Schlagwort-Archive: Dekoration

Preiswerte, nachhaltige Blumendeko im Glas


In diesem Beitrag stell ich euch eine nachhaltige Blumendekoration im Glas vor. Die Nachhaltigkeit entsteht dadurch, das einmalig die Vase und die Kenzan Steckhilfe gekauft wird und um eine vollständige und immer wiederkehrende Dekoration zu erhalten, werden nur noch wenige Stiele Frischblumen benötigt. Für meine Dekoration im Glasgefäß verwende ich rosa Polyantharosen, weil sie für mein Empfinden am besten zum Gesamtbild passt und ganzjährig zu erhalten sind. Ihr könnt auch saisonale oder in eurer Region typische Blumen verwenden. Was bestimmt noch nicht viele von euch kennen ist die Kenzan Steckhilfe oder auch Blumensteckigel genannt. Die Steckhilfe fixiert die Blumen in der Vase und ist eine Alternative zum Steckschaum. Was wiederum nachhaltig ist, weil das regelmäßige Erneuern des Steckschaums wegfällt. Um meine Glasvase noch schöner zu gestalten, habe ich den unteren Bereich mit kleinen blauen Dekosteine versehen.

Ich verwende für das Blumenarrangement:

Dieser Beitrag enthält Werbung durch Produktempfehlung: Polyantharose, hochwandige Vase, *Kenzan, Kreppband, Kartonbox, mehrere Zeitungsseiten, Sprühkleber, Dekosteine

Im folgenden Video zeige ich euch, wie ihr mit einem Kenzan eine schöne Blumendeko herstellen könnt.

Weitere Floristik Video Anleitungen zeige ich dir hier.

Viel Spaß beim Anschauen und Selbermachen.

Liebe Grüße

Deko Ideen mit Flora-Shop / Heike Voss

Werbung

Ein Flieder Gesteck mit Spargel Dekor selber machen


Mit Lebensmittel Dekorationen herstellen ist eine beliebt Art, um ein Buffet oder eine Festtafel interessant zu gestalten. In meiner Region gibt es schon seit ein paar Wochen Spargel und der verwendete Flieder wird Anfang Mai seine Blüten zeigen. Das Video zu diesem Beitrag habe ich schon vor 3 Jahren auf YouTube veröffentlicht, aber noch nicht auf diesem Blog präsentiert. Ich wollte euch diese tolle Deko Idee nicht vorenthalten oder zu Spät präsentieren. Auch der bereits erwähnte Flieder, blüht leider nur sehr kurz und somit werden die kommenden Beiträge einige Blumendekorationen mit Flieder beinhalten.

Ein Flieder Gesteck mit Spargel Dekor selber machen

Für das Blumengesteck mit Flieder und Spargel verwende ich

*Dieser Beitrag enthält Werbung durch Produktempfehlung

Für das Flieder Gesteck mit Spargel benötigt ihr:
zwei Bund Spargel, Flieder, Gefäß in Zylinderform, Bastfaser zum Zopf geflochten oder eine Kordel, *Oasis Ideal Frischblumen-Steckschaum: https://amzn.to/2W66Hl1, Gummiband und ein kleines Messer.

Im Video zeige ich dir, wie ich meine Blumendekoration mit Spargel und Flieder herstelle, sodass eine schöne Dekoration für ein Buffet oder Festtafel entsteht.

 

In meinen YouTube Playlisten findest du noch weitere Dekorationen mit Flieder, die für dich sehr Interessant sein könnten.

Viel Spaß beim Stöbern und selbst kreativ werden!

Liebe Grüße Heike / Deko Ideen mit Flora-Shop

Türkranz mit Hortensien selber binden. diy von Flora-Shop


Vor einiger Zeit hatten wir die Blüten von der Hortensie gepflügt und getrocknet, mit denen wir in diesen Beitrag einem Türkranz herstellen werden. Der Tür oder Wandkranz kann nur mit Hortensien sein oder auch mit anderen Trockenblumen ausgeschmückt werden. Je nach Vorlieben!

Bild vom Hortensienkranz

 

 

 

 

 

 

 

Für den Hortensienkranz benötigt ihr: viele getrocknete Hortensien; einen Metallringe aus gewelltem Flachdraht, 25 cm ø; eine Rolle Wickeldraht Stärke 0,65 mm Grünlackiert; Flora-Kreppband 13 mm, Rolle 27,5 Meter

[ Dieser Beitrag enthält Werbung durch Produktplatzierung ]

Weitere Tür und Wandkränze sind in der youtube playliste von “Deko Ideen mit Flora-Shop“ zu finden : https://www.youtube.com/watch?v=oh7Cf1TwKoU&list=PLLDxaktdr43xvZgWEfEU77hHNNnuSstpr

Falls ihr noch Fragen haben solltet, könnt ihr diese im Kommentar Bereich stellen. Ein Besuch auf dem YouTube Kanal lohnt sich auf jedem Fall! https://www.youtube.com/channel/UCMxVsSb43H0eK-UqCLHbSBQ

 

DIY Valentinstag Blumenstrauß ❁ Deko Ideen mit Flora- Shop


Ein Valentinstag Strauß mit Herz und Frühlingsblüher, wird dir in diesen Beitrag vorgestellt.

