Schlagwort-Archive: Grabdekoration

Grabgestecke selber machen, Kranz mit Steckmasse von Oasis Black Biolit


Jedes Jahr im November gedenken wir den verstorbenen Angehörigen oder Freunde und legen am Allerheiligen (1.11.) und Totensonntag (22.11.) eine Grabdekoration am Grab nieder. Am Grab gehen wir in uns, denken an die schönen Momente und fühlen wie stark wir denjenigen vermissen. Viele, die ihre Grabdeko selber machen, bewältigen währenddessen ihre Trauer und können ihre Gefühle Ausdruck verleihen! Ich kann euren Schmerz nicht lindern, aber zumindest zeigen, wie ihr ein Grabgesteck selber machen könnt.

Ich verwende für den Grabkranz:

Efeu und Moos aus meinem Garten und im Blumengeschäft kaufte ich: 1x Hypericum und 2x weißfarbene Tros-Rosen (polyantharosen) der Sorte „White Bubbles“.

*Dieser Beitrag enthält Werbung durch Produktplazierung

Ein Kranz aus Steckschaum der “Black Biolit“ Serie von “Oasis“. Der schwarze Steckschaum Ring ermöglicht eine moderne Trauerfloristik, da er als offen präsentiertes Deko- Eelement zum Gesamtbild beiträgt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im folgendem Video zeige ich dir, wie ich ein Grabkranz mit Steckmasse von “Oasis Black Biolit“ herstelle und gebe dir nützliche Tipps für deine eigne Grabdeko.

In meiner YouTube Playlist findest du noch weitere Video´s mit dem Thema: “Grabgestecke selber machen“, die für dich sehr Interessant sein könnten.

Viel Freude beim Stöbern und selbst kreativ werden!

Liebe Grüße
Deko Ideen mit Flora-Shop“ / Heike Voss

Werbung

Trauerfloristik : Allerheiligengesteck mit Islandmoos selber machen.


Zwei unterschiedliche Grabgestecke in denen ich Islandmoos verarbeite.

Für die Gestecke verwende ich die Herz- und die Rautenform als Steckunterlage mit 30 mm und 40 mm Höhe ( *Styropor Steckunterlage Herz 35 cm x 34 cm https://amzn.to/2MvFxTb ). Die Gestecke bestehen aus Styropor und sind daher nicht kompostierbar. Bitte bei der späteren Entsorgung beachten!

Für die Garnitur verwende ich Islandmoos ( *Islandmoos – Moos in 1kg / 500g / 200g, versch. Farben https://amzn.to/33P4vmu ), welches in getrockneten Platten im Blumengeschäft erhältlich ist. Das Moos ist vor dem verwenden in warmen Wasser zu tauchen, gut auszudrücken und zu säubern.

Weitere Garnitur Bestandteile sind: Mohnkapseln, kleine Zweige vom Weidenkätzchen, Äste mit Lerchenzapfen, Ilex, Koniferen, Protea, Statice, Fruchtstände wilde Rosen, Lotus, Lerchenzapfen, Efeublätter und Artischocke.

Zudem noch: *Patenthaften, 17/35 mm, SB-Btl. 50 Stück https://amzn.to/35Smo5x,

*Steckdraht blau geglüht, 1,2 mm x 300 mm: https://amzn.to/2B6mF6V

*Trockenblumen, wie Cane, Lotos, Palmspear, Salignum, Protea, Rosetten https://amzn.to/2J3lVDV kannst du auch im Internet kaufen.

[ *Dieser Beitrag enthält Werbung durch Produktplatzierung ]

Allerheiligengesteck selber machen Islandmoosherz

Herstellung: Das Moos mit den Haften am Rand der Steckunterlage befestigen, so das er komplett geschlossen ist. Die Oberfläche mit Moos bedenken und in der Mitte des Gestecks frei lassen, um dort die Garnitur anzubringen. Die Blätter, Zweige und Fruchtstände in Gruppen und im ungleich seitigem Dreieck mit Haften anbringen. Die kleinen Freiräume zum Schluss, mit Islandmoos bedecken. Die Garnitur nicht zu eng stecken (nicht überladen) und es darf auch kein Draht zu sehen sein,

Schau dir das Anleitungs-Video an!

Falls du noch Fragen haben solltest, kannst du diese im Kommentar Bereich stellen.

