Schlagwort-Archive: Koniferen

Anleitung Grabgesteck für Allerheiligen, Allerseelen ❁ Deko Ideen mit Flora-Shop


Anleitung Grabgesteck für Allerheiligen, Allerseelen ❁ Deko Ideen mit Flora-Shop Im letztem Jahr habe ich euch schon eine Menge verschiedenster Grabdekorationen für den Totensonntag und Allerheiligen vorgestellt. In diesem Beitrag wird die Senkung der Kosten für die Grabgestaltung im Mittelpunkt stehen, ohne an Qualität Abstriche zu machen. Viele Elemente wie zum Beispiel das Grünmaterial und die Fruchtstände, kann aus der regionalen Natur entnommen werden. Lediglich der Grabstraußhalter und die kleinen rosa Rosen müssen gekauft werden. Für das Grünmaterial werden verwