Schlagwort-Archive: Blüten

DIY Blumenstrauß mit Osterglocken selber binden


DIY Blumenstrauß mit OsterglockenDie ersten Osterglocken (Narzissen) sind im Handel zu erhalten und sollten ruhig mehrmals bis Ostern gekauft werden. In diesem Beitrag erklärt euch „Deko Ideen mit Flora-Shop“ worauf ihr beim Kauf und Transport zu achten habt und wie ihr diesen Frühjahresstrauß richtig bindet und präsentiert.

 

Für den Strauß sind drei Dinge sehr wichtig, um sich an ihn lange zu erfreuen:

1. „Frostsicher transportieren“: gerade in dieser kalten Jahreszeit, kann es sehr häufig vorkommen, dass eure Frühblüher am zweiten Tag schön die Köpfe hängen lässt. Also lieber mehr Papier zum einschlagen der Blumen verwenden und kurze Transportzeiten einplanen.

2. „frisch anschneiden“: Osterglocken werden im Bündeln, nicht im Wasser stehend Angeboten. Die Blüten sollten gerade beginnen aufzubrechen und um sie zum wachsen zu bewegen, solltet ihr die Stängel auf gewünschter Länge anschneiden.

3. „Spirale binden“: Osterglocken immer im Wechsel mit den Heidelbeerkraut binden, somit bekommt der Strauß ein gleichmäßiges Volumen und die Blüten haben genügend Platz um sich zu entfalten.

Weiter Blumendeko selber machen findest du auf dem youtube channel und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

Werbung

Geschenkidee mit Blumen zum Geburtstag oder zur Hochzeit


Geschenkidee mit Blumen zum Geburtstag oder zur HochzeitDiesmal im Video eine Geschenkidee mit nicht zu verachtenden praktischen nutzen! Um ein Blumenstrauß über lange Fahrzeiten zu transportieren, ohne das die Blüten Ermüdungserscheinungen aufweisen, stellt sich häufig als Problem da! Ich zum Beispiel: habe in diesen Fall, ein gefüllten Wasserkübel im Kofferraum zwischen zwei Kisten eingeklemmt und bin denn zu weit entfernten Zielen gefahren, ohne genau zu wissen, ob meine Blumen dies überstehen. Am Ziel angekommen, setzten sich meine Probleme fort. Alle Gratulanten haben Blumen mitgebracht und es sind kaum Vasen vorhanden. Mein hässlichen Kübel oder vorsorglich eine passende Vase wollte ich eigentlich nicht verschenken! Daher suchte ich nach eine Alternative, um zu gewährleisten, das meine Blumen gut am Ziel ankommen und um den Vasenengpass zu umgehen. Die Lösung ist billig, simpel und für meine Bedürfnisse genau richtig! Diese besteht aus frei wählbaren farbigen Wasserundurchlässiges Papier und einer stabilen vorgefertigten Plastikfolie, die du im Internet oder auch schon im Fachhandel kaufen kannst.

Weitere Blumendeko selber machen findest du auf dem youtube channel ( Deko Ideen mit flora-shop ) und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

 

 

 

 

Hortensien trocknen


Hortensien trocknen Flora-Shop

http://www.florashopeu.wordpress.com

Timing ist in der Pflanzenwelt (beziehungsweise Floristik) das A und O, um maximale Blumenpracht zu erhalten. Beispielsweise beim einpflanzen, beschneiden und ernten. Meist kannst du diese individuellen Zeiten aus Fachliteratur in Erfahrung bringen. Ich habe diesmal für euch ein Beispiel, welches kaum bis gar-nicht in Literaturen vorkommt. Trocknen von Schnittblumen bei bestmöglichen Farberhalt ist manchmal schwerer als, es im ersten Moment erscheint. Trockenblumen finden häufig als Raumdekoration ihre Anwendung, wobei sie meist im Fachhandel gekauft werden, weil sie zum trocknen zu lange brauchen und danach irgendwie nie so aussehen wie man es gerne hätte!

In der Floristik gibt es drei wesentliche Möglichkeiten um Blumen zu trocknen:

  1. Variante mit Gummi zusammenbinden und an einem grünem Rostfreien Draht aufhängen.

  2. Variante empfiehlt sich bei noch nicht vollständig aufgebrochenen Blüten. Ein Gefäß mit wenig Wasser füllen und zum Beispiel Hortensien an einen halbschattigen Ort hinstellen.

  3. Variante, aus der Apotheke bekommst du Glyzerin in kleinen Fläschchen für unter 3 Euro. Im Mischungsverhältnis 1 Teil Glyzerin zu 3 Teilen Leitungswasser im Gefäß normal hinstellen.

Jetzt komme ich zurück zum Timing! In mein Videobeispiel zeige ich dir, wie wichtig es ist, den richtigen Zeitpunkt zum trocknen von beispielsweise Hortensien sein kann und wie die unterschiedlichen Ergebnisse aussehen könnten. Weitere Fachkenntnisse und Deko Ideen findest du auf mein Youtube Kanal ( Flora Shop ) und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

https://www.youtube.com/channel/UCMxVsSb43H0eK-UqCLHbSBQ

Blumen mit Wachsüberzug konservieren


Blumen mit Wachs koservieren

Mit Wachs konservierte einzelne Blüten und Blätter, können vielseitig verwendet werden. Ob als langlebige Blumengestecke , Blumensträuße oder auf Keilrahmen als Wanddeko. Blumen zu konservieren bietet sich dort an, wo du über einen längeren Zeitraum Farbintensität und Formschönheit erhalten möchtest. Ich verwende meist ältere Kerzen, aber Ihr findet in jedem guten Bastelladen, Wachs zum selber gießen von Kerzen. Um Wachs einzufärben könnt ihr Wachsmalstifte dazu geben. Bitte beachtet, dass ihr das Wachs im Wasserbad schmelzt und nicht direkt auf den Herd stellt. Viel Spaß beim ausprobieren und noch weitere Deko selber machen, findest du auf mein youtube Kanal!