Ein Besuch auf meinem YouTube Kanal lohnt sich auf jedem Fall!

https://www.youtube.com/channel/UCMxVsSb43H0eK-UqCLHbSBQ

 

 

Grabschmuck Herz aus Moos für Allerheiligen selber machen.


Du möchtest deinen Grabschmuck dieses Jahr selber machen, da du einige Materialien, wie Zapfen, Trockenblumen, Koniferen, Tanne u.s.w. zu Hause hast.

Grabschmuck Herz aus Moos für Allerheiligen ❁ Deko Ideen mit Flora-Shop

Hier zeige ich, wie du einen Grabschmuck aus Moos mit einer kleinen Grabplatte für Allerheiligen oder Totensonntag selber machen kannst. Selber gestalten ist nicht nur günstiger, sondern es gibt dem Grabschmuck einen persönlichen Ausdruck von Liebe und Dankbarkeit.

Die von mir Verwendeten Materialien im Video.

Werbung durch Produktempfehlung.

*Plattenmoos,

*Basteldraht – Set 12 Farben je 3m, 0,3 mm

*Bindedraht Basteldraht 0,5mm 50m (Lavendel)

Erika, Silberkraut,Mohnkapseln und die kleine Grabplatte habe ich im Blumengeschäft gekauft. Aus dem Garten Weidenkätzchen, Äste mit Lerchenzapfen findet man nach einen Herbststurm sehr gut. Die Trockenen Äste mit den Zapfen werden durch den Wind raus gebrochen.

Auf meinem YouTube Kanal habe ich über zwanzig unterschiedliche Möglichkeiten für dich, wie du ein Grabgesteck selber machen kannst.

Über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen! ABONNIERE meinen Kanal wenn du DIY Ideen aus der Floristik liebt:

 

Allerheiligen Grabgesteck selber machen


Wer von euch noch schnell ein rundes Grabgesteck für Allerheiligen oder Totensonntag machen möchte, hier habe ich meine Video Anleitung für euch.

Allerheiligengesteck mit gewachste Rosen selber machen ❁ Deko Ideen mit Flora-Shop

Für den Kranz nehme ich Zweige von der Trauerbirke (Betula pendula ) und winde den Kranz.
Zum Dekorieren verwende ich gewachste Rosen vom Discounter, Lebensbaum (Thuja), den Roten Eukalyptus (Eucalyptus camaldulensis), Brunia albiflora – Kaffeebusch und Lärchenzweige mit Lärchenzapfen.  Schau dir die Video Anleitung an.

Weitere Anleitungen und Inspirationen für Grabgestecke, Grabsträuße, Kränze zu Allerheiligen oder Totensonntag zum Selbermachen  findest du auf mein YouTube Kanal.

Anleitung Grabgesteck für Allerheiligen, Allerseelen ❁ Deko Ideen mit Flora-Shop


Anleitung Grabgesteck für Allerheiligen, Allerseelen ❁ Deko Ideen mit Flora-Shop Im letztem Jahr habe ich euch schon eine Menge verschiedenster Grabdekorationen für den Totensonntag und Allerheiligen vorgestellt. In diesem Beitrag wird die Senkung der Kosten für die Grabgestaltung im Mittelpunkt stehen, ohne an Qualität Abstriche zu machen. Viele Elemente wie zum Beispiel das Grünmaterial und die Fruchtstände, kann aus der regionalen Natur entnommen werden. Lediglich der Grabstraußhalter und die kleinen rosa Rosen müssen gekauft werden. Für das Grünmaterial werden verwendet: Thujen (Lebensbaum), Kieferzweige und Zweige vom Wacholder. Zudem noch die Fruchtstände von der Schneebeere und Liguster, um ein klassisches Schwarz- Weiß Gestaltungselemente einzubringen. Die Fertigungsschritte sind: Grünmaterial, Rosen und Fruchtstände zum stecken vorbereiten (kürzen und säubern), Steckmasse längere Zeit wässern und das Grünmaterial mit leichten Abständen in Gruppen in die Steckmasse stecken. Anschließend die Rosen und Fruchtstände in Gruppen und im ungleichseitigem Dreieck im Gesteck anbringen.

