Schlagwort-Archive: Herbstdeko

Mit Gartenblumen einen Herbst Kranz selber binden


In diesem Beitrag stelle ich euch ein Türkranz oder Wandkranz vor, der im Herbst gefertigt werden kann. Das hängt damit zusammen, dass die verwendeten Pflanzen in voller Blüte stehen und die Ranke von der Jungfernrebe verfügbar ist.

Der erste Teil dieses Beitrags beschäftigt sich mit der selbst kletternden Jungfernrebe aus dem Garten! Aus den frischen Ranken habe ich ein Ring geformt (ohne Blätter), der zwei Wochen trocknen muss, bevor er verwendet werden kann. Einen Rebenkranz aus wilden Weinranken könnt ihr auch im Blumenladen oder im Internet kaufen!

Im zweiten Teil geht es um, dass binden eines Kranzes.

Es ist wichtig zu wissen, an welchen Standort ihr euren Herbstkranz aufhängen wollt und ob er kompostierbar sein soll. Blau geglühter Draht verrottet und der grünlackirte Blumendraht ist durch seine Beschichtung nicht kompostierbar. Alles Weitere zum Binden des Kranzes könnt ihr aus dem beigefügtem Video entnehmen.

Ich verwende für den Kranz, Ranken ohne Blätter von der Jungfernreben (Wilder Wein), Fette Henne (Sedum), Wilde Möhre, getrocknete weiße und lilafarbene Statice, Wickeldraht, Rupfenband und eine Kombizange.

Im folgenden Video zeige ich dir, wie ich ein Herbst Kranz aus Ranken und Garten Blumen herstelle und gebe dir nützliche Tipps und Tricks.

Du möchtest dir schöne Herbstdekorationen selber machen oder du bist auf der Suche nach Ideen für Grabsträuße, Gestecke, Kränze und Formteile mit dauerhaften Floralien für Allerheiligen oder Totensonntag, dann würde ich mich über deinen Besuch auf meinen Kanal sehr freuen.

Liebe Grüße

Deko Ideen mit Flora-Shop / Heike Voss

Werbung

Herbstkranz mit Heide für draußen binden


Am Wochenende hab ich diesen Heidekranz für den Garten gewickelt und natürlich für Euch auf YouTube eingestellt.

Erica gracilis, die Glocken-Heide, ist das bekannteste Heidekraut womit sich schöne Kränze und Dekorationen in den unterschiedlichsten Techniken binden lassen. Dieses Heidekraut blüht so üppig, sodass die Pflanzen zurzeit in den Gärtnereien und Gartencenter nicht zu übersehen sind. Die Glockenheide lässt sich sehr gut trocknen und wird auf meinem Heidekranz den ganzen Winter über schön aussehen.

Heidekraut hat das ganze Jahr über Saison. Am liebsten ist mir die Glockenheide und die Baumheide. Viele schöne Herbstdekorationen, ob Kränze für den Innen oder Außenbereich lassen sich aus Heide basteln. Im Video zeige ich Euch einen Glockenheidekranz für den Garten oder die Haustür.

Hier auf meinem YouTube-Channel findet ihr Ideen, Anleitungen und Tipps für schöne Herbstdekorationen.

Viel Spaß beim Zuschauen und Selbermachen!

Schöne Grüße Heike/ Deko Ideen mit Flora-Shop

Ein Kranz aus Weizen binden ❁ Deko Ideen mit Flora-Shop


In diesem Blog Beitrag stelle ich euch einen Kranz aus Weizen vor, den ich mit einer Auffädelung und Schleife dekoriere. Wenn du Weizen zu einem Kranz binden möchtest, solltet du die Weizenhalme Anfang Juli bis Mitte Juli schneiden. Ich hatte zufälligerweise die Möglichkeit, den Landwirt um Erlaubnis, für die Mitnahme des Weizen´s zu bitten. Am einfachsten geht es, wenn ihr den Weizen im Blumengeschäft kauft.

