Ostern ist ein Fest, das seit Jahrhunderten gefeiert wird. Es symbolisiert den Sieg des Lebens über den Tod, und es gibt viele Traditionen, die mit diesem Fest verbunden sind. Eine dieser Traditionen ist das Schmücken des Hauses mit einem Osterkranz, der oft aus verschiedenen Materialien wie Blumen, Eiern, Schleifen und Federn besteht. In diesem Blogbeitrag geht es um einen Osterkranz mit Buchsbaum und Federn, der nicht nur schön aussieht, sondern auch eine besondere Bedeutung hat.

Die Geschichte des Osterkranzes
Der Brauch des Osterkranzes hat seinen Ursprung in Deutschland und Österreich. Hier wurde der Kranz traditionell aus grünen Zweigen gefertigt, die das neue Leben symbolisieren sollten. Im Laufe der Zeit wurde der Kranz dann mit verschiedenen Elementen wie Eiern verziert, um ihm noch mehr Bedeutung zu geben.
Wie man einen Buchsbaumkranz mit Federn binden kann, zeige ich dir im Video.
Du möchtest den Kranz kaufen, dann besuche meinen Shop.
Weitere Osterdekorationen findest du auf meinem YouTube Kanal, ein vorbeischauen lohnt sich auf jedem Fall!
Ich wünsche dir viel Spaß und gutes Gelingen beim basteln fürs Osterfest.
Liebe Grüße, Deko Ideen mit Flora-Shop / Heike Voss