Schlagwort-Archive: Dekoideen

Papierblumen aus Krepppapier basteln


Papierblumen aus Krepppapier basteln Eine Papierblume selber basteln ist mit wenigen Materialien leicht umsetzbar. Wir zeigen dir, die Herstellung der Blüte und deren Befestigung am Stiel! Die grünen Blätter (Grünmaterial) kannst du je nach Belieben, selber herstellen. Beginnen möchte ich mit der Blüte! Sie besteht aus zweifarbigen Blütenblätterreihen und einem farblich abgesetzten Blütenkelch. Für die äußere Blütenblätterreihe benötigst du: eine 50cm langen Steifen aus Krepppapier mit einer Breite von 3cm, Schere, Nadel und Faden. Den Streifen mehrmals längs halbieren, so das ein kleines mehrlagiges Stück entsteht. Mit der Schere, bis zu zweidrittel der Streifenbreite, kleine ungleichmäßige Dreiecke herausschneiden. Nachdem schneiden, den Streifen in voller Länge aufklappen und das Krepppapier (besteht aus mehren Schichten) in zwei Teile auftrennen. Die zwei Teile leicht versetzt mit Nadel und Faden am Rand auffädeln. Zu beachten ist hierbei, das der Rand eine bündige Kannte behält! Den Anfang und das Ende zusammenziehen und mit einem Knoten verschließen. Vorerst kannst du dieses Teilstück zu Seite legen und wir wenden uns den weiteren Blütenbestandteile zu. Die innere Blütenblätterreihe besteht aus einer farblich anliegender Farbe (Beispielsweise: Rot außen und Orange innen), der Kelch würde dann als Komplementärkontrast Blau sein. In der Farbzusammensetzung ist dies für viele Personen eine angenehme Kombination, in denen anliegende und komplementäre Farben vorhanden sind. Wobei die Farbgestaltung nach deinen Vorlieben gewählt sein sollte und nicht immer, gleich sein muss mit Leonardo da Vinci´s Farblehre. Die innere Blütenblätterreihe faltest du zusammen wie die Äußeren und schneidest Längsschnitte anstatt Dreiecke in einem 1cm Abstand zum Rand. Das selbe machst du mit dem Blütenkelch, mit einem Abstand von 1,5cm zum Rand. Die einzelnen Blütenbestandteile sind nun fertig und wir können uns dem Stiel zuwenden. Der Blumenstiel besteht aus Zeitungspapier, der mit einer Stricknadel oder ähnliches aufgerollt wird. Ein Seitenblatt von der Zeitung wird senkrecht durchgeschnitten und leicht Schräg mit der Stricknadel fest aufgerollt. Das kleine verbleibende Papier- Dreiecksstück am Stiel festkleben und den Stiel auf die gewünschte Länge schneiden. Nun kommen wir zum verbinden von Stiel und Blüte! Am Stielende wickelst du (möglichst fest) das Krepppapier für den Blütenkelch um den Stiel und fixierst ihn mit dem Klebestift Anschließend die innere Blütenreihe und dann ziehst du die äußere über den Stiel bis zur Blüte. Mit einem Faden oder viel klebe bekommst du die Blüte ausreichend fest am Stiel. Zu guter Letzt, umwickelst du mit grünem Krepppapier den Stiel und klebt das Ende fest. In diesem Arbeitsschritt kannst du deine eigenen Blumenblätter beim Drehen mit einarbeiten.