Ein Kranz aus Weizen binden ❁ Deko Ideen mit Flora-Shop

Für die Herstellung des Kranzes benötigt ihr, euer gekauftes oder gesammeltes Getreide, ein Messer, Schere und …

*Dieser Beitrag enthält Werbung durch Produktempfehlung
*Wickeldraht Stärke 0,65 mm Grün: https://amzn.to/32kxePT
*Wickeldraht Silber 0,5 mm: https://amzn.to/2XSDWNS
*Strohkranz 30 x 30 x 6 cm: https://amzn.to/2XQJ7xV
*Juteband Natur weich, 60 mm breit: https://amzn.to/2YMrpIR
*Patenthaften, 10/35 mm: https://amzn.to/2XVs8u5

Im Video zeige ich dir, wie ich ein Türkranz aus Weizen binde und dekoriere, sodass eine Türdeko oder Wanddekoration entsteht.

In meinen YouTube Playlisten findest du noch weitere 14 Floristik Anleitungen für Kränze selber binden, die für dich sehr Interessant sein könnten.

Viel Spaß beim Stöbern und selbst kreativ werden!
Liebe Grüße „Deko Ideen mit Flora-Shop“ / Heike Voss

Herbstdeko mit Heide: Türkranz, Deko Herz oder Girlande ganz einfach selber binden.


Der Herbst hat vor wenigen Wochen angefangen und ich habe begonnen mich herbstlich Einzurichten. Gestern habe ich einen Türkranz aus Heidekraut an meiner Haustür angebracht und das entsprechende Anleitungsvideo für euch auf YouTube hochgeladen. Im Video zeige ich euch, wie aus einer gebundene Girlande ein Dekoherz entsteht.

Für den Heidekranz benötigt ihr:

3 x Töpfe Heidekraut, welches ihr momentan überall bekommt.

Aludraht, Ø 2mm, 5 m / Silber : https://amzn.to/2oo3z9k

Basteldraht – Set 12 Farben je 20m – 0.3mm : https://amzn.to/30UaiFc

Floristenband Blumen Klebeband (Grün) : https://amzn.to/2OwVF8e

Impregnierspray, Trockenblumenfloristik : https://amzn.to/2LT85G4

[ Dieser Beitrag enthält Werbung durch Produktplatzierung ]

Herbstdekoration mit Heide Türkranz, Deko Herz oder Girlande ganz einfach selber binden.

Eine Standardgröße für einen Türkranz liegt bei 30 cm Durchmesser und für euren Kranz benötigt ihr folgende Formel. Durch das umwickeln des Drahtes mit Heidekraut benötigt ihr ein Durchmesser (Drahtring) von 26cm und damit ein Radius von 13cm. Für die Harken sind noch 2 cm an jedem Ende des Drahtes hinzuzufügen.

Formel für Umfang: U = 2 · π · r

angewendete Formel: Drahtlänge = 2 · 3,14 · 13 cm Radius + 4 cm Harken

Dies macht eine Drahtlänge von Rund 86 cm.

Falls ihr noch Fragen haben solltet, könnt ihr diese im Kommentar- Bereich stellen.

Ein Besuch auf dem YouTube Kanal lohnt sich auf jedem Fall!

Ich wünsche dir viel Spaß beim Basteln und Dekorieren in der Herbstzeit.

Herbstdeko 2018 HERBSTKRANZ aus Kastanien, Bucheckern basteln


Wenn uns Dekomaterialien vor die Füße purzeln, nutzen die Hobbyfloristen diese Zeit einige Kastanien, Bucheckern, Zapfen, Blätter und vieles mehr, für eine schöne Herbstdekoration oder auch für die Weihnachtsbasteleien zu sammeln.

Herbstkranz aus Kastanien, Bucheckern, Herbstlaub

In meinem Video zeige ich euch eine Möglichkeit mit den Bastelmaterialien die von Bäume fallen einen schönen Herbstkranz für den Innenbereich zu basteln.

Weiter Herbstdeko Ideen zum selber machen findest du auf mein YouTube Kanal und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

Ich wünsche dir viel Spaß und gutes Gelingen beim Dekorieren und Basteln für die Herbstzeit.

