Archiv der Kategorie: Raumdekoration

Türkränze oder Wandkränze mit Getreide, Statice und gefärbten Hafer


Die Idee, Getreidekränze zu machen kam mir schon am Anfang des Jahres. Im Februar habe ich ein
Hobby Geflügelhalter gebeten mir von seinem Futtergetreide etwas abzugeben und im März habe
ich es im Garten ausgesät. Das Getreide ist wunderbar gewachsen und ich konnte schon Mitte Juli
wenige Roggen – und viele Weizenpflanzen ernten. Wie ich das Getreide trocknen lies und zu einem
Kranz gebunden habe, zeige ich euch im beigefügtem Video. Bei Interesse, habt Ihr aktuell die
Möglichkeit, einen Ährenkranz in meinem Online Shop käuflich zu erwerben.

https://www.etsy.com/shop/FlorashopDeutschland

Ich verwende für die zwei Getreidekränze: getrocknete Weizenähren, Statice, gefärbten Hafer und
Strohhalme, Strohrömer mit einem Durchmesser von 30 cm, Wickeldraht, Zierdraht, Haften,
Klebepistole und eine Gartenschere.

In meiner YouTube Playlist findest du noch weitere Video ́s mit dem Thema: „Trockenblumen
Floristik Video Anleitung für Türkränze und Wandkränze, Blumen trocknen oder konservieren,
viele Bastelideen für jede Jahreszeit“.

Liebe Grüße
Deko Ideen mit Flora-Shop / Heike Voss

Werbung

Blumengesteck mit Flieder für eine große Raumdekoration selber machen


Von Anfang Mai bis Juni blüht der Flieder vorwiegend in weiß, rosa, violett und lila. Durch seine
Farben, die Größe der Blütenstände und dem angenehmen Duft, zählt der Flieder zu meinen
Lieblings-Ziersträucher.

Ich habe in vergangenen Jahren immer mal wieder unterschiedliche Dekorationen mit Flieder erstellt, bis hin zu Kuchendekoration aus eingezuckerten essbaren Fliederblüten.
Gerade seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten als Dekoration ist es für mich sehr interessant, neue Dekorationen mit Flieder zu entwickeln und euch zu präsentieren.
In diesem Blogbeitrag, mit dem dazugehörigen YouTube Video aus dem Jahr 2016, möchte ich dir
eine blütenreiche Dekoration mit Flieder auf einem Metallständer vorstellen. Dieses Blumengesteck ist
frei stehend und kann für viele Raumdekorationen, ob Konfirmation, Kommunion, Hochzeit und so weiter verwendet werden.

Ich verwende für das Blumengesteck, Flieder, eine große Schale, einen Metallständer, 2 Stück Nass Steckschaum Ziegel, Pinholder, Klebekitt für Pinholder und ein Messer.

Großes Blumengesteck mit Flieder, Floristik Video Anleitung.



Acht weitere Flieder Dekoideen zum Selbermachen, als Videoanleitungen für euch.

Liebe Grüße

Deko Ideen mit Flora-Shop / Heike Voss

Weihnachtsdeko / längliches Adventsgesteck selber machen


Ein Adventsgesteck kann in unterschiedlichen Formen, Materialien und Ausführung gestaltet
werden. Das Gesteck sollte in Form und Farbe, zu den räumlichen Gegebenheiten passen.
Beispielsweise: Für einen mittelgroßen Ess- oder Wohnstuben Tisch wird häufig ein Adventskranz
verwendet und für einen langgezogenen Tisch empfiehlt es sich, ein längliches Adventsgesteck zu
nutzen. Mein Adventsgesteck ist für eine Anrichte, Kommode oder ähnliches angedacht, da es eine repräsentative Vorderseite besitzt. Das heißt, das Adventsgesteck ist weniger für einen Stubentisch geeignet! Wobei es je nach Ast Form und Größe auch möglich wäre. In meinem Beitrag geht es vorwiegend, um die Herstellung und welche Materialien man verwenden kann.

