Schlagwort-Archive: Islandmoos Grabschmuck

Wie man ein Grabgesteck für Allerheiligen, Totensonntag selber machen kann


Trauerfloristik ist ein wenig bedrückend, aber sehr wichtig und durchaus etwas Gutes! Wir gedenken der Verstorbenen und erinnern uns an die gemeinsame Zeit. Ich kann nichts ändern, schöner oder besser machen bei eurer Trauer! Ich kann nur zeigen, wie ihr eure Gefühle Ausdruck verleihen könnt! In diesem Beitrag zeige ich euch, ein Grabgesteck für Allerheiligen (01.11.) und/oder Totensonntag (21.11.), welches ich schon häufig als selbstständige Floristin verkauft habe. Beim Verkauf eines Grabgestecks, bin ich immer auf die wünsche des Kunden eingegangen, da es je nach Alter und Beziehung zum Verstorbenen, kleine Unterschiede in der Grabgestaltung gibt. Das vorgestellte Trauergesteck ist neutral gehalten, langlebig und kompostierbar.

Ich verwende für das Gesteck:

2 Stück Trockensteckmasse von Oasis, 300g Islandmoos, Schaschlikspieße, Haften, Eukalyptus, weiße Polyantharosen, blaugeglühten Draht (0,7 mm), Mohnkapseln, Allium, Lavendel, Küchenmesser, Rosenschere, Kombizange

Starter Set, Trauerfloristik, Grabgesteck, Moosherz mit Steckmasse und Islandmoos aus meinem eigenen Shop

Im folgenden Video zeige ich dir, wie ich ein Grabgesteck als Herz herstelle und gebe dir weitere nützliche Tipps.

In meiner YouTube Playliste findest du noch weitere Videos mit dem Thema Trauerfloristik, die für dich sehr interessant sein könnten.

Liebe Grüße
Deko Ideen mit Flora-Shop / Heike Voss

Werbung

Grabgestecke für Allerheiligen oder Totensonntag, als Moosherz aus schwarzer Steckmasse


Ein Grabgesteck für Allerheiligen oder Totensonntag wird dir in diesem Beitrag vorgestellt. Die Grabdekoration ist aus 2 Ziegel schwarzer Steckmasse gefertigt, die in Herz-Form ausgeschnitten und zusammengefügt wurden. Die schwarze Steckmasse entwickelt sich immer mehr zum Trend für die moderne Trauerfloristik und ich selber arbeite sehr gerne mit ihr, weil ich die Steckmasse als zusätzliches Gestaltungselement im Gesteck mit einbauen kann.

Ich verwende für das Moosherz: 2 Ziegel schwarze Steckmasse, 80 Haften, 200g Islandmoos, 5 kleine Stiele Eukalyptus, 5 Drähte blau geglühter Draht 1,2 mm, eine Echeveria, eine Stacheldrahtpflanze ( Calocephalus Leucophyta brownii)

Für die jenigen unter euch, die ein Moosherz als Friedhofsgesteck für zu klein empfinden. Möchte ich folgende Blog-Beiträge empfehlen:

1. Grabgestecke selber machen, Kranz mit Steckmasse von Oasis Black Biolit

2. Trauerfloristik: Grabgesteck als Kreuz Selbermachen

3. Kreuz Grabgesteck selber machen Video-Anleitung

4. Grabgesteck selber machen Video Anleitung – Doppelter Grabstrauß

5. Grabgesteck Winterfloristik Rosette selbermachen

Noch weitere Beiträge findet ihr unter der Kategorie: Trauerfloristik

Im folgendem Video zeige ich dir, wie ich ein Grabgesteck mit Steckmasse von “Oasis Black Biolit“ herstelle und gebe dir nützliche Tipps für dein Grabgesteck.

In meiner YouTube Playlist findest du noch weitere Video´s mit dem Thema: Grabgestecke selber machen, Trauerfloristik, Grabsträuße, Gestecke, Herzen, Kränze die für dich sehr Interessant sein könnten.

Viel Freude beim Stöbern und selbst kreativ werden!

Liebe Grüße
Heike Voss von “Deko Ideen mit Flora-Shop

Trauerfloristik : Allerheiligengesteck mit Islandmoos selber machen.


Zwei unterschiedliche Grabgestecke in denen ich Islandmoos verarbeite.

Für die Gestecke verwende ich die Herz- und die Rautenform als Steckunterlage mit 30 mm und 40 mm Höhe ( *Styropor Steckunterlage Herz 35 cm x 34 cm https://amzn.to/2MvFxTb ). Die Gestecke bestehen aus Styropor und sind daher nicht kompostierbar. Bitte bei der späteren Entsorgung beachten!

Für die Garnitur verwende ich Islandmoos ( *Islandmoos – Moos in 1kg / 500g / 200g, versch. Farben https://amzn.to/33P4vmu ), welches in getrockneten Platten im Blumengeschäft erhältlich ist. Das Moos ist vor dem verwenden in warmen Wasser zu tauchen, gut auszudrücken und zu säubern.

Weitere Garnitur Bestandteile sind: Mohnkapseln, kleine Zweige vom Weidenkätzchen, Äste mit Lerchenzapfen, Ilex, Koniferen, Protea, Statice, Fruchtstände wilde Rosen, Lotus, Lerchenzapfen, Efeublätter und Artischocke.

Zudem noch: *Patenthaften, 17/35 mm, SB-Btl. 50 Stück https://amzn.to/35Smo5x,

*Steckdraht blau geglüht, 1,2 mm x 300 mm: https://amzn.to/2B6mF6V

*Trockenblumen, wie Cane, Lotos, Palmspear, Salignum, Protea, Rosetten https://amzn.to/2J3lVDV kannst du auch im Internet kaufen.

[ *Dieser Beitrag enthält Werbung durch Produktplatzierung ]

Allerheiligengesteck selber machen Islandmoosherz

Herstellung: Das Moos mit den Haften am Rand der Steckunterlage befestigen, so das er komplett geschlossen ist. Die Oberfläche mit Moos bedenken und in der Mitte des Gestecks frei lassen, um dort die Garnitur anzubringen. Die Blätter, Zweige und Fruchtstände in Gruppen und im ungleich seitigem Dreieck mit Haften anbringen. Die kleinen Freiräume zum Schluss, mit Islandmoos bedecken. Die Garnitur nicht zu eng stecken (nicht überladen) und es darf auch kein Draht zu sehen sein,

Schau dir das Anleitungs-Video an!

Falls du noch Fragen haben solltest, kannst du diese im Kommentar Bereich stellen.

Ein Besuch auf meinem YouTube Kanal lohnt sich auf jedem Fall!

https://www.youtube.com/channel/UCMxVsSb43H0eK-UqCLHbSBQ