: Anschrift, Telefonnummer oder Kontaktformular und die Steuernummer 4. Rückgabemöglichkeit bei beschädigten oder nicht gefallen des Tannenbaums (siehe AGB) 5. Zahlungsabwicklung: mehre Kreditkarten zur Auswahl, gut ist immer “Paypal“ (hat einen eigenen Käuferschutz) oder per Banküberweisung (nie Bar zahlen per Post) 6. eventuelle Zertifikate: z.B. Öko-, Nachhaltigkeits- oder Trusted Shop- Zertifikat (beim drauf klicken auf das Logo, solltet ihr auf die Webseite des Zertifikat- Herausgebers kommen) 7. Recherchen im Internet durchführen, um ein Gesamtbild des Händlers zu erhalten (Bewertungen). 8. Ein deutsches oder an Deutschland angrenzendes Anbaugebiet für alle die aus Deutschland kommen: kurze Transportwege, der Umwelt zur Liebe 9. rechtzeitig bestellen: vor dem 15.12., sodass der Tannenbaum spätestens am Heiligabend da ist.

Ich wünsche meinen Lesern ein besinnliches und ruhiges Weihnachtsfest!

Liebe Grüße Heike / Deko Ideen mit Flora-Shop

Werbung

Mit Tag(s) versehen: , , , , , , , , , , , , ,

8 Kommentare zu “Weihnachtsbaum selber basteln aus Nobilistanne

  1. Linsenfutter 11/12/2021 um 9:50 Reply

    Mal etwas ganz anderes und wunderschön.
    LG Jürgen

    Gefällt 2 Personen

    • heikevoss 11/12/2021 um 10:12 Reply

      Danke für deinen Kommentar. Wünsche dir ein schönes Adventswochenende.
      Liebe Grüße Heike

      Like

  2. coffeenewstom 11/12/2021 um 21:29 Reply

    Sehr hübsch! Gute Idee!

    Gefällt 1 Person

  3. marie910 12/12/2021 um 10:42 Reply

    Was für ein hübscher kleiner Baum, vielen Dank wieder einmal für die gute Idee. Der Baum nimmt nicht viel Platz ein und ist daher wunderbar für kleinere Zimmer geeignet.
    Kcih wünsche Dir einen schönen und ruhigen Adventssonntag, liebe Grüße, Marie

    Like

  4. utesmile 13/12/2021 um 11:15 Reply

    Ein schoener Baum, Eine schoene Advents zeit wuensche ich Dir liebe Heike!

    Like

    • heikevoss 13/12/2021 um 18:42 Reply

      Danke liebe Ute, die Zeit vergeht in diesem Jahr so schnell.
      Ich wünsche dir auch eine schöne Vorweihnachtszeit.
      Liebe Grüße Heike

      Gefällt 2 Personen

  5. Interessant zu sehen, wie du das machst.
    Wir kaufen auch keinen Weihnachtsbaum mehr und bauen unsere Bäume und andere Dekorationen immer selbst. Stell dir vor, auf diese Art haben wir sogar unseren Hauptbaum zusammengebaut – der ist fast 2 m hoch und einfach nur aus dem Grün der einen Konifere vor unserem Haus, die wir sowieso beschneiden mussten, weil sie viel zu gr. geworden war.
    Aber interessant zu sehen, wie du das machst. Deine Methode ist ganz anders als unsere – und doch sieht alles schön aus – auf seine eigene Art.

    Gefällt 1 Person

    • heikevoss 31/12/2021 um 15:39 Reply

      Das würde mich interessieren, wie du deinen Weihnachtsbaum gemacht hast.
      Ich bastle jedes Jahr einen Weihnachtsbaum mit einer anderen Technik.
      Dir und deiner Familie wünsche ich ein gesegnetes neues Jahr.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: