Archiv der Kategorie: Makramee

Dreierlei Windlichter mit Makramee Garn knüpfen


In diesem Beitrag habe ich euch drei verschiedene Varianten zusammengestellt, um ein Windlicht mit Makramee Garn zu gestalten. Für die drei Windlichter habe ich mich für Spagelgläser entschieden, da sie meines Erachtens sich sehr gut als Windlicht eignen. Sie haben einen schmalen Glasradius und eine länglich Form, sodass das Teelicht gerade so reinpasst und das Muster vom Makramee über der Länge hinweg deutlich zu erkennen ist.

Für alle Windlichter benötigt ihr lediglich: Spargelgläser, Teelichter und * Makramee Garn (3 mm)

Balkon oder Garten Deko Ideen ❁ Makramee Windlicht im Glas ❁ Teelicht basteln einfach. Die verwendeten Knoten sind: Lerchenkopfknoten, linksgerichteten Spiralknoten, Kreuzknoten und der Makramee Erbsen Knoten.

Anleitung einfaches Makramee Windlicht mit Doppelten halben Schlag knüpfen. Die verwendeten Knoten sind der Lerchenkopfknoten, Kreuzknoten und doppelten halben Schlag.

Netzmuster Windlicht Makramee, Lerchenkopfknoten & Kreuzknoten einfache Anleitung. Die verwendeten Knoten sind, der Lerchenkopfknoten und der Kreuzknoten.

Du möchtest gleich in Dein erstes Makramee-Projekt starten?

Hier findest Du eine Übersicht zu meinen bisherigen 9 Makramee Video Anleitungen.

Viel Freude beim Stöbern und selbst knüpfen!

Liebe Grüße
Heike Voss von „Deko Ideen mit Flora-Shop

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Werbung

Anleitung für ein Makramee Herz zum Valentinstag oder Muttertag


Makramee eignet sich hervorragend, um mit wenig Aufwand und geringen Vorkenntnisse, ein Geschenk für den Valentinstag oder Muttertag herzustellen. Mein Makramee Herz besteht aus dem Lerchenkopfknoten, Kreuzknoten, versetzter Kreuzknoten und doppelter halber Schlag.

Für diejenigen unter euch, die gerade nicht wissen was das für Knoten sind. Empfehle ich euch, das unten aufgeführte Video anzusehen. Knoten zu erklären in Textform wäre ziemlich langweilig und würde auch nicht gewinnbringend sein. Am besten probiert ihr das Makramee Herz aus und schreibt mir eure Fragen und Erfahrungen im Kommentar Bereich.

Ihr benötigt für das Makramee Herz: * Dieser Beitrag enthält Werbung durch Produktempfehlung: Für ein Herz könnt ihr Ilauke Garn verwenden. Einen Kamm, eine Schere, eine Steckunterlage (Korkplatte, Decke oder Handtuch), Stecknadeln, Lineal und Zollstock.

Du möchtest ein Makramee Herz kaufen, dann besuche meinen Etsy Shop.

Im folgendem Video zeige ich dir, wie ich ein Makramee Herz mit dem Lerchenkopfknoten, Kreuzknoten, versetzter Kreuzknoten, doppelter halber Schlag knüpfe und gebe dir nützliche Tipps, für deine eigene Makramee Idee.

In meiner YouTube Playlist findest du noch weitere Video ́s mit dem Thema: “Makramee Anleitung Deko Ideen mit Flora-Shop“, die für dich sehr Interessant sein könnten.

Viel Freude beim Stöbern und selbst kreativ werden!

Liebe Grüße Deko Ideen mit Flora-Shop / Heike Voss

Makramee Blume knüpfen, Kreuzknoten Anleitung


Die alte Knotentechnik Makramee aus den 70 Jahren liegt so im Trend, sodass ich euch meine Anleitung zum Selbermachen im Video zeigen möchte. Diese schlichte Makramee Blume, kannst du dir in verschiedenen Farben knüpfen. Ohne Schnick-Schnack, aber trotzdem hübsch und praktisch, ob als Wanddeko, Pflanzendeko oder einfach zum Verschenken.

Die von mir verwendeten Materialien: Werbung durch Produktempfehlung:

Makramee Garn 3 mm x 100 m: https://amzn.to/3o3455w, Blumen Tape: https://amzn.to/2XTg3nw, Steckdraht blau geglüht: https://amzn.to/38YbnTS

In diesem einfachen Makramee Anleitung zeige ich dir, wie du mit Makramee Garn eine schicke Blume knüpfen kannst.

Weiter Bastelideen zum Selbermachen findest du auf mein YouTube Kanal und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

Ich wünsche dir viel Spaß und gutes Gelingen beim Dekorieren und Basteln.