Weitere Deko Ideen findest du auf dem youtube channel von „Deko Ideen mit Flora-Shop“ und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

 

Grabgesteck Winterfloristik Rosette selbermachen


Grabgesteck Winterfloristik Rosette selbermachenKnapp zwei Wochen noch bis Allerheiligen (1. November) und noch fünf bis Totensonntag (22. November). Also noch genügend Zeit, um die Grabstätte eines Angehörigen würdig, liebevoll und individuell zu gestalten. In meinem Anleitungsvideo zeige ich dir, wie du mit wenig Aufwand ein aussagekräftiges Grabgesteck anfertigst. Bestehend aus einer kreisförmigen Grundplatte ( Styropor ), Moos, Weidenkätzchen, Zapfen und getrockneten Hagebutten und Distel-zweige. Hierbei ist nur zu beachten, dass du diese im Kreis anordnest und öfters die Sicht/Steckrichtung änderst, sodass das Grabgesteck ein gleichmäßiges Gesamtbild bekommt.
Weitere Grabdeko zum selber machen findest du auf dem youtube channel ( Deko Ideen mit flora-shop ) und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

 

 

 

Grabgesteck selber machen Grabschmuck mit Herz


Grabgesteck, Grabschmuck in HerzformZu Allerheiligen und Totensonntag, ist die Grabdekorationen im Einzelhandel sehr kostenintensiv und daher ist es sinnvoller, den Grabschmuck selber zu machen. In meinem Fall: „habe ich mehre Gräber zu pflegen!“ Und ich möchte bei jedem Angehörigen, die gebührende Ehre erweisen. In diesem Anleitungsvideo verwende ich diesmal Nasssteckmasse, die ich aus zwei Blöcke zu einem Herz zusammenfüge. Meine frischen und leicht getrockneten Ahornblätter drahte ich an und stecke sie seitlich in die herzförmigen Steckmasse, sodass der Rand vollständig geschlossen ist. Im Blumenladen meines Vertrauens habe ich Island-Moos gekauft. Den ich nach dem wässern und reinigen an die obere Kante entlang und (nach innen liegend etwa 3cm) in die Steckmasse anhäfte. Die freiliegende Mitte fülle ich mit Liguster, Schneebeere und Hagebutten und gleiche kleine Zwischenräume mit Moos aus, sodass ein harmonisches Gesamtbild entsteht. Um das Gesteck noch zusätzlich aufzuwerten, bringe ich noch ein paar traditionelle Accessoires an.
Weitere Grabdeko zum selber machen findest du auf dem youtube channel ( Deko Ideen mit flora-shop ) und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

 

Grabgesteck selber machen der einfacher Grabstrauß


Grabgesteck selber machen der einfache GrabstraußDer einfache Grabstrauß ist auch für Autonormalbürger leicht herzustellen. In mein Anleitungsvideo verwende ich: Achillea, Strandflieder, Weidenzweige, Tanne, Koniferen und als klassisches Element, unterschiedliche Zapfen! Die ich verdrahtet nach Große gestaffelt anbringe. Bei der Farbwahl halte ich mich an den Grundfarben, die ich in Gruppen im Grabgesteck anordne. Auf unnötigen Prunk verzichte ich, da dieser meist nicht Kompostierbar und viel zu überteuert ist. Einfache Eleganz ist völlig ausreichend!

Weitere Grabgestecke zum selber machen findest du auf dem youtube channel ( Deko Ideen mit flora-shop ) und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

Kreuz Grabgesteck selber machen Video- Anleitung


Kreuz GrabgesteckWenn du als Zeichen deiner Zuneigung und Anteilnahme Kränze und Blumen an einem Grab niederlegst, handelst du nach einer uralten Tradition. Diese kulturübergreifende Form, ermöglicht dir den Verlust eines geliebten Menschen zu verarbeiten. Blumen und Pflanzen tragen dazu bei, eine Grabstätte würdig, liebevoll und individuell zu gestalten, als Zeichen der besonderen Wertschätzung. Leider sind Gestecke und Kränze im Einzelhandel astronomisch Teuer, so dass du meist Abstiche bei der Gestaltung vornehmen musst. Ich zeige dir in mehren Anleitungsvideo´s, welche günstige und fachgerechte Gestaltungsmöglichkeiten dir zu Verfügung stehen. Wie zum Beispiel: Dekoration des Abschiedsraumes, Dekoration des Grabes, Deko Totensonntag, Trauerkränze, Trauersträuße, Winterschmuck und viele weitere Trauer- und Grab – Floristik.

Weitere Deko zum selber machen findest du auf dem youtube channel ( Deko Ideen mit flora-shop ) und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!