Archiv der Kategorie: Papierdekoration

Stilvolles Osterkörbchen aus Papier falten


Im Internet findet ihr eine Menge Bastelvorlagen für ein Osterkörbchen, die meisten sind recht einfach gehalten und sind für Kinder leicht zu basteln. Mein Osterkorb ist etwas schwieriger zu falten und soll für Erwachsende als Mitbringsel für die Osterfeier sein!

Stilvolles Osterkörbchen aus Papier falten

Im Video zeige ich dir, wie ich das Osterkörbchen falte. Zum besserem vorzeigen der Falttechnik habe ich weißes Papier gewählt. Ihr könnt auch farbiges Papier nehmen und es nach euren Interesse liebevoll gestalten.

Weitere Osterdekoration findest du auf meinem YouTube Kanal, ein vorbeischauen lohnt sich auf jedem Fall!

Ich wünsche dir viel Spaß und gutes Gelingen beim basteln fürs Osterfest.

Liebe Grüße
Heike Voss von „Deko Ideen mit Flora-Shop

Werbung

Origami Schmetterling aus Papier falten


Origami stammt nach meinen Recherchen aus Japan und wird ab dem 6 Jahrhundert nach Christus für religiöse Zeremonien und formale Anlässe verwendet. Der Origami Papierschmetterling wird Beispielsweise: bei der traditionellen Shinto-Hochzeiten (Japan) genutzt und symbolisiert das werdenden Ehepaar.

Origami Schmetterling aus Papier falten

Hier meine Videoanleitung wie du einen einfachen Schmetterling aus Papier basteln kannst. Die Origami Schmetterlinge sind leicht herzustellen, wenn man weis, wie es geht! Im fünfminütigen Video zeige ich dir die einzelnen Schritte, wie ich meine Papierschmetterlinge bastel.

Weitere Ideen Papier zu falten findest du in meiner Playlist, mit Kopierpapier zu basteln.
Du möchtest die Zeit vor Ostern mit deine Kinder Ostereier basteln – gestalten – bemalen, klicke einfach hier.

Liebe Grüße

Heike Voss von „Deko Ideen mit Flora-Shop

Briefumschläge falten als Brief oder kleine Geschenkverpackung.


5 Möglichkeiten einen Briefumschlag zu falten, als Brief oder kleine Geschenkverpackung, als Tischkarte oder einfach nur so.

Beginne mit einem A4 Blatt, es funktioniert aber auch mit jedem anderen rechteckigem Blatt. Schreibe hier oben deine Nachricht oder deinen Brief, bevor du zu falten anfängst.

Schau dir das Video unten an.

Wen du jetzt möchtest, kannst du den Briefumschlag noch schön beschriften oder gestalten.

Origami Umschlag

Dieser traditionelle Origami Briefumschlag ist für mich eher eine Tasche oder ein Umschlag, der sich gut fürs verschenken von Geld oder Gutscheine eignet.

Traditionelle Origami Briefumschlag

Der Umschlag ist eine sehr nette Art eine Liebesbotschaft zu falten. Du brauchst ein quadratisches Stück Papier, nach deiner Wahl, ob Designer Papier, buntes Druckpapier oder Briefpapier alles geht. Und ruck zuck ist dein Herz als Origami Umschlag gefaltet.

Origami Umschlag Herz

Tutorial, wie man einen schicken Origami-Umschlag oder einen Beutel herstellt, der sich zu einer Origami-Box öffnet. Dieses einfache Origami dauert nur wenige Minuten!

Tutorial Origami-Box

Der Origami Briefumschlag mit dem kunstvoll gefalteten Blatt oder Fächer aus Kopierpapier ist sehr edel. Und eignet sich für die Dekoration als Tischkarte, Platzkarte, da noch genug Platz ist dem Umschlag mit einen Namen zu beschriften.

Origami Briefumschlag mit dem kunstvoll gefalteten Blatt

Wie ihr 5 kunstvolle Briefumschläge aus Kopierpapier selber machen könnt, zeigt dieses Video.

Und wie findest du diese Falttechniken für Briefumschläge?

Weitere Ideen für Kartons basteln aus Papier/ Geschenkboxen selber machen gibt’s hier.

Liebe Grüße Deko Ideen mit Flora-Shop / Heike Voss

 

Papier Blumen basteln ❁ Pfingstrose ❁ Paeonia


Eine der beliebtesten Blumen ist die Pfingstrose. Mit Ihren mehr als 1000 verschiedene Sorten, in verschiedenen Farben und Formen. Es gibt sie zum Beispiel ungefüllt, mit einer einzelnen Blütenblattreihe, mit halb gefüllten oder gefüllten Blüten in Zartgelb, romantischem Weiß, Rosa und Dunkelrot. Die Pfingstrose ist unter anderem ein Symbol für Liebe, Glück und Gesundheit.

