Archiv der Kategorie: Gartenblumen Deko

Türkränze oder Wandkränze mit Getreide, Statice und gefärbten Hafer


Die Idee, Getreidekränze zu machen kam mir schon am Anfang des Jahres. Im Februar habe ich ein
Hobby Geflügelhalter gebeten mir von seinem Futtergetreide etwas abzugeben und im März habe
ich es im Garten ausgesät. Das Getreide ist wunderbar gewachsen und ich konnte schon Mitte Juli
wenige Roggen – und viele Weizenpflanzen ernten. Wie ich das Getreide trocknen lies und zu einem
Kranz gebunden habe, zeige ich euch im beigefügtem Video. Bei Interesse, habt Ihr aktuell die
Möglichkeit, einen Ährenkranz in meinem Online Shop käuflich zu erwerben.

https://www.etsy.com/shop/FlorashopDeutschland

Ich verwende für die zwei Getreidekränze: getrocknete Weizenähren, Statice, gefärbten Hafer und
Strohhalme, Strohrömer mit einem Durchmesser von 30 cm, Wickeldraht, Zierdraht, Haften,
Klebepistole und eine Gartenschere.

In meiner YouTube Playlist findest du noch weitere Video ́s mit dem Thema: „Trockenblumen
Floristik Video Anleitung für Türkränze und Wandkränze, Blumen trocknen oder konservieren,
viele Bastelideen für jede Jahreszeit“.

Liebe Grüße
Deko Ideen mit Flora-Shop / Heike Voss

Werbung

Gartenblumen trocknen und zu einem Trockenblumen Strauß binden


Gartenblumen trocknen ist eine tolle Möglichkeit, um über das ganze Jahr hinweg sich an Gartenblumen zu erfreuen. Ich habe schon viele YouTube Video´s mit diesem Thema veröffentlicht und interessante Neuentwicklungen für das Trocknen von Blumen ausprobiert. Die richtige Trockenvariante für eure Blumen könnt Ihr in den unterschiedlichsten online Ratgeber für Garten, Deko und Floristik nachlesen.

Die von mir verwendeten Blumen habe ich vor 4 Wochen kurz nach der Ausbildung der Blüte geschnitten, Blätter entfernt und im Geräteschuppen aufgehangen. Weitere Details könnt Ihr gerne aus dem beigefügtem Video entnehmen und sollten sich bei euch Fragen ergeben, stellt diese bitte im Kommentar Bereich.

Ich verwende für den Trockenblumen Strauß: trocknete Goldrute (Solidago), Rittersporn und Statice. Zudem benötigt ihr: Floral Tape, Bindebast, Küchenmesser, Garten- und Haushaltsschere

Im folgendem Video trockne ich die Goldrute, den Rittersporn, die Statice und binde aus ihnen einen dekorativen Trockenblumenstrauß.

In meiner YouTube Playlist findest du noch weitere Videos mit dem Thema: „Trockenblumen Floristik Video Anleitung für Türkränze und Wandkränze, Blumen trocknen oder konservieren, viele Bastelideen für jede Jahreszeit“.

Liebe Grüße

Deko Ideen mit Flora-Shop / Heike Voss

Pfingstrose – Paeonia – Päonien Deko Ideen und Tipps für Euch


Auch wenn Pfingstrosen ursprünglich aus China stammen, werden sie überall auf der Welt angebaut. In den Blumenläden bekommt Ihr die Pfingstrose in Deutschland aus Frankreich, Holland und Großbritannien zu kaufen.

Pfingstrosen Pflanzen können jahrzehntelang bei durchlässigen Böden mit einem pH-Wert von 5,5 bis 6 in der Sonne gedeihen und sind so pflegeleicht.

Ein Bild mit Pfingstrosen in voller Blüte aus meinen Garten.

Die Paeonia ist eine der ältesten Kulturpflanzen unserer Erde und wurde wegen medizinischer Zwecke genutzt, wie Gicht, Epilepsie oder beim Zahnen.