Liebe Grüße Deko Ideen mit Flora-Shop / Heike Voss

Makramee Windlicht mit doppelten halben Schlag knüpfen


In diesem Beitrag zeige ich euch eine Anleitung für ein Markamee Windlicht mit doppelten halben Schlag. Das Windlicht besteht aus wenigen unterschiedlichen Knoten und ist gut für Einsteiger geeignet, die Makramee ausprobieren möchten. Die Erfahrenden unter euch, werden sicherlich noch weitere Makramee Knoten Ideen haben. Ich möchte aber den Markamee Neulingen, den Einstieg in dieser großen Welt des Markamee ermöglichen und habe daher auf komplizierte Knoten verzichtet. Aufwendige Knoten sind durchaus sehr schön, würden aber das Ziel verfehlen und mein Video unnötig in die Länge ziehen.

 

Verwendete Knoten für das Windlicht:

Lerchenkopfknoten / für den oberen Bereich

Diagonaler doppelter halber Schlag / für die Mitte

Wickelknoten / als Abschluß des Windlichts

 

 

 

 

 

 

 

 

*Werbung durch Produktempfehlung:

*Makramee Garn 3 mm x 200 m: https://amzn.to/2HUBdNo

 

Ich folgendem Video zeige ich dir, eine detaillierte Anleitung für ein Markramee Windlicht und gebe dir nützliche Tipps für dein eigenes.

 

Dieser Beitrag ist das zweite Windlicht, was ich auf YouTube veröffentlicht habe und bei Interesse, schaut euch auch mein erstes Video an. In meiner YouTube Playlist findest du noch weitere Markamee Video´s mit den unterschiedlichsten Knoten und Anwendungsgebieten

Viel Spaß beim knüpfen und selbst kreativ werden!

Liebe Grüße
Deko Ideen mit Flora-Shop“ Heike Voss

Handarbeit – Makramee Untersetzer selber machen.


Gerade in der noch trüben und kalten Jahreszeit braucht man ein Hobby oder eine gelegentliche Beschäftigung die Zuhause statt findet. Neben der Floristik und dem basteln mit Papier mache ich noch gerne Makramee. Für Makramee benötigte ich nur ein paar Vorkenntnisse und mit wenigen Materialien konnte ich schon viele Ideen umsetzen. In der Mitte des letzten Jahres habe ich schon zwei Blog Beiträge zu Makramee veröffentlicht
( Makramee Anleitung, Untersetzer mit Rippen Knoten. ); ( Macramee Feder aus Baumwollkordel knüpfen. ) und es werden bestimmt noch viele Folgen.

Handarbeit – Makramee Untersetzer selber machen

Dieser Beitrag enthält Werbung durch Produktplatzierung
Für den Makamee Untersetzer benötigt ihr:
*Baumwollmakramee Seil, 6mm: https://amzn.to/2HCPUC7
*Baumwolle Cord Makramee Garn Rope 3mm https://amzn.to/2WbOlzh

In dem folgenden Video zeige ich dir, wie aus Kreuzknoten, versetzen Kreuzknoten und halben Schlag ein Makramee Untersetzer entsteht und gebe dir nützliche Tipps für dein eigenes Makramee Projekt.

Auf mein Youtube Kanal findest du noch weitere Makramee Beispiele, die für dich sehr Interessant sein könnten.
Macramee Feder aus Baumwollkordel knüpfen → https://youtu.be/BPoAnQukAB8
Makramee Anleitung Untersetzer mit Rippen Knoten → https://youtu.be/BCE0T46T5K0

Ich wünsche dir gutes Gelingen beim knüpfen.

Liebe Grüße Heike Voss von „Deko Ideen mit Flora-Shop

Makramee Anleitung, Untersetzer mit Rippen Knoten.


Der Makramee Untersetzer ist perfekt für Anfänger, um grundlegende Makramee-Knoten zu lernen. Hier zeige ich Euch den Rippenknoten.

Makramee Untersetzer

Dieser Untersetzer ist ein sehr einfaches DIY-Projekt und in wenigen Minuten lernst Du, wie man einen wunderhübschen Makramee Untersetzer für eine bezaubernde Tischdekoration selber machen kann.

Ich wünsche Euch ein wunderschönes, erholsames und sonniges Pfingstwochenende!

Liebe Grüße Heike

Macramee Feder aus Baumwollkordel knüpfen.


Mache deine eigenen schönen Federn aus Makramee Garn.

In Anlehnung an die heutigen Dekorationstrends zeige ich dir eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, sich Makramee Federn zu machen.

Macramee Feder aus Baumwollkordel knüpfen

In diesem einfachen Makramee Tutorial zeige ich dir, wie du mit einer Baumwollkordel eine bezaubernde Feder anfertigen kannst.

Weiter Bastelideen zum selber machen findest du auf mein YouTube Kanal und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

Ich wünsche dir viel Spaß und gutes Gelingen beim Dekorieren und Basteln.

Liebe Grüße Deko Ideen mit Flora-Shop / Heike Voss