Liebe Grüße Deko Ideen mit Flora-Shop / Heike Voss

Herbstdeko mit Kürbis basteln


Meine erste Herbstdeko für 2017 stelle ich euch hier vor. Ich nehme einen Kürbis für meine Herbst Tischdeko, soweit mein Plan.

Die Naturmaterialien habe ich mir beim Spaziergang am Wochenende geschnitten. Die Früchte der wilden Rosen lassen sich sehr gut in Herbstgestecke verarbeiten. Auch die Fruchtstände vom Liguster entfalten ihre schöne dunkle Farbe, kombiniert mit Schneebären habe ich einen schönen Kontrast für mein Herbstgesteck.

Blätter vom Ahorn und von der Eiche sind auf dem Weg zum Wochenmarkt auch schnell gefunden. Hier kaufe ich einen Hokkaido und ein kleines Bund Chrysanthemen.

 

Herbstdeko mit Kürbis basteln ❁ Deko Ideen mit Flora-Shop

Wie ich den Kürbis für die Herbstdekoration dekoriere, zeige ich euch im Video. Also klicke einfach aufs Video um zu sehen wie einfach es geht.

Ich freue mich, wenn du meinen Kanal abonnierst und meine Videos weiter verfolgst und so unterstützt! Deko Ideen mit Flora-Shop

Tischdekoration : Herbstdekoration mit Zierkürbisse!


Eine Herbstdeko mit Zierkürbisse Selbermachen!

Ob Wohnzimmer- oder Esstisch: Etwas herbstliches Ambiente sorgt für Gemütlichkeit in den eigenen vier Wänden – schließlich verbringst du im Herbst mehr Zeit drinnen als draußen.

Der Kreativität sind beim Basteln und Dekorieren von Herbstdeko keine Grenzen gesetzt, nur herbstlich sollte sie eben sein.

Herbstdekoration mit Zierkürbisse selber machen

Mein Video Tipp: Einen kleinen Teller, wie in meinem Beispiel mit Schilf oder Laubblätter belegen, drei Zierkürbisse unterschiedlich gestalten und in wenigen Schritten schön platzieren.

Weitere Deko Ideen findest du auf meinem YouTube Kanal „Deko Ideen mit Flora-Shop“ Über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr freuen!

Herbstkranz mit Laubblätter und Kastanien binden ❁ Deko Ideen mit Flora-Shop


Herbstkranz mit Laubblätter und Kastanien binden ❁ Deko Ideen mit Flora-ShopEin deutlich erkennbarer Herbstkranz mit typischen Elementen wird dir in diesem Blog Beitrag vorgestellt. Für den Kranz verwenden wir überwiegend Blätter und Früchte, die wir nach einem längeren Spaziergang gesammelt haben. Zum Binden des Kranzes benötigt ihr zusätzlich noch: ein Strohkranz mit 30cm Durchmesser, grün lackierten Wickeldraht, Heizklebepistole und 3 Haften für den Kranzanfang, das Ende und für die Schleife aus Rupfenband. Die Herstellung dieses Kranzes erfolgt nach der gleichen Herangehensweise, wie schon viele unserer Themenkränze. Also, Wickeldraht zur Schlaufe biegen und mit der ersten Hafte am Strohkranz befestigen. Die Blätter leicht Einkräuseln, das Rupfenband zur Schlaufe zusammennehmen und im Wechsel mit dem Wickeldraht am Strohkranz befestigen. Achtet darauf: das ihr auch die Außen und Innenseiten einheitlich, gleichmäßig gestaltet. Von Hinten sollte zudem der Wickeldraht in gleichen Abständen zu sehen sein (ist Professioneller auch wenn dieser, aufgehangen nicht zu sehen ist). Wenn euer Kranz vollständig mit Blätter und Rupfenband geschlossen ist, macht ihr eine Schlaufe mit dem Wickeldraht und nehmt eure zweite Hafte zum befestigen am Strohkranz. Zum Schluß, klebt ihr mit der Klebepistole die Kastanien, Eicheln und so weiter in Gruppen zwischen den Blättern am Strohkranz fest und macht eine Schleife aus Rupfenband, die ihr mit der dritten Hafte am Strohkranz befestigt.