Pfingstrosen stehen heute für Schönheit, Reichtum, Glück und eine lange Ehe. Auch deshalb werden sie sehr gerne in Brautsträuße verwendet.

Als Blumenschmuck fürs Pfingstfest, den Altar oder als Blumenstrauß zum Verschenken ist die Rose ohne Dornen nicht mehr wegzudenken. Und mit der richtigen Floristik Videoanleitung kannst du deinen Blumenschmuck mit Pfingstrosen selber machen. 7 Videos habe ich auf meinen YouTube Kanal zum Thema Pfingstrosen.

Pfingstrosen in der Vase zeigen etwa 5 Tage ihre volle Schönheit. Möchtest du, dass sie länger halten? Stelle sie in einen kühlen Raum ohne direkte Sonneneinstrahlung. Kürze die Stiele immer etwas nach und verwende Blumennahrung. Beim Kauf von Pfingstrosen oder Schneiden aus dem eigenen Garten solltest du auf einiges achten. Klicke einfach hier und schau dir das Video an.

Pfingstrosen trocknen – Konservieren

Schon seit vielen Jahrtausenden ist das Trocknen eine schonende und bewährte Konservierungsmethode. Einige Sorten der Pfingstrose kann man problemlos und ohne viel Aufwand trocknen. Doch nicht alle Pfingstrosen eignen sich gut für Trockensträuße. Die Blütenblätter vieler Sorten fallen beim Trocknen auseinander.

Geeignete Pfingstrosensorten für Trockensträuße

Paeonia lactiflora ‘Festiva Maxima’

Paeonia lactiflora ‘Jan van Leeuwen’

Paeonia lactiflora ‘Kansas’

Paeonia lactiflora ‘Lady Alexandra Duff’

Paeonia lactiflora ‘Shirley Temple’

Paeonia officinalis ‘Alba Plena’

Paeonia officinalis ‘Rubra Plena’

Paeonia Hybride ‘Coral Charm’

Hänge die Paeonia über Kopf in einen dunklen, trocknen Raum und lasse die Pfingstrose lufttrocknen.

Glycerin gibt es in der Apotheke zu kaufen. Zwei Teile Leitungswasser werden mit einem Teil Glycerin gemischt und in eine Vase gefüllt. Die Stiele der Paeonia neu schräg anschneiden, dass verbessert die Wasseraufnahme und möglichst viele Blätter entfernen. Der Trockenprozess ist innerhalb weniger Tage abgeschlossen.

Blütenblätter trocknen

Pfingstrosenblüten Blätter lassen sich am leichtesten haltbar machen.

Bei der Verwendung eines Trockenmittels wird außerdem eine fest schließende Dose benötigt und *Silicagel. Klicke einfach hier und schaue dir das Video an, wie ich Rosenblätter konserviere.

Mit der Backofenmethode geht das Trocknen der Blütenblätter sehr schnell. Lege auf dein Backblech Backpapier und verteile sehr dünn deine zu trocknenden Blütenblätter. Backblech bei 40 Grad für 30 min. im Backofen belassen. Es kann auch etwas länger dauern, bis die Blätter trocken sind. Immer den Backofen im Auge behalten.

Ein Dörrgerät eignet sich auch, um die Blütenblätter der Pfingstrose zu konservieren. Die Blütenblätter müssen nur auf den Gittern des Gerätes ausgebreitet werden. Blüten benötigen eine nicht zu hohe Temperatur, damit sie trocken werden, ohne ihre Farbe zu verändern.
Ein Nachteil von Dörrgerät, aber auch vom Backofen, ist der Stromverbrauch.

Blütenblätter einfach an der Luft zu trocknen geht nur in warmen Räumen, aber auch im Freien. Die Blätter sollten niemals direkt in der Sonne liegen, dabei bleicht die Farbe der schönen Pfingstrosenblütenblätter aus.