Papier Blumen basteln ❁ Pfingstrose ❁ Deko Ideen mit Flora-Shop

Im Video möchte ich Euch zeigen, wie einfach es ist, so eine prächtige Pfingstrose aus Backpapier zu basteln. Ihr braucht zum Basteln der Blume noch gelbes Garn, Tonpapier in Grün, Draht, ein Stöckchen für den Stiel und Blumentape. Die PDF-Datei für die Blütenblätter aus Backpapier bekommt Ihr: Papier Blumen basteln ❁ Pfingstrose ❁ Deko Ideen mit Flora-Shop

Weiter Blumendeko zum selber machen findest du auf mein YouTube Kanal und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

Ich wünsche dir viel Spaß und gutes Gelingen beim Dekorieren und Basteln.

Liebe Grüße Deko Ideen mit Flora-Shop / Heike Voss

Glückskleeblatt mit Ferrero Küsschen basteln!


An Silvester erwarten wir keine Geschenke. Wir wurden ja schon über die Weihnachtstage reichlich beschenkt. Aber wenn man doch nicht ganz ohne irgendetwas auf die nächste Silvesterparty kommen möchte, denke ich, dass so ein Kleeblatt eine süße Überraschung ist.

Glückskleeblatt mit Ferrero basteln ❁ Deko Ideen mit Flora-Shop

Hier zeige ich euch, wie man ein Glückskleeblatt mit Ferrero Küsschen selber basteln kann.

Da es mein letzter Blogpost für das Jahr 2017 ist, möchte ich noch einmal kurz allen Lesern / LeserInnen und BloggerInnen / Blogger für eure Unterstützung von ♥ danken!!!

Also, habt vielen, vielen ♥ -lichen Dank.

Kommt gut ins neue Jahr und feiert schön.

Schneeflocken für die Weihnachtsdeko ❁ Sterne aus Papier basteln.


Die Weihnachtszeit naht!
Seit ihr auch schon am Dekorieren für die Vorweihnachtszeit?
Schneeflocken sind ein faszinierendes Wintersymbol.

Schneeflocken für die Weihnachtsdeko ❁ Sterne aus Papier basteln.

Man kann die schönen Schneekristalle häkeln, stricken, oder wie ich euch in Video zeige, die Sterne mit Quilling Papierstreifen basteln.

Ich wünsche Euch einen wunderschönen kuscheligen Sonntag und viel Spaß bei allem was ihr so vorhabt.

Diy Valentinstag Geschenk ❁ Rose aus Krepppapier basteln ❁ Deko Ideen mit Flora-Shop


Diy Valentinstag Geschenk ❁ Rose aus Krepppapier bastelnEine einzelne rote Rose aus Krepppapier für den Valentinstag, wird dir in diesem Beitrag vorgestellt. Hierfür benötigst du lediglich: Draht 1,2mm, roten Faden/Band, Klebestick, Krepppapier grün und rot, ein bisschen Watte, Zange zum durchschneiden des Drahts, Schere, Lineal und ein Schaschlikspieß. Eine Schritt für Schritt Anleitung würde schriftlich viel zu umfangreich sein, besser ist es, wenn du dir das detaillierte Anleitungsvideo ansehen würdest. Meine Kurzfassung für die Herstellung der Rose ist: 1. Draht an einem Ende eine Schlaufe biegen. Schlaufe mit ein bisschen Watte umwickeln. 2. mehre Quadrate aus rotem Krepppapier schneiden 6,5 x6,5cm. 3. Quadrate zu einem abgerundetem Blütenblatt schneiden und mit dem Schaschlikspieß leicht aufrollen. 4. jedes Blütenblatt mit Faden am Drahtstiel befestigen. 5. mehre kleinere rote außenliegende Rechtecke schneiden und wie vorher befestigen. 6. Kelch (Blütenansatz) mit Schere Formen. 7. kleine grüne Blätter mit typischer Form aus Krepppapier schneiden. 8. Blätter leicht einschneiden und Wellig schneiden um Außenkante des Blattes natürlicher zu gestalten. 9. Blätter mit Klebestick an einem Draht befestigen. 10. Draht mit grünem Krepppapier umwickeln. 11. drei dieser Blätter zusammen binden zu einem natürlichem Rosenblatt. 12. mit grünen Krepppapier / Stiel und Kelch umwickeln und währenddessen grüne Blätter einbinden. Für die Herstellung einer Rose könnt ihr etwa 30min einplanen. Ich hoffe, das dir dieser Beitrag behilflich ist und wünsche dir einen schönen Valentinstag!

Weitere Valentinstag Deko Ideen findest du auf dem YouTube channel von “Deko Ideen mit Flora-Shop“ und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

 

 