Blumenstrauß Valentinstag

Beginnen möchte ich mit dem Herz aus Karton umwickelt mit Schleifenband!
Hierfür benötigt du: DIN A4 normales Kopierpapier als Schablone, dickere Pappe oder Karton, Schere, Heißkleber, dreimal dicken Draht etwa 1 mm und Schleifenband. Das A4 Blatt in die gewünschte Herzform schneiden [hier Herz Vorlage zum ausdrucken], auf Karton übertragen und ausschneiden. Anschließend drei Drahtstäbchen am Herz verdrahten und mit der Heizklebepistole fixieren. Nach dem Abkühlen der Klebe, umwickelst du das Herz mit Schleifenband. Nun hast du das Herz fertig, welches sich hervorragend als kleines Gerüst für den Strauß eignet.

Vor dem Binden des Straußes sollten die Pflanzenmaterialien vorbereitet sein, das heiß: extrem lange Stiele kürzen (bindet sich leichter) und weniger schöne Blätter entfernen, besonderes die im Wasser stehen könnten (sie würden sonst anfangen zu Faulen).

Das Binden an sich ist nicht sehr schwer! Die drei Stäbe vom Herz (Spirale verdrehen) in deine schwächere Hand nehmen und Anfangs mit dem Bindegrün (Salal) das Herzinnere mit kleinem Freiraum ausfüllen. Die Schnittblumen, Beispielsweise: Anemonen, Tulpen, Osterglocken, Hyazinthen und Freesien im ungleich seitigem farblich abgestimmten Dreieck binden, sowohl im Herz als auch von außen.

Zu guter Letzt, bringst du noch ein paar Blätter von außen an und verbindest den Strauß mit Bindebast.

Im Video zeige ich ganz genau, wie ich den Valentinstag Blumenstrauß als schönes Geschenk binde.

Weitere Deko Ideen findest du auf dem YouTube Channel von „Deko Ideen mit Flora-Shop“und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

Ich wünsche euch einen schönen kommenden Valentinstag!

Gutscheine originell verschenken Tutorial ❁ Flora-Shop


Gutscheine originell verschenken Tutorial ❁ Flora-ShopGutscheine in Kreditkartenform werden von Jahr zu Jahr häufiger verschenkt. Dies liegt wohl daran ,das man den Beschenkten die Möglichkeit geben möchte, etwas zu kaufen was derjenige wirklich braucht! Eine Gutscheinkarte einfach so (ohne weiteres) zu überreichen, wirkt dagegen sehr Ideenlos und löst auch keine größere Emotion aus! Also, wenn Gutscheinkarte, denn gut verpackt mit handschriftlichen Glückwünsche oder wie wir es machen, Karten in einem Blumenstrauß einbinden. Blumen plus Gutschein geht bei jedem Anlass, ob bei Jugendweihe, Hochzeit, Geburtstag und so weiter …

In unserem Video Anleitungsbeispiel wird eine Frau mit Orange Lieblingsfarbe zum Geburtstag beschenkt. Somit ist die Farbgebung für den Strauß: Orange mit die im Farbkreis anliegenden Farben Gelb und Rot. Die Blumenwahl ist: drei orange Gerbera, drei gelbe Freesien, eine gelbe Celosia und eine rot- orange Kängurupfötchen. Für das Grünmaterial verwenden wir: Ruscus Innerhalb des Straußes und Weinblätter als Blattmanschette.

Vor dem Binden empfiehlt es sich alle Materialien vorzubereiten! Das heißt: Gerberablüte mit Draht fixieren, wenn noch nicht vorhanden (muss immer gemacht werden) und Grünmaterial für´s binden zurecht schneiden.