HINWEIS: Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Mit einem Klick und anschließenden Kauf unterstützt du meinen YouTube Kanal und meinen Blog. Es entstehen für dich keine Mehrkosten gegenüber einem Kauf ohne Affiliate-Link. Vielen Dank! ♡

Wenn dich meine Ideen zum Nachmachen inspiriert haben, dann freue ich mich sehr, wenn du deine DIYs über den „Ausprobiert-Button“ bei Pinterest Feedback gibst.

Ich wünsche dir viel Spaß und gutes Gelingen bei deiner Dekoration.
Liebe Grüße Deko Ideen mit Flora-Shop / Heike Voss

Blumengesteck mit Flieder für eine große Raumdekoration selber machen


Von Anfang Mai bis Juni blüht der Flieder vorwiegend in weiß, rosa, violett und lila. Durch seine
Farben, die Größe der Blütenstände und dem angenehmen Duft, zählt der Flieder zu meinen
Lieblings-Ziersträucher.

Ich habe in vergangenen Jahren immer mal wieder unterschiedliche Dekorationen mit Flieder erstellt, bis hin zu Kuchendekoration aus eingezuckerten essbaren Fliederblüten.
Gerade seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten als Dekoration ist es für mich sehr interessant, neue Dekorationen mit Flieder zu entwickeln und euch zu präsentieren.
In diesem Blogbeitrag, mit dem dazugehörigen YouTube Video aus dem Jahr 2016, möchte ich dir
eine blütenreiche Dekoration mit Flieder auf einem Metallständer vorstellen. Dieses Blumengesteck ist
frei stehend und kann für viele Raumdekorationen, ob Konfirmation, Kommunion, Hochzeit und so weiter verwendet werden.

Ich verwende für das Blumengesteck, Flieder, eine große Schale, einen Metallständer, 2 Stück Nass Steckschaum Ziegel, Pinholder, Klebekitt für Pinholder und ein Messer.

Großes Blumengesteck mit Flieder, Floristik Video Anleitung.



Acht weitere Flieder Dekoideen zum Selbermachen, als Videoanleitungen für euch.

Liebe Grüße

Deko Ideen mit Flora-Shop / Heike Voss

Osterdeko außen zum Aufhängen mit Naturmaterialien basteln


Eine Dekoration für Ostern (So, 17.04.2022) kann in den unterschiedlichsten Formen hergestellt werden. Meist, wird ein Ostergesteck auf einem Tisch oder Anrichte gestellt und auch der klassische Osterstrauch ist in vielen Haushalten anzufinden. In diesem Beitrag möchte ich euch eine Variante zum Aufhängen an der Haustür oder an einer Wand vorstellen. Die Deko ist so aufgebaut, als wäre es ein Gemälde mit Ostermotiv, der einen braunen Rahmen besitzt. Die Hauptakteure sind die zueinander geneigten Osterhasen aus Keramik, mit sich umgebenden immergrünen Naturmaterialien und als Rahmen verwende ich mehrere zusammengebundenen Stäbe vom Staudenknöterich. Mit meiner Osterdeko möchte ich euch eine Alternative zu den sonst üblichen Klassikern vorstellen und ich hoffe, dass ihr die Deko Idee für Ostern ansprechend und kreativ empfindet.

Video Anleitung: Osterdeko für den Garten oder die Haustür aus Naturmaterialien basteln!

In meinen YouTube Playlisten findest du noch weitere Tischdekorationen und Frühlingsdeko Ideen für die Osterzeit.

Wenn dich meine Ideen zum Nachmachen inspiriert haben, dann freue ich mich sehr, wenn du deine DIYs über den „Ausprobiert-Button“ bei Pinterest Feedback gibst.

Ich wünsche dir viel Spaß und gutes Gelingen bei deiner Osterdekoration.
Liebe Grüße Deko Ideen mit Flora-Shop / Heike Voss

Mit Gartenblumen einen Herbst Kranz selber binden


In diesem Beitrag stelle ich euch ein Türkranz oder Wandkranz vor, der im Herbst gefertigt werden kann. Das hängt damit zusammen, dass die verwendeten Pflanzen in voller Blüte stehen und die Ranke von der Jungfernrebe verfügbar ist.

