Schlagwort-Archive: Flora Shop

Adventsgestecke für den 1. Advent selber machen


Das erste Lichtlein brennt …
Ich wünsche Euch einen wunderschönen und gemütlichen ersten Advent.

Lasst euch in der Adventszeit nicht stressen. Genießt die Zeit mit euren Lieben.

Du möchtest dein Adventsgesteck zum 1. Advent noch schnell selber machen?

Hier habe ich eine Video Anleitung für dich.

Viel mehr Deko Ideen fürs Weihnachtsfest, ob Türkranz, Wandkranz oder soll es der Adventskranz werden, zeige ich auf meinem YouTube Kanal.

Ich wünsche Euch eine wunderschöne frohe Adventszeit und alles Glück auf Erden.

Liebe Grüße Heike / Deko Ideen mit Flora-Shop

Werbung

Herbstkranz mit Moos und Kastanien Selbermachen


Ein Herbstkranz Basteln nach einem ausgiebigen Spaziergang im Grünen ist eine gute
Dekoidee für deine eigenen vier Wände. Die Wanddekoration ist leicht zu erstellen und die Kosten
sind gering, da ihr viele Materialien bei eurem Spaziergang sammelt. Ich wohne in einer Stadt mit
ausgiebigen Parkanlagen und Waldstücken, somit fiel es mir nicht schwer, alle Naturmaterialien in
kurzer Zeit zu sammeln.

Die unten aufgeführten Materialien sollen nur Ideengeber sein und nicht Voraussetzung für einen Kastanien Kranz. Was ihr bei eurem Kranz berücksichtigen solltet, sind die Materialien im ungleichseitigen Dreieck und in Gruppen anzuordnen.

Für diejenigen unter euch, die sich für den Kranz interessieren, aber keine umfangreiche Natur vor der Haustür haben oder keine Zeit. Biete ich den Kranz im Online-Shop zum Kauf an.

Der Kranz wird auf Bestellung produziert.

Ich verwende für den Herbstkranz, einen Strohkranz 30 cm, Wickeldraht blau geglüht, Klebepistole, Klebesticks, eine Hafte, Gartenschere und Naturmaterialien sind: Eichenblätter, Ahornblätter, Lindenblätter, Zweige von der Konifere, Moos, Kastanien, Erlenzapfen, Achillea, Fruchtstände von der Haselnuss, Eicheln und Jungfer im Grünen.

Kastanien Deko selber basteln, Türkranz, Wandkranz

Also klicke einfach aufs Video um zu sehen wie einfach es geht.

Hier zeige ich wunderschöne Türkränze, Tisch und Wanddekorationen für die Herbstzeit zum Selbermachen. 65 Floristik Video Anleitung, viele Bastelideen warten auf dich.

Viel Spaß beim Stöbern und selbst kreativ werden!

Liebe Grüße Deko Ideen mit Flora-Shop / Heike Voss

Türkränze oder Wandkränze mit Getreide, Statice und gefärbten Hafer


Die Idee, Getreidekränze zu machen kam mir schon am Anfang des Jahres. Im Februar habe ich ein
Hobby Geflügelhalter gebeten mir von seinem Futtergetreide etwas abzugeben und im März habe
ich es im Garten ausgesät. Das Getreide ist wunderbar gewachsen und ich konnte schon Mitte Juli
wenige Roggen – und viele Weizenpflanzen ernten. Wie ich das Getreide trocknen lies und zu einem
Kranz gebunden habe, zeige ich euch im beigefügtem Video. Bei Interesse, habt Ihr aktuell die
Möglichkeit, einen Ährenkranz in meinem Online Shop käuflich zu erwerben.

https://www.etsy.com/shop/FlorashopDeutschland

Ich verwende für die zwei Getreidekränze: getrocknete Weizenähren, Statice, gefärbten Hafer und
Strohhalme, Strohrömer mit einem Durchmesser von 30 cm, Wickeldraht, Zierdraht, Haften,
Klebepistole und eine Gartenschere.