Weitere Deko Ideen findest du auf dem YouTube channel von “Deko Ideen mit Flora-Shop“ und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

 

 

Werbung

Wanddeko DIY Sommerblumen ❁ Deko Ideen mit Flora Shop


Eine Wanddekoration für die Küche oder Flur wird dir in diesen Beitrag vorgestellt. Hierfür benötigst du: 14 gerade Weiden- Ast- Teile ohne Verzweigungen etwa 30cm Lang, Wollfaden (Braun oder Schwarz), drei Röhrchen (Orchideenröhrchen), Silberdraht und Sekundenkleber. Die Gestaltung der Röhrchen kann je nach Jahreszeit unterschiedlich ausfallen. Wir haben uns jetzt für einfache Gartenblumen entschieden, ihr könnt selbstverständlich auch Anthurien oder Orchideen verwenden, je nach deinen Vorlieben. Die Arbeitsschritte sind: 1. Äste in leicht unterschiedlichen Abständen mit dem Wollfaden miteinander verbinden und jeweils mit einem Knoten befestigen. 2. Röhrchen mit Wollfaden umwickeln und mit dem Sekundenkleber fixieren. 3. Röhrchen mit Draht (Schlaufe) an dem Gestell befestigen. Weitere Deko Ideen findest du auf dem youtube channel von „Deko Ideen mit Flora-Shop“ und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen! Eine Wanddekoration für die Küche oder Flur wird dir in diesen Beitrag vorgestellt. Hierfür benötigst du: 14 gerade Weiden- Ast- Teile ohne Verzweigungen etwa 30 cm Lang, Wollfaden (Braun oder Schwarz), drei Röhrchen (Orchideenröhrchen), Silberdraht und Sekundenkleber. Die Gestaltung der Röhrchen kann je nach Jahreszeit unterschiedlich ausfallen. Wir haben uns jetzt für einfache Gartenblumen entschieden, ihr könnt selbstverständlich auch Anthurien oder Orchideen verwenden, je nach deinen Vorlieben. Die Arbeitsschritte sind: 1. Äste in leicht unterschiedlichen Abständen mit dem Wollfaden miteinander verbinden und jeweils mit einem Knoten befestigen. 2. Röhrchen mit Wollfaden umwickeln und mit dem Sekundenkleber fixieren. 3. Röhrchen mit Draht (Schlaufe) an dem Gestell befestigen.

Weitere Deko Ideen findest du auf dem youtube channel von „Deko Ideen mit Flora-Shop“ und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

Ostereier gestalten Ostereier bemalen Flora-Shop


Osterdeko Ostereier bemalen flora-shop.euOsterdeko selber machen ist in vielen Familien ein Brauch, denn es zu bewahren gilt. Oftmals gehen einen allerdings im laufe der Jahre die Dekoideen aus. Daher möchte Heike für dich mit diesem Anleitungsvideo, wieder neue anreize schaffen, wobei sie Altbewährtes in veränderter Form umsetzt. Bemalte Ostereier im Körbchen kennt wohl jeder zu Ostern, dies stilvoll so zu gestalten, das es in jedem Schaufenster ausstellbar wäre, ist für mache durchaus etwas neues! Sie präsentiert ihre selbst bemalten Ostereier auf ein Moosbedeckten Teller und verziert ihn dezent mit Farbintensiven Blumen. Diese Osterdekoration mit Blumen könnte zum Beispiel, als Tischdekoration für das Familienessen am Ostersonntag oder ähnliches dienen. Weitere Dekorationen selber machen, findest du auf dem Youtube Channel und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde Heike sich sehr Freuen! Ihre persönliche Passion ist „Do it yourself“ ( Diy ) „for everyone“

Blumenkränze mit frische Blumen selber machen Anleitung


Blumenkränze mit frische Blumen selber machen AnleitungEin symmetrisch angeordneten Kranz als Raum- oder Tischdekoration möchte ich euch in dieser Videoanleitung vorstellen. Ich verwende für den Steckkranz: Buchsbaum und Ilex Blätter als Grünmaterial und für Farb- und Formgebung: Hagebutte, Achillea, Statice und Hortensien, die ich immer parallel zueinander anordne. Dieser Kranz eignet sich auch hervorragend als Trockenkranz, da die Pflanzen weitestgehend ihre Form und Farben behalten.

Weitere Blumendeko zum selber machen findest du auf dem youtube channel ( Deko Ideen mit flora-shop ) und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!