Der erste Teil dieses Beitrags beschäftigt sich mit der selbst kletternden Jungfernrebe aus dem Garten! Aus den frischen Ranken habe ich ein Ring geformt (ohne Blätter), der zwei Wochen trocknen muss, bevor er verwendet werden kann. Einen Rebenkranz aus wilden Weinranken könnt ihr auch im Blumenladen oder im Internet kaufen!

Im zweiten Teil geht es um, dass binden eines Kranzes.

Es ist wichtig zu wissen, an welchen Standort ihr euren Herbstkranz aufhängen wollt und ob er kompostierbar sein soll. Blau geglühter Draht verrottet und der grünlackirte Blumendraht ist durch seine Beschichtung nicht kompostierbar. Alles Weitere zum Binden des Kranzes könnt ihr aus dem beigefügtem Video entnehmen.

Ich verwende für den Kranz, Ranken ohne Blätter von der Jungfernreben (Wilder Wein), Fette Henne (Sedum), Wilde Möhre, getrocknete weiße und lilafarbene Statice, Wickeldraht, Rupfenband und eine Kombizange.

Im folgenden Video zeige ich dir, wie ich ein Herbst Kranz aus Ranken und Garten Blumen herstelle und gebe dir nützliche Tipps und Tricks.

Du möchtest dir schöne Herbstdekorationen selber machen oder du bist auf der Suche nach Ideen für Grabsträuße, Gestecke, Kränze und Formteile mit dauerhaften Floralien für Allerheiligen oder Totensonntag, dann würde ich mich über deinen Besuch auf meinen Kanal sehr freuen.

Liebe Grüße

Deko Ideen mit Flora-Shop / Heike Voss

Herbstkranz mit Heide für draußen binden


Am Wochenende hab ich diesen Heidekranz für den Garten gewickelt und natürlich für Euch auf YouTube eingestellt.

Erica gracilis, die Glocken-Heide, ist das bekannteste Heidekraut womit sich schöne Kränze und Dekorationen in den unterschiedlichsten Techniken binden lassen. Dieses Heidekraut blüht so üppig, sodass die Pflanzen zurzeit in den Gärtnereien und Gartencenter nicht zu übersehen sind. Die Glockenheide lässt sich sehr gut trocknen und wird auf meinem Heidekranz den ganzen Winter über schön aussehen.

Heidekraut hat das ganze Jahr über Saison. Am liebsten ist mir die Glockenheide und die Baumheide. Viele schöne Herbstdekorationen, ob Kränze für den Innen oder Außenbereich lassen sich aus Heide basteln. Im Video zeige ich Euch einen Glockenheidekranz für den Garten oder die Haustür.

Hier auf meinem YouTube-Channel findet ihr Ideen, Anleitungen und Tipps für schöne Herbstdekorationen.

Viel Spaß beim Zuschauen und Selbermachen!

Schöne Grüße Heike/ Deko Ideen mit Flora-Shop

Herbst-/Winter Deko mit der Stacheldrahtpflanze selber basteln


Der Spätsommer ist die richtige Jahreszeit, um Naturmaterialien zu sammeln oder zu kaufen! Somit erhaltet ihr eine umfangreiche Materialauswahl für eure Herbst- und Adventsdekoration. Sie sind jetzt im Überfluss vorhanden und können später, vielfältig für Dekorationen aus Naturmaterialien verwendet werden. In diesem Beitrag zeige ich euch einen Calocephalus Kranz, auf dem ihr eure getrockneten Pflanzenmaterialien anbringen könnt. Je nach Jahreszeit mit typischen Pflanzen kann der Kranz immer wieder verändert werden, da die Silberdrahtpflanze Farbe und Form behält.

Ob als Türdekoration im Außenbereich oder als Wandkranz ist der Kranz ein echter Hingucker.