In meiner YouTube Playlist findest du noch weitere Video ́s mit dem Thema: „Trockenblumen
Floristik Video Anleitung für Türkränze und Wandkränze, Blumen trocknen oder konservieren,
viele Bastelideen für jede Jahreszeit“.

Liebe Grüße
Deko Ideen mit Flora-Shop / Heike Voss

Pfingstrose – Paeonia – Päonien Deko Ideen und Tipps für Euch


Auch wenn Pfingstrosen ursprünglich aus China stammen, werden sie überall auf der Welt angebaut. In den Blumenläden bekommt Ihr die Pfingstrose in Deutschland aus Frankreich, Holland und Großbritannien zu kaufen.

Pfingstrosen Pflanzen können jahrzehntelang bei durchlässigen Böden mit einem pH-Wert von 5,5 bis 6 in der Sonne gedeihen und sind so pflegeleicht.

Ein Bild mit Pfingstrosen in voller Blüte aus meinen Garten.

Die Paeonia ist eine der ältesten Kulturpflanzen unserer Erde und wurde wegen medizinischer Zwecke genutzt, wie Gicht, Epilepsie oder beim Zahnen.

Pfingstrosen stehen heute für Schönheit, Reichtum, Glück und eine lange Ehe. Auch deshalb werden sie sehr gerne in Brautsträuße verwendet.

Als Blumenschmuck fürs Pfingstfest, den Altar oder als Blumenstrauß zum Verschenken ist die Rose ohne Dornen nicht mehr wegzudenken. Und mit der richtigen Floristik Videoanleitung kannst du deinen Blumenschmuck mit Pfingstrosen selber machen. 7 Videos habe ich auf meinen YouTube Kanal zum Thema Pfingstrosen.

Pfingstrosen in der Vase zeigen etwa 5 Tage ihre volle Schönheit. Möchtest du, dass sie länger halten? Stelle sie in einen kühlen Raum ohne direkte Sonneneinstrahlung. Kürze die Stiele immer etwas nach und verwende Blumennahrung. Beim Kauf von Pfingstrosen oder Schneiden aus dem eigenen Garten solltest du auf einiges achten. Klicke einfach hier und schau dir das Video an.

Pfingstrosen trocknen – Konservieren

Schon seit vielen Jahrtausenden ist das Trocknen eine schonende und bewährte Konservierungsmethode. Einige Sorten der Pfingstrose kann man problemlos und ohne viel Aufwand trocknen. Doch nicht alle Pfingstrosen eignen sich gut für Trockensträuße. Die Blütenblätter vieler Sorten fallen beim Trocknen auseinander.

Geeignete Pfingstrosensorten für Trockensträuße

Paeonia lactiflora ‘Festiva Maxima’

Paeonia lactiflora ‘Jan van Leeuwen’

Paeonia lactiflora ‘Kansas’

Paeonia lactiflora ‘Lady Alexandra Duff’

Paeonia lactiflora ‘Shirley Temple’

Paeonia officinalis ‘Alba Plena’

Paeonia officinalis ‘Rubra Plena’

Paeonia Hybride ‘Coral Charm’

Hänge die Paeonia über Kopf in einen dunklen, trocknen Raum und lasse die Pfingstrose lufttrocknen.

Glycerin gibt es in der Apotheke zu kaufen. Zwei Teile Leitungswasser werden mit einem Teil Glycerin gemischt und in eine Vase gefüllt. Die Stiele der Paeonia neu schräg anschneiden, dass verbessert die Wasseraufnahme und möglichst viele Blätter entfernen. Der Trockenprozess ist innerhalb weniger Tage abgeschlossen.

Blütenblätter trocknen

Pfingstrosenblüten Blätter lassen sich am leichtesten haltbar machen.

Bei der Verwendung eines Trockenmittels wird außerdem eine fest schließende Dose benötigt und *Silicagel. Klicke einfach hier und schaue dir das Video an, wie ich Rosenblätter konserviere.

Mit der Backofenmethode geht das Trocknen der Blütenblätter sehr schnell. Lege auf dein Backblech Backpapier und verteile sehr dünn deine zu trocknenden Blütenblätter. Backblech bei 40 Grad für 30 min. im Backofen belassen. Es kann auch etwas länger dauern, bis die Blätter trocken sind. Immer den Backofen im Auge behalten.