Zu beachten beim Binden ist: Den Strauß Flach, gleichmäßig Rund und in Spirale zu binden. Draht im Griffbereich nach oben zu biegen. Alle Stiele gleichlang einzukürzen. Viel Spaß beim selber nachmachen und

weitere Deko Ideen findest du auf dem YouTube channel von “Deko Ideen mit Flora-Shop“ und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

 

Herbstkranz mit Laubblätter und Kastanien binden ❁ Deko Ideen mit Flora-Shop


Herbstkranz mit Laubblätter und Kastanien binden ❁ Deko Ideen mit Flora-ShopEin deutlich erkennbarer Herbstkranz mit typischen Elementen wird dir in diesem Blog Beitrag vorgestellt. Für den Kranz verwenden wir überwiegend Blätter und Früchte, die wir nach einem längeren Spaziergang gesammelt haben. Zum Binden des Kranzes benötigt ihr zusätzlich noch: ein Strohkranz mit 30cm Durchmesser, grün lackierten Wickeldraht, Heizklebepistole und 3 Haften für den Kranzanfang, das Ende und für die Schleife aus Rupfenband. Die Herstellung dieses Kranzes erfolgt nach der gleichen Herangehensweise, wie schon viele unserer Themenkränze. Also, Wickeldraht zur Schlaufe biegen und mit der ersten Hafte am Strohkranz befestigen. Die Blätter leicht Einkräuseln, das Rupfenband zur Schlaufe zusammennehmen und im Wechsel mit dem Wickeldraht am Strohkranz befestigen. Achtet darauf: das ihr auch die Außen und Innenseiten einheitlich, gleichmäßig gestaltet. Von Hinten sollte zudem der Wickeldraht in gleichen Abständen zu sehen sein (ist Professioneller auch wenn dieser, aufgehangen nicht zu sehen ist). Wenn euer Kranz vollständig mit Blätter und Rupfenband geschlossen ist, macht ihr eine Schlaufe mit dem Wickeldraht und nehmt eure zweite Hafte zum befestigen am Strohkranz. Zum Schluß, klebt ihr mit der Klebepistole die Kastanien, Eicheln und so weiter in Gruppen zwischen den Blättern am Strohkranz fest und macht eine Schleife aus Rupfenband, die ihr mit der dritten Hafte am Strohkranz befestigt.

Weitere Deko Ideen findest du auf dem youtube channel von „Deko Ideen mit Flora-Shop“ und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

 

Blumendekoration selber machen ❁Colors of the Rainbow ❁ Deko Ideen mit Flora-Shop


Blumendekoration selber machen ❁Colors of the Rainbow ❁ Deko Ideen mit Flora-ShopBei diesem Gesteck geht es hauptsächlich, um Kosteneffizient´s, Langlebigkeit und permanente Freude über den ganzen Tag. Das Frischblumen Gesteck ist ideal für den Esstisch geeignet und kann mit wenig Kosten (etwa 5 Euro) wöchentlich erneuert werden. Die Freude entsteht durch die unterschiedliche Farbgebungen und Formen und nicht die Wertigkeit der einzelnen Blumen. Je bunter gestaffelt, um so mehr Wirkung erzeugt das Gesteck und um so mehr Freude wird es dir bereiten! Wir haben jetzt nur fünf Frischblumen und etwas Grünmaterial verwendet, was für die Größe und Form der Glasschale völlig ausreichend ist. Du kannst dies natürlich für dich persönlich erweitern! Wichtig ist nur dass du, täglich Frischblumen auf dem Tisch hast, wo sich die Familie zusammen Trifft und den Tag bespricht!

Weitere tolle Dekorationen findest du auch auf dem youtube channel von „Deko Ideen mit Flora-Shop

 

 

Geld falten ❁ Geldgeschenkideen ❁ Geldgeschenk basteln


Geld falten ❁ Geldgeschenkideen ❁ Geldgeschenk bastelnEin Lolly für einen Eisbecher oder Cocktailglas aus Geldscheinen zu falten ist eine sehr schöne Methode, um ein dekoratives Geldgeschenk zu überreichen. Dies sorgt dafür, dass euer Geschenk für lange Zeit in Erinnerung bleibt. Für den Fecherlolly benötigt ihr lediglich: 8 Geldscheine, 2 Holz Schaschlikspieße, leicht lösbaren beidseitigem Klebeband und maximal 15 Minuten eurer Zeit. Die detaillierte Herstellung werde ich euch diesmal nicht beschreiben! Seht euch besser lieber das unten aufgeführte Video an! Solltet ihr dennoch Fragen haben zum Thema, denn stellt sie Bitte im Kommentarbereich diesem Blogs!