Herstellungsschritte und verwendete Materialien für mein Weihnachtsgesteck:
4 Nägel im gleichen Abstand in das Holzstück einschlagen und die Nagelköpfe mit einer
Kombizange abkneifen. Die vier Kerzen auf die Nägel fest aufdrücken und ggf. Nägel mit Feuerzeug erwärmen. Die Lücken zwischen Kerze und Holzstück mit Ton schließen. Das Gesteck
wird dekoriert mit Silberblatt, Fruchtstände von der Hagebutte, Eukalyptus, kleine Weihnachtskugeln, kleine Zweige von der Konifere, geweißte Birkenäste und Lerchenzapfen.

Um die Materialien im Ton anbringen zu können, benötigt ihr noch eine Rosenschere und Draht. Das Gesteck ein Tag bei Seite stellen, sodass der Ton fest werden kann. Am Folgetag werden kleinere Lücken und der Ton mit den schon verwendeten Materialien und Moos dekoriert. Hierfür benötigt ihr eine Heizklebepistole.

Im folgenden Video zeige ich dir, wie ich ein Adventsgesteck mit 4 Kerzen herstelle und gebe dir nützliche Tipps für dein eigenes individuelles Gesteck. Wobei es je nach Ast Form und Größe auch möglich ist so ein Weihnachtsgesteck für einen runden oder länglichen Stuben oder Küchentisch zu arbeiten. In meinem Video geht es vorwiegend, um die Herstellung und welche Materialien man verwenden kann.


Viel mehr Deko Ideen fürs Weihnachtsfest, ob Türkranz, Wandkranz oder soll es der Adventskranz werden, zeige ich auf meinem YouTube Kanal.

Ich wünsche Euch eine wunderschöne frohe Adventszeit und alles Glück auf Erden.

Liebe Grüße Heike / Deko Ideen mit Flora-Shop

Mit Gartenblumen einen Herbst Kranz selber binden


In diesem Beitrag stelle ich euch ein Türkranz oder Wandkranz vor, der im Herbst gefertigt werden kann. Das hängt damit zusammen, dass die verwendeten Pflanzen in voller Blüte stehen und die Ranke von der Jungfernrebe verfügbar ist.

Der erste Teil dieses Beitrags beschäftigt sich mit der selbst kletternden Jungfernrebe aus dem Garten! Aus den frischen Ranken habe ich ein Ring geformt (ohne Blätter), der zwei Wochen trocknen muss, bevor er verwendet werden kann. Einen Rebenkranz aus wilden Weinranken könnt ihr auch im Blumenladen oder im Internet kaufen!

Im zweiten Teil geht es um, dass binden eines Kranzes.

Es ist wichtig zu wissen, an welchen Standort ihr euren Herbstkranz aufhängen wollt und ob er kompostierbar sein soll. Blau geglühter Draht verrottet und der grünlackirte Blumendraht ist durch seine Beschichtung nicht kompostierbar. Alles Weitere zum Binden des Kranzes könnt ihr aus dem beigefügtem Video entnehmen.

Ich verwende für den Kranz, Ranken ohne Blätter von der Jungfernreben (Wilder Wein), Fette Henne (Sedum), Wilde Möhre, getrocknete weiße und lilafarbene Statice, Wickeldraht, Rupfenband und eine Kombizange.

Im folgenden Video zeige ich dir, wie ich ein Herbst Kranz aus Ranken und Garten Blumen herstelle und gebe dir nützliche Tipps und Tricks.

Du möchtest dir schöne Herbstdekorationen selber machen oder du bist auf der Suche nach Ideen für Grabsträuße, Gestecke, Kränze und Formteile mit dauerhaften Floralien für Allerheiligen oder Totensonntag, dann würde ich mich über deinen Besuch auf meinen Kanal sehr freuen.