Ich verwende für den Calocephalus Kranz:

6 Töpfe Calocephalus brownii aus dem Einzel- oder Blumenhandel, Wickeldraht, 3 Haften, Gartenschere, Kombizange, Strohkranz Ø 30 cm (Strohrömer), Heizklebepistole

Im folgenden Video zeige ich dir, wie ich einen Stacheldrahtkranz auf einen Strohkranz binde und gebe euch weitere Floristik Tipps.

Auf meinem YouTube Kanal findest du viele Anleitungen zum Thema Trockenblumen Floristik, ob Türkränze und Wandkränze, Blumen trocknen oder konservieren, viele Bastelideen für jede Jahreszeit.

Viel Freude beim Basteln für die Herbst und Winterzeit.

Liebe Grüße
Deko Ideen mit Flora-Shop / Heike Voss

Duftblumen – Strauß mit Holunderblüten


In diesem Beitrag stelle ich euch ein Blumenstrauss mit Holunder vor, der sehr wohlriechend und mit Blumen aus meinem Garten hergestellt wurde. Habt ihr kein Garten, bekommt ihr alle Bestandteile des Strausses zurzeit im Blumenladen. Der verwendete Holunder ist nur von Mitte bis Ende Mai in voller Blüte (regionale Abweichung möglich) und es empfiehlt sich, ihn nach bestimmten Regel vom Strauch abzuschneiden. Der Holunder sollte bei trockener, warmer Witterung am Vormittag gesammelt werden. Wenn der Morgentau vollständig verdunstet ist. Nur komplette Blütendolde mit einem Messer oder Rosenschere ernten. So hält sich der Holunder länger in der Vase und wird nicht so schnell braun. Der Blumenstrauss mit allen Materialien ist flach und in Spirale gebunden und wird mit einer Blattmanschette aus wilden Wein versehen. Dann den Strauß zusammen binden, sodass er seine Form in der bauchigen Vase behält und anschließend alle Stiele schräg anschneiden, für die bessere Wasserzufuhr.

Ich verwende für den flach gebundene Blumenstrauß Blätter vom wilden Wein, Holunder, Bartnelken, Levkoje, Kornblumen, Bindebast und ein kleines Messer

Im Video zeige ich dir, wie ich ein Blumenstrauß mit Holunder herstelle und gebe dir nützliche Tipps für dein eignen individuellen Strauss.

In meiner YouTube Playliste findest du noch weitere Videos mit dem Thema Holunder und Blumendeko mit Flieder, die für dich sehr Interessant sein könnten.

Viel Spaß beim Stöbern und selber machen!
Liebe Grüße Deko Ideen mit Flora-Shop / Heike Voss

Meine Floristik Anleitung für einen Frischblumenkranz mit Gartenblumen


In diesem Blog Beitrag stelle ich euch einen Frischblumenkranz mit Gartenblumen vor. Ich verwende aus meinem Garten: Zinnien in unterschiedlichen Farben (orange, rot und rosa), Goldrute (Solidago) und Fetthenne (Sedum).

Die Besonderheit des Kranzes ist: das er ausschließlich aus Blumen besteht und kein Grünmaterial verwendet wird. Das macht ihn hochwertiger, aber recht teuer, wenn ihr die Blumen im Handel kauft. Daher empfiehlt es sich, die bestehenden Blumen aus dem Garten zu nehmen.

Meine Floristik Anleitung für einen Frischblumenkranz mit Gartenblumen

Im Video zeige ich dir, wie ich einen Frischblumenkranz mit Gartenblumen herstelle. Der Blumenkranz eignet sich hervorragend für eine Tischdekoration mit runde Tische. Wie sie Beispielsweise: zur Hochzeit oder andere große Feste verwendet werden.

In meinen YouTube Playlisten findest du noch weitere Videos mit Gartenblumen, die für dich sehr Interessant sein könnten.

Viel Spaß beim Stöbern und selbst kreativ werden!
Liebe Grüße Deko Ideen mit Flora-Shop / Heike Voss