Weitere tolle Gelddekorationen findest du auch auf dem youtube channel von „Deko Ideen mit Flora-Shop

 

 

Frühlingsdekoration mit Tulpen ❁ Deko Ideen mit Flora-Shop


Eine Frühjahresdekoration auf ein freistehenden Ständer, möchte ich euch in diesem Beitrag vorstellen. Die Raumdekoration besteht aus zwei Sorten Tulpen, mehren Zweigen Cornus alba und Ruscus. Zudem benötigt Ihr eine Metallständer, eine flache Schale (Glas - Torten - Platte) und ein großes Windlicht, indem ihr ein Teil eurer Tulpen fast Vollständig hineinstellen könnt. Für die Dekoration beginnt ihr mit dem Zweigen vom Cornus alba “Sibirica“, die ihr in die gewünschte Form zusammenbindet. Solltet Ihr kein Cornus alba bekommen oder vor der Haustür haben, könnt ihr auch Purpurweide (Salix purpurea) verwenden. Diese Weidenart ist sehr biegsam und hat eine rote Rinde, aber längs nicht so ein schönes intensives Feuerrot. Nachdem ihr die Zweige zum dekorieren vorbereitet habt (Spitzen und trockene Zweige entfernt), positioniert ihr sie auf eure Glasschale, sodass noch ein kleiner Teil übersteht und eventuell kleinere Zweige im Kranz verschwinden. Euer Windlicht setzt ihr mittig auf eure Glasplatte und befüllt sie mit gerade ausreichend Wasser. Die 20 Tulpen teilt ihr so auf, dass euer Windlicht vollständig gefüllt ist und ihr noch ausreichend zum dekorieren der Schale habt. Das Umgangssprachliche “Mäusedorn“ Ruscus aculeatus (lat. Ruscus aculeati rhizoma) steckt ihr in den offenen verbliebenen Stellen eurer Schale, wobei sie nicht im Wasser stehen sollten! Ich wünsche euch viel Spaß beim selber nachmachen und weitere Frühlingsdekorationen findest du auf mein youtube channel „Deko Ideen mit Flora-Shop“.Eine Frühjahrsdekoration auf einem freistehenden Ständer, möchte ich euch in diesem Beitrag vorstellen. Die Raumdekoration besteht aus zwei Sorten Tulpen, mehren Zweigen Cornus alba und Ruscus. Zudem benötigt Ihr einem Metallständer, eine flache Schale (Glas – Torten – Platte) und ein großes Windlicht, indem ihr ein Teil eurer Tulpen fast vollständig hineinstellen könnt. Für die Dekoration beginnt ihr mit dem Zweigen vom Cornus alba “Sibirica“.  Solltet Ihr kein Cornus alba bekommen oder vor der Haustür haben, könnt ihr auch Purpurweide (Salix purpurea) verwenden. Diese Weidenart ist sehr biegsam und hat auch eine rote Rinde, aber längs nicht so ein schönes intensives Feuerrot. Nachdem ihr die Zweige zum dekorieren vorbereitet habt (Spitzen und trockene Zweige entfernt), positioniert ihr sie auf eure runden Glasschale, sodass noch ein kleiner Teil übersteht und eventuell kleinere Zweige im Kranz verschwinden. Euer Windlicht setzt ihr mittig auf eure Glasplatte und befüllt sie mit gerade noch ausreichend Wasser. Die 20 Tulpen teilt ihr so auf, dass euer Windlicht vollständig gefüllt ist und ihr noch ausreichend zum dekorieren der Schale habt. Das Umgangssprachliche “Mäusedorn“ Ruscus aculeatus (lat. Ruscus aculeati rhizoma) steckt ihr in den offenen verbliebenen Stellen eurer Schale, wobei sie nicht im Wasser stehen sollten!

Ich wünsche euch viel Spaß beim selber nachmachen und weitere Frühlingsdekorationen findest du auf dem youtube channel „Deko Ideen mit Flora-Shop“.

Ostergestecke mit Moos und Frühlingsblumen dekorieren


Ostergestecke mit Moos und Frühlingsblumen dekorieren

Osterdeko für den Esstisch, Kommoden und Anrichten stellt euch „Deko Ideen mit Flora-Shop“ in diesen Beitrag vor. Die Dekoration besteht aus drei Elementen die zum Thema Ostern hervorragend sich eignen. Beim ersten Gesteck dient ein Ring aus Birkenzweigen als Standfuß für das eher wacklige Gänseei. Alternativ könnt ihr auch ein normales Hühnerei verwenden, es ist halt etwas kleiner, als das von einer Gans. Nach dem verschließen des eventuellen zweitem Loch, vergrößert ihr das Erste mit einer Schere und brecht es soweit auf, das ihr bequem euer ersten kleinen Strauß hineinstellen könnt. Das zweite Gefäß besteht aus transparenten Glas, in dem ihr Veilchen, Primeln oder andere kleinwüchsige Topfpflanzen mit Moos bedeckt einpflanzen könnt. Mit dem Ziel, dass das Moos zur Gestaltung mit dazu gehört und deutlich zu sehen sein soll. Das dritte Element ist eine größere schmale Glasvase mit eingefärbten Wasser, in dem ihr wenige Buchsbaum-zweige und eine einzelne Anemone hineinstellen könnt. Ich wünsche euch, viel Spaß beim selber nachmachen und weitere Osterdekorationen findet ihr natürlich auf dem youtube channel.