Liebe Grüße

Deko Ideen mit Flora-Shop / Heike Voss

Trockenblumenstrauß aus Gräser selber binden


Gerade jetzt sind viele Wiesen und Wegesränder voller Gräser, die sich zum Trocknen eignen. Sie sind vorwiegend grün, die Wuchshöhe ist relativ gleich und ihre Ähren sind fest am Stiel. Wenn ihr spazieren geht, nehmt euch ruhig zwei Hände voller Grashalme mit. Der kleine Stehstrauß aus Gräser in diesem Beitrag ist nur eine von vielen Möglichkeiten, Gräser in einem Strauß zu verwenden. Ich möchte einen kleinen Stehstrauß als Trockenblumenstrauß machen, in dem nur Gräser vorkommen. Die gesammelten Gräser habe ich vorher getrocknet und zum Binden des Straußes vorbereitet. Näheres könnt ihr aus dem Video, getrocknete Gräser mit Naturmaterialien dekorieren – nachhaltiger Blumentrend in der Floristik entnehmen. Zur Vorbereitung des Straußes solltet ihr unbedingt mal, das Elefantenhaut Spezialspray ausprobieren. Das Spray ist zum Versiegeln von Oberflächen. Wie zum Beispiel: Trockenblumen, Beeren, Früchte und Samenkapseln. Es verhindert das Ausfallen von Blüten oder Samenständen und macht Trockenblumen widerstandsfähig, ohne zu verkleben. Alles weitere könnt ihr aus dem beigefügtem Video entnehmen.

Trockenblumenstrauß aus Gräser selber binden

Ich verwende für den kleinen Stehstrauß aus Gräser  unterschiedliche getrocknete Grasähre, Elefantenhaut, Naturbast, grün lackierten Draht 0,9 mm und Gummiringe.

Dieser Beitrag enthält Werbung durch Produktempfehlung.

Kleinen Blumenstrauß aus Gräser herstelle, zeige ich dir im Video und gebe nützliche Tipps zum Trocknen und vorbereiten der Gräser.

Du arbeitest gern mit Naturmaterialien und bist auf der Suche nach neue Anregungen?

In der Videobeschreibung findest du Links zum Thema, Gras/ Heu, Getreide, Rohrkolben und Schilf. Über deinen Besuch auf meinem YouTube Kanal würde ich mich freuen.

Bleibt kreativ und gesund!

Liebe Grüße

Deko Ideen mit Flora-Shop / Heike Voss

Blumen Geschenke zum Muttertag selber machen, Rose basteln mit Vorlage


Am 9. Mai 2021 ist Muttertag und ich möchte vorweg allen Mütter für ihre Leitung als Mutter gratulieren. Ich bin selbst Mutter von 4 Jungs und weis, was es heißt Mutter zu sein! Anerkennung, Wertschätzung und Stolz, so würde ich den Muttertag definieren. In diesem Beitrag stelle ich allen Kindern eine Geschenkidee zum Muttertag vor, worüber sich viele Mütter erfreuen würden. Das Geschenk besteht aus einer selbst gefertigten Rose aus Schleifenband mit Stängel und Rosenblätter. Da die Große und Form der Blätter einer Rose schwer einschätzbar ist, habe ich die Blätter eingescannt, nachgezeichnet und euch als PDF Datei hinterlegt.

Ich verwende für die Rose aus Schleifenband: Dieser Beitrag enthält Werbung durch Produktempfehlung

Doppelseitiges Satinband, Draht, Floral Klebeband, Stoffschere, Bastelschere, Heißklebe-Pistole+Klebestifte und Floralkleber. Als Alternative könnt ihr auch künstliche Rosenblätter bei Amazon kaufen.

Im folgenden Video zeige ich dir, wie ich die künstliche Rose aus Geschenkband herstelle und gebe dir weiterführende Tipps für dein eigenes individuelles Design.