Ein Dörrgerät eignet sich auch, um die Blütenblätter der Pfingstrose zu konservieren. Die Blütenblätter müssen nur auf den Gittern des Gerätes ausgebreitet werden. Blüten benötigen eine nicht zu hohe Temperatur, damit sie trocken werden, ohne ihre Farbe zu verändern.
Ein Nachteil von Dörrgerät, aber auch vom Backofen, ist der Stromverbrauch.

Blütenblätter einfach an der Luft zu trocknen geht nur in warmen Räumen, aber auch im Freien. Die Blätter sollten niemals direkt in der Sonne liegen, dabei bleicht die Farbe der schönen Pfingstrosenblütenblätter aus.

HINWEIS: Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Mit einem Klick und anschließenden Kauf unterstützt du meinen YouTube Kanal und meinen Blog. Es entstehen für dich keine Mehrkosten gegenüber einem Kauf ohne Affiliate-Link. Vielen Dank! ♡

Wenn dich meine Ideen zum Nachmachen inspiriert haben, dann freue ich mich sehr, wenn du deine DIYs über den „Ausprobiert-Button“ bei Pinterest Feedback gibst.

Ich wünsche dir viel Spaß und gutes Gelingen bei deiner Dekoration.
Liebe Grüße Deko Ideen mit Flora-Shop / Heike Voss

Blumengesteck mit Flieder für eine große Raumdekoration selber machen


Von Anfang Mai bis Juni blüht der Flieder vorwiegend in weiß, rosa, violett und lila. Durch seine
Farben, die Größe der Blütenstände und dem angenehmen Duft, zählt der Flieder zu meinen
Lieblings-Ziersträucher.

Ich habe in vergangenen Jahren immer mal wieder unterschiedliche Dekorationen mit Flieder erstellt, bis hin zu Kuchendekoration aus eingezuckerten essbaren Fliederblüten.
Gerade seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten als Dekoration ist es für mich sehr interessant, neue Dekorationen mit Flieder zu entwickeln und euch zu präsentieren.
In diesem Blogbeitrag, mit dem dazugehörigen YouTube Video aus dem Jahr 2016, möchte ich dir
eine blütenreiche Dekoration mit Flieder auf einem Metallständer vorstellen. Dieses Blumengesteck ist
frei stehend und kann für viele Raumdekorationen, ob Konfirmation, Kommunion, Hochzeit und so weiter verwendet werden.

Ich verwende für das Blumengesteck, Flieder, eine große Schale, einen Metallständer, 2 Stück Nass Steckschaum Ziegel, Pinholder, Klebekitt für Pinholder und ein Messer.

Großes Blumengesteck mit Flieder, Floristik Video Anleitung.



Acht weitere Flieder Dekoideen zum Selbermachen, als Videoanleitungen für euch.

Liebe Grüße

Deko Ideen mit Flora-Shop / Heike Voss

Frühlingsdeko mit Tulpe als Unterwasserblume


Dekorationen mit Unterwasser Blumen sind für mich sehr interessant und durch die geringe
Frischblumen Anzahl sehr nachhaltig. Die Herstellung des Blumenarrangements ist einfach
umzusetzen und benötigt nur wenige wiederverwendbare Materialien. Da Tulpen nicht immer im
Handel erhältlich sind, könnt ihr auch Callas, Orchideen, Rosen, Gerbera und Anthurien gut verwenden.

Für die Frühlingsdeko im Glas benötigt Ihr: eine frische Tulpe, einen getrockneten Zweig, destilliertes Wasser, Messer, Rosenschere, Glasvase, weißer Marmorkies (Alternative: bunte Glassteine), einen Blumensteckigel (Kenzan).

Die Fertigungsschritte sind: Die Blumenvase gut reinigen und mit destilliertem Wasser zu 2/3 auffüllen. Die Tulpe und Zweige auf richtige Höhe schneiden, sodass alles gut in die Vase passt. Tulpe und kleine Zweige im Blumensteckigel feststecken. Steckigel vorsichtig in die Vase absenken. Die weißen Steine nach und nach am Rand der Vase runtergleiten lassen, sodass der Steckigel verdeckt ist. Fehlendes destilliertes Wasser in die Vase geben, bis alles bedeckt ist.

