Schlagwort-Archive: Kerze

Weihnachtsdekoration, Adventsgesteck selber machen


Weihnachtsdekoration ❁ Adventsgesteck selber machen ❁ Deko Ideen mit Flora-Shop Ein Adventsgesteck auf ein Holzstück oder mittelgroßer Wurzel, wird dir in diesem Beitrag vorgestellt. Ein für euch passendes Holzstück könnt ihr bei vielen Forstwirten, Baumärkten oder größeren Blumenläden erhalten. Neben dem Holz für die Grundform des Gestecks benötigst du noch: goldene Sprühfarbe für das Holzstück, 4 Nägel für die großen Kerzen, Bastelton um die Kerzen zu fixieren und als Steckmöglichkeit für die Tannenzweige. Nachdem ihr die Kerzen und die Tannenzweige auf dem Gesteck angebracht habt, könnt ihr die Zwischenräume mit traditionellen Weihnachtselemente ausschmücken. Möglich wären: goldfarbene Mohnkapseln, eingefärbten Farnen, Islandmoos, Golde Schleife, verschiedene Zapfen, Weihnachtskugeln, Zimtstange, Sternanis und getrocknete Apfelscheiben.

Wenn du noch mehr Weihnachtsdeko Ideen finden möchtest, den Besuch uns auch auf dem youtube channel: „Deko Ideen mit Flora-Shop“.

 

Werbung

Bastelideen im Herbst Türkränze mit Strohblumen selber machen


Bastelideen im Herbst Türkränze mit Strohblumen selber machenEin weiterer Türkranz für die Herbstzeit, wird dir in diesem Beitrag vorgestellt. Das Besondere ist die Anordnung der vielen Strohblumen auf dem zum Kranz gebundenen Koniferen. Hierfür benötigst du unbedingt: Strohblumen oder Trockenblumen, viele Zweige der Konifere, einen Strohkranz von 30 cm Durchmesser, 3 Haften und grünen Wickeldraht. Bevor du mit wickeln beginnst, Empfiehlt es sich, die Konifere von hinten in vielen kleinen Stücke von etwa 5 bis 6 cm zu schneiden. Dies erleichtert dir letztendlich das binden des Kranzes! Nun komme ich zum Koniferen – Kranz wickeln! Am Anfang, eine Schlaufe mit dem Wickeldraht machen und mit einer Hafte am Strohkranz befestigen. Draht in einer Hand behalten und 2 bis 3 kleine Zweige an dem Strohkranz legen und mit der Drahthand fixieren. So, von innen nach außen vorgehen bis die Vorderseite eures Kranzes geschlossen ist. Dann den Draht durchs Kranzloch führen und wieder von Vorne beginnen mit dem Anlegen der neuen Koniferen – Reihe. Zu Beachten ist: das von hinten, ein gleichmäßiger Drahtabstand entsteht. Sieht Professioneller aus, wenn es so ist! Wenn der ganze Kranz von Vorne mit Koniferen geschlossen ist. Macht ihr eine Drahtschlaufe und befestigt sie mit einer Hafte am Kranz. Um euren Kranz aufzuhängen zu können, nehmt ihr eure dritte Hafte, die ihr mit etwas Heizkleber am Kranz nicht ganz reinsteckt. Alternativ könnt ihr auch eine Schlaufe aus Bast machen. Zur Gestaltung mit Trocken- oder Strohblumen habt ihr freie Hand, so wie es euch gefällt. Wie schmückten nur zweidrittel mit Strohblumen aus, da dies in der Floristik häufig Anwendung findet.

Weitere Deko Ideen findest du auf dem youtube channel von Deko Ideen mit Flora-Shop und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

 

Eierkerzen basteln für Ostern Deko Ideen mit Flora-Shop


Eierkerzen basteln für Ostern Deko Ideen mit Flora-ShopIn Elf Tagen ist Ostersonntag und für viele die Gelegenheit, sich mit der ganzen Familie zu treffen, Ostern zu feiern und sich vom Alltagsstress zu erholen. Um absolutes Osterfeeling zu bekommen, darf das richtige Ambiente (Dekoration) natürlich nicht fehlen. In diesem Beitrag hat „Deko Ideen mit Flora-Shop“ eine tolle Osterdeko für den Esstisch oder Anrichte erstellt. Für diese Dekoration benötigt ihr: eine Flache Schale, Moos, 3 farbige Eierschalen, kleine Osteraccessoires (Federn, kleine bemalte Eier) Kerzenwachs und normalen Wollfaden für den Docht. Zu beachten ist und das ist äußeres Wichtig! Das Wachs immer im Wasserbad zum schmelzen zu bringen und nicht direkt auf die Herdplatte stellen (es könnte sich sonst entzünden). Weitere Video´s für die Deko zu Ostern findest du auf den youtube Kanal „Deko Ideen mit Flora-Shop“ und sollten sich bei dir Fragen ergeben, kannst du sie in den unterschiedlichsten Communities gerne stellen.