Weitere Floristik Anleitungen mit Geschenkideen zum Muttertag, die für dich sehr Interessant sein könnten.

Blumen Tasche Geschenk für den Muttertag, Blumen Geschenk zum Muttertag selber machen, Blumenbox basteln

Viel Freude beim Stöbern und selbst kreativ werden!

Liebe Grüße
Heike Voss von „Deko Ideen mit Flora-Shop

Preiswerte, nachhaltige Blumendeko im Glas


In diesem Beitrag stell ich euch eine nachhaltige Blumendekoration im Glas vor. Die Nachhaltigkeit entsteht dadurch, das einmalig die Vase und die Kenzan Steckhilfe gekauft wird und um eine vollständige und immer wiederkehrende Dekoration zu erhalten, werden nur noch wenige Stiele Frischblumen benötigt. Für meine Dekoration im Glasgefäß verwende ich rosa Polyantharosen, weil sie für mein Empfinden am besten zum Gesamtbild passt und ganzjährig zu erhalten sind. Ihr könnt auch saisonale oder in eurer Region typische Blumen verwenden. Was bestimmt noch nicht viele von euch kennen ist die Kenzan Steckhilfe oder auch Blumensteckigel genannt. Die Steckhilfe fixiert die Blumen in der Vase und ist eine Alternative zum Steckschaum. Was wiederum nachhaltig ist, weil das regelmäßige Erneuern des Steckschaums wegfällt. Um meine Glasvase noch schöner zu gestalten, habe ich den unteren Bereich mit kleinen blauen Dekosteine versehen.

Ich verwende für das Blumenarrangement:

Dieser Beitrag enthält Werbung durch Produktempfehlung: Polyantharose, hochwandige Vase, *Kenzan, Kreppband, Kartonbox, mehrere Zeitungsseiten, Sprühkleber, Dekosteine

Im folgenden Video zeige ich euch, wie ihr mit einem Kenzan eine schöne Blumendeko herstellen könnt.

Weitere Floristik Video Anleitungen zeige ich dir hier.

Viel Spaß beim Anschauen und Selbermachen.

Liebe Grüße

Deko Ideen mit Flora-Shop / Heike Voss

Kanzashi Blumen aus Satinband mit Staubblätter basteln


In meinen Recherchen nach Stoffblumen habe ich den Haarschmuck “Kanzashi“ entdeckt, der in der traditionellen japanischen Frisur der Frauen getragen wird. Kanzashi werden aus lackiertem Holz, vergoldetem und versilbertem Metall, Edelmetall, Seide oder aus Kunststoff hergestellt. Sie werden im Alltag und bei prunkvollen Anlässen getragen, auch zur Aufwertung einer Tasche, Brosche, Haarreif, Haargummi oder anderem Schmuck. In meiner Kanzashi Anleitung stelle ich die Blütenblätter aus Satinband und die Staubblätter aus eingefärbten Heißkleber her. Die detaillierte Bastelanleitung könnt ihr gerne aus dem beigefügtem Video entnehmen!

Ich verwende für den Haarschmuck: *Dieser Beitrag enthält Werbung durch Produktempfehlung

*Satinband: https://amzn.to/3si26wM, *Draht: https://amzn.to/3qMszSX, Haargummi, Unterlegscheibe 5 cm breit, Lineal, Nähnadel, Garn, Bügeleisen, Aluminiumfolie, Feuerzeug, Wachsmalstifte zum Einfärben, Heißklebesticks, Heißklebepistole, Bastelfilz und eine Schere.

In diesem Video zeige ich dir, wie du bezaubernde Kanzashi Blumen aus Satinband und eigene Staubblätter mit Heißkleber in jeder Farbe herstellen kannst.

In meiner YouTube Playliste findest du noch weitere Video ́s mit dem Thema: „Blumen basteln“ und „Nagellack Blumen / Schmetterlinge“, die für dich sehr Interessant sein könnten.