Im Video zeige ich dir, wie ich eine Unterwasserdeko mit einer Tulpe selber mache.



9 weitere Deko Ideen mit Tulpen kannst du dir hier anschauen.

Wenn dich meine Ideen zum Nachmachen inspiriert haben, dann freue ich mich sehr, wenn du deine DIYs über den „Ausprobiert-Button“ bei Pinterest Feedback gibst.

Ich wünsche dir viel Spaß und gutes Gelingen bei deiner Dekoration.
Liebe Grüße Deko Ideen mit Flora-Shop / Heike Voss

Silvester Mitbringsel ❁ Flasche als Geschenk dekorieren


Ein Geschenk zu Silvester kann in den verschiedensten Formen erfolgen, die meisten beinhalten Glückssymbole (z.B. Kleeblatt, Glücksschwein) und Glückwünsche für das kommende Jahr. Jedes Geschenk sollte zu dem Beschenktem passen und/oder praktisch für die Silvesterfeier sein. Eine dekorierte Flasche für die Silvesterfeier ist ein Klassiker, mit dem man nichts falsch machen kann. Im letzten Beitrag in diesem Jahr möchte ich euch einfache herzustellende Dekorationen für eine Wein- oder Sektflasche vorstellen, die euer Geschenk um ein vielfaches aufwertet.

Im Video zeige ich dir, wie du eine Weinflasche oder Sektflasche als Geschenk dekorieren kannst.

In meiner YouTube Playliste findest du noch weitere Videos mit dem Thema, Silvester Glücksbringer basteln, Schnelle Silvester Party Deko selber machen, die für dich sehr interessant sein könnten.

Ich wünsche Euch einen Guten Rutsch ins neue Jahr und mögen alle Eure Wünsche für 2022 in Erfüllung gehen.

Liebe Grüße Heike / Deko Ideen mit Flora-Shop

Weihnachtsbaum selber basteln aus Nobilistanne


Seit dem 18. Jahrhundert gibt es Weihnachtsbäume, vorerst bei hohen Beamten und wohlhabenden Bürgern. Mit dem Wohlstand der Bürger aus der Industrialisierung in Europa, wuchs auch das Interesse an Weihnachtsbäume bei der allgemeinen Bevölkerung. Nun mehr sind wir im 21. Jahrhundert angekommen und das Interesse am Weihnachtsbaum hat sich nicht verändert. Lediglich das Design, Baumsorte, Form und Größe ist dem ständigem Wandel angepasst worden. Ich denke, dass der klassische Weihnachtsbaum zur Weihnachten dazu gehört, aber nicht jeder möchte jährlich einen neuen Tannenbaum kaufen und aufwendig schmücken. Ich veröffentliche regelmäßig auf mein YouTube Kanal, neue und interessante Ideen zur Weihnachten und auch alternativen zum herkömmlichen Weihnachtsbaum. Vor zwei Jahren habe ich euch 3 verschiedene Varianten auf diesem Blog zusammengefasst “Ein Tannenbaum basteln oder kaufen. Was ist für euch die bessere Variante?“ Hier und möchte euch nun meine neue Variante eines kleinen selbst gebastelten

Weihnachtsbaum aus Tanne und Naturmaterialien vorstellen.




Ich verwende für den kleinen Tannenbaum eine Tischlerplatte 23x17cm, einen Ast etwa 3 cm dick und 23 cm lang, Buchen, Ahorn und Efeublätter, vermooste Zweige, Zweig mit Lerchenzapfen, Zapfen, Fruchtstände von der wilden Rose, Nobilistanne, 3 stabile Stöcker von der Staudenaster, Mittelmeer-Zypresse, Klebepistole, Wickeldraht, Steckdraht, Rosenschere, Kombi-Zange

Im folgenden Video zeige ich dir, wie ich einen Tannenbaum herstelle und gebe dir nützliche Tipps.