Papierblumen aus Krepppapier basteln


Papierblumen aus Krepppapier basteln Eine Papierblume selber basteln ist mit wenigen Materialien leicht umsetzbar. Wir zeigen dir, die Herstellung der Blüte und deren Befestigung am Stiel! Die grünen Blätter (Grünmaterial) kannst du je nach Belieben, selber herstellen. Beginnen möchte ich mit der Blüte! Sie besteht aus zweifarbigen Blütenblätterreihen und einem farblich abgesetzten Blütenkelch. Für die äußere Blütenblätterreihe benötigst du: eine 50cm langen Steifen aus Krepppapier mit einer Breite von 3cm, Schere, Nadel und Faden. Den Streifen mehrmals längs halbieren, so das ein kleines mehrlagiges Stück entsteht. Mit der Schere, bis zu zweidrittel der Streifenbreite, kleine ungleichmäßige Dreiecke herausschneiden. Nachdem schneiden, den Streifen in voller Länge aufklappen und das Krepppapier (besteht aus mehren Schichten) in zwei Teile auftrennen. Die zwei Teile leicht versetzt mit Nadel und Faden am Rand auffädeln. Zu beachten ist hierbei, das der Rand eine bündige Kannte behält! Den Anfang und das Ende zusammenziehen und mit einem Knoten verschließen. Vorerst kannst du dieses Teilstück zu Seite legen und wir wenden uns den weiteren Blütenbestandteile zu. Die innere Blütenblätterreihe besteht aus einer farblich anliegender Farbe (Beispielsweise: Rot außen und Orange innen), der Kelch würde dann als Komplementärkontrast Blau sein. In der Farbzusammensetzung ist dies für viele Personen eine angenehme Kombination, in denen anliegende und komplementäre Farben vorhanden sind. Wobei die Farbgestaltung nach deinen Vorlieben gewählt sein sollte und nicht immer, gleich sein muss mit Leonardo da Vinci´s Farblehre. Die innere Blütenblätterreihe faltest du zusammen wie die Äußeren und schneidest Längsschnitte anstatt Dreiecke in einem 1cm Abstand zum Rand. Das selbe machst du mit dem Blütenkelch, mit einem Abstand von 1,5cm zum Rand. Die einzelnen Blütenbestandteile sind nun fertig und wir können uns dem Stiel zuwenden. Der Blumenstiel besteht aus Zeitungspapier, der mit einer Stricknadel oder ähnliches aufgerollt wird. Ein Seitenblatt von der Zeitung wird senkrecht durchgeschnitten und leicht Schräg mit der Stricknadel fest aufgerollt. Das kleine verbleibende Papier- Dreiecksstück am Stiel festkleben und den Stiel auf die gewünschte Länge schneiden. Nun kommen wir zum verbinden von Stiel und Blüte! Am Stielende wickelst du (möglichst fest) das Krepppapier für den Blütenkelch um den Stiel und fixierst ihn mit dem Klebestift Anschließend die innere Blütenreihe und dann ziehst du die äußere über den Stiel bis zur Blüte. Mit einem Faden oder viel klebe bekommst du die Blüte ausreichend fest am Stiel. Zu guter Letzt, umwickelst du mit grünem Krepppapier den Stiel und klebt das Ende fest. In diesem Arbeitsschritt kannst du deine eigenen Blumenblätter beim Drehen mit einarbeiten.

Weitere Deko Ideen findest du auf dem YouTube channel von “Deko Ideen mit Flora-Shop“ und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

 

 

Stern aus Papierstreifen selber basteln – Deko Ideen mit Flora-Shop


Stern aus Papierstreifen selber basteln - Deko Ideen mit Flora-ShopEin selbst gebastelter Papierstern kann in vielen Bereichen der Weihnachtsdekoration Anwendung finden. Die bekanntesten Sterne sind Fröbel-, Aurelio- und der Tessa-Stern! Sie sind wirklich sehr schön, aufwendig und leider für Leihen beim ersten Versuch sehr schwer umsetzbar. Wir haben uns ein Stern herausgesucht, der mit Hilfe unserer Bastelvorlage und einem kleinen Video schnell zu verstehen und leicht zu basteln ist. Hierfür benötigst du lediglich: Papier (Designerpapier, Tonpapier oder anderes) Schere, Stift und für den großen Stern ein Klebestift. Natürlich auch ohne Vorlage klappt es nicht, die findest du hier als PDF Datei! Ein schönes Adventsfest und Frohe Weihnachten wünsche ich euch.

Wenn du noch mehr Weihnachtsdeko Ideen finden möchtest, den Besuch uns auch auf dem youtube channel: „Deko Ideen mit Flora-Shop“.

 

Adventskalender selber machen ❁ Deko Ideen mit Flora Shop


Adventskalender selber machen ❁ Deko Ideen mit Flora Shop Ein individueller Adventskalender zum selber basteln wird dir in diesen Blog Beitrag vorgestellt. Die kleinen Schächtelchen zu erstellen benötigt zwar eine Menge Zeit, aber es Lohnt sich auf jeden Fall, da vergleichbare Boxkalender durchaus zwischen 10 bis 15 € kosten (ohne Inhalt). Für die Herstellung benötigt ihr lediglich: unsere Vorlage als PDF Datei, buntes Kartonpapier, Schere und Kleber, Event. Präzisionsmesser und unsere Zahlen zum Beschriften der Box. Das genaue Schneiden und Falten der Box´s ist hierbei sehr wichtig, um eine stabile Box zu erhalten! Unsere Anleitung kannst du aus dem unten aufgeführtem Video entnehmen und sollten sich Fragen ergeben, zöger nicht sie zu stellen!

Wenn du noch mehr Weihnachtsdeko Ideen finden möchtest, den Besuch uns auch auf dem youtube channel: „Deko Ideen mit Flora-Shop“.