Viel Freude beim Stöbern und selbst kreativ werden!

Liebe Grüße Deko Ideen mit Flora-Shop / Heike Voss

Wandkranz mit Wolle, gehäkelte Blumen, gefilzte Blätter selber basteln


Den Wandkranz basteln hat mir sehr viel Freude bereitet, da er aus verschiedene Anwendungen von Wolle hergestellt und in drei Etappen gefertigt wird. Der erste Schritt ist die Herstellung einer gelben Kordel für den Kranz. In den weiteren Schritten sind die gehäkelten Blumen und die gefilzten Blätter selber von mir angefertigt worden. Da alle Bestandteile selber hergestellt werden, benötigte ich allein sehr viele Stunden und ein wenig Geschick im Bereich Häkeln. Die Kordel herstellen und das Filzen ist sehr einfach, wenn man weis wie es geht! Daher eignet sich der Kranz wunderbar für ein keines Team Projekt von drei Personen, die im Winter mit Wolle basteln möchten.

Ich verwende für den Wandkranz: Dieser Beitrag enthält Werbung durch Produktempfehlung.

Strohkranz von 25 cm, helle gelbe Wolle, Klebepistole, Bastelkleber, Stecknadel, Häkelnadel, verschiedenfarbige Wolle für die gehäkelten Blüten, Filzwolle, Filznadel, Filzunterlage, dünn versilberter Draht, dicken Draht für die Hafte, Kombizange und Schere

Im folgendem Video zeige ich dir, wie ich ein Wandkranz herstelle und gebe dir nützliche Tipps für das erstellen einer Kordel, Häkeln und wie Ihr leicht Blätter filzen könnt.

Du möchtest Ostergeschenke oder eine schöne Deko fürs Osterfest selber machen?

Ob für die Osterdekoration oder nur so. Hier zeige ich dir unterschiedliche Techniken, wie du mit Naturmaterialien, Wolle oder Seidenblumen schöne Kränze selber machen kannst.

Viel Freude beim Stöbern und selbst kreativ werden!

Liebe Grüße Deko Ideen mit Flora-Shop / Heike Voss

Makramee Windlicht mit doppelten halben Schlag knüpfen


In diesem Beitrag zeige ich euch eine Anleitung für ein Markamee Windlicht mit doppelten halben Schlag. Das Windlicht besteht aus wenigen unterschiedlichen Knoten und ist gut für Einsteiger geeignet, die Makramee ausprobieren möchten. Die Erfahrenden unter euch, werden sicherlich noch weitere Makramee Knoten Ideen haben. Ich möchte aber den Markamee Neulingen, den Einstieg in dieser großen Welt des Markamee ermöglichen und habe daher auf komplizierte Knoten verzichtet. Aufwendige Knoten sind durchaus sehr schön, würden aber das Ziel verfehlen und mein Video unnötig in die Länge ziehen.

 

Verwendete Knoten für das Windlicht:

Lerchenkopfknoten / für den oberen Bereich

Diagonaler doppelter halber Schlag / für die Mitte

Wickelknoten / als Abschluß des Windlichts

 

 

 

 

 

 

 

 

*Werbung durch Produktempfehlung:

*Makramee Garn 3 mm x 200 m: https://amzn.to/2HUBdNo

 

Ich folgendem Video zeige ich dir, eine detaillierte Anleitung für ein Markramee Windlicht und gebe dir nützliche Tipps für dein eigenes.

 

Dieser Beitrag ist das zweite Windlicht, was ich auf YouTube veröffentlicht habe und bei Interesse, schaut euch auch mein erstes Video an. In meiner YouTube Playlist findest du noch weitere Markamee Video´s mit den unterschiedlichsten Knoten und Anwendungsgebieten

Viel Spaß beim knüpfen und selbst kreativ werden!

Liebe Grüße
Deko Ideen mit Flora-Shop“ Heike Voss