Weitere Deko Ideen findest du auf dem youtube channel von „Deko Ideen mit Flora-Shop“ und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

 

Herbstdeko ❁ Blumenstrauß selber binden ❁ Deko Ideen mit Flora-Shop


flacher Herbst Blumenstrauß zum NachbindenEin flacher Herbst Blumenstrauß zum Nachbinden, wird dir in diesem Beitrag vorgestellt. Verwendet werden für den Strauß: 3 rostbraune Chrysanthemen und 2 gelbe mehrstielige Chrysanthemen für Insgesamt 9,50 € und aus dem Garten entnommen: Fruchtstände von Mehlbeeren und viele Blätter vom wildem Wein. Vor dem Binden, ist wie bei allen Blumensträußen, vorbereiten der Pflanzenbestandteile unablässig! (um die Langlebigkeit zu erhöhen) Das heißt konkret: Alle unteren Blätter von den Chrysanthemen entfernen vor allem, die im Wasser stehen könnten / Mehlbeeren mit Draht kompakter zusammenbinden / Weinblätter leicht sortieren (Größe und Farbe). Beim Binden ist zu Beachten: Einen gleichmäßig Runden flachen Strauß zu erstellen, immer in Spirale die Bestandteile in die Hand legen und Blumen und Früchte möglichst im ungleich- seitigen Dreieck anordnen.

Weitere Deko Ideen findest du auf dem youtube channel von „Deko Ideen mit Flora-Shop“ und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

 

 

Bastelideen im Herbst Türkränze mit Strohblumen selber machen


Bastelideen im Herbst Türkränze mit Strohblumen selber machenEin weiterer Türkranz für die Herbstzeit, wird dir in diesem Beitrag vorgestellt. Das Besondere ist die Anordnung der vielen Strohblumen auf dem zum Kranz gebundenen Koniferen. Hierfür benötigst du unbedingt: Strohblumen oder Trockenblumen, viele Zweige der Konifere, einen Strohkranz von 30 cm Durchmesser, 3 Haften und grünen Wickeldraht. Bevor du mit wickeln beginnst, Empfiehlt es sich, die Konifere von hinten in vielen kleinen Stücke von etwa 5 bis 6 cm zu schneiden. Dies erleichtert dir letztendlich das binden des Kranzes! Nun komme ich zum Koniferen – Kranz wickeln! Am Anfang, eine Schlaufe mit dem Wickeldraht machen und mit einer Hafte am Strohkranz befestigen. Draht in einer Hand behalten und 2 bis 3 kleine Zweige an dem Strohkranz legen und mit der Drahthand fixieren. So, von innen nach außen vorgehen bis die Vorderseite eures Kranzes geschlossen ist. Dann den Draht durchs Kranzloch führen und wieder von Vorne beginnen mit dem Anlegen der neuen Koniferen – Reihe. Zu Beachten ist: das von hinten, ein gleichmäßiger Drahtabstand entsteht. Sieht Professioneller aus, wenn es so ist! Wenn der ganze Kranz von Vorne mit Koniferen geschlossen ist. Macht ihr eine Drahtschlaufe und befestigt sie mit einer Hafte am Kranz. Um euren Kranz aufzuhängen zu können, nehmt ihr eure dritte Hafte, die ihr mit etwas Heizkleber am Kranz nicht ganz reinsteckt. Alternativ könnt ihr auch eine Schlaufe aus Bast machen. Zur Gestaltung mit Trocken- oder Strohblumen habt ihr freie Hand, so wie es euch gefällt. Wie schmückten nur zweidrittel mit Strohblumen aus, da dies in der Floristik häufig Anwendung findet.

Weitere Deko Ideen findest du auf dem youtube channel von Deko Ideen mit Flora-Shop und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!