Solltet ihr erwegen einen Natur Tannenbaum online zu kaufen, wären folgende Dinge wichtig!

1. Aufmachung und Design der Webseite: keine Text- oder Grafikfehler, je mehr Produkte und ausführlicher die Beschreibungen, um so vertrauenswürdiger ist der Online Shop 2. Was auf jedem Fall vorhanden sein muss: Datenschutz, Impressum und AGB 3. Im Impressum muss stehen: Anschrift, Telefonnummer oder Kontaktformular und die Steuernummer 4. Rückgabemöglichkeit bei beschädigten oder nicht gefallen des Tannenbaums (siehe AGB) 5. Zahlungsabwicklung: mehre Kreditkarten zur Auswahl, gut ist immer “Paypal“ (hat einen eigenen Käuferschutz) oder per Banküberweisung (nie Bar zahlen per Post) 6. eventuelle Zertifikate: z.B. Öko-, Nachhaltigkeits- oder Trusted Shop- Zertifikat (beim drauf klicken auf das Logo, solltet ihr auf die Webseite des Zertifikat- Herausgebers kommen) 7. Recherchen im Internet durchführen, um ein Gesamtbild des Händlers zu erhalten (Bewertungen). 8. Ein deutsches oder an Deutschland angrenzendes Anbaugebiet für alle die aus Deutschland kommen: kurze Transportwege, der Umwelt zur Liebe 9. rechtzeitig bestellen: vor dem 15.12., sodass der Tannenbaum spätestens am Heiligabend da ist.

Ich wünsche meinen Lesern ein besinnliches und ruhiges Weihnachtsfest!

Liebe Grüße Heike / Deko Ideen mit Flora-Shop

Floristik Valentinstag Geschenk selber machen Herz mit Rosen ❁ Deko Ideen mit Flora-Shop


Floristik Valentinstag Geschenk selber machen Herz mit Rosen ❁ Deko Ideen mit Flora-ShopValentinstag Geschenk gehört für mich zu den schönsten Bräuchen, um eine geliebten Person seine Zuneigung zu zeigen. Es gibt viele Wege dies zu zeigen und eine ist: unsere Idee! Ein Gesteck welches lange Bestand hat, wie die Liebe! Ein Herz Gesteck aus Rosen, Schleierkraut und Eukalyptus, wäre für uns eine mögliche Geschenk Idee. Beginnend möchte ich mit der Herstellung der halb Herzform aus Papier, welches ihr als Vorlage für die Steckmasse verwenden könnt. Nach dem Auflegen auf der Steckmasse und ausschneiden könnt ihr die Steckmasse mit Eukalyptus am Rand und Schleierkraut auf dem Herz beginnen. Die Regelmäßigen Lücken füllt ihr mit den roten Rosen! Die nun freien Lücken, schließt ihr diese mit Eukalyptus und noch nicht aufgegangene Rosenblüten. Für das Gesteck ist ein realistischer Preis von 10 Euro möglich! Steckmasse 1,50€, Eukalyptus 1,60€, rote Rosen aus der Kaufhalle für 2 x 1,99€ , Schleierkraut 3,00€

Weitere Valentinstag Deko Ideen findest du auf dem YouTube channel von “Deko Ideen mit Flora-Shop“ und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

 

 

Geld falten ❁ Schmetterling aus Geldscheine basteln ❁ Deko Ideen mit Flora-Shop


Geld falten, Schmetterling aus Geldscheine bastelnDen Schmetterling zu basteln ist sicherlich nicht ganz einfach, dennoch lohnt es sich ihn fertig zu stellen. Ich wollte euch eine Bastelvorlage zum ausdrucken machen, so wie ich es schon häufiger gemacht habe. Musste aber leider aufgeben, da dies zu umfangreich und irgendwann zu kompliziert wurde. Das Anleitungsvideo von “Deko Ideen mit Flora-Shop“ ist hierfür deutlich besser zu verstehen und mit der Pausetaste könnt ihr jeden Herstellungsschritt sofort nachmachen.

Weitere Papier- und Gelddekorationen findest du auf dem YouTube channel von “Deko Ideen mit Flora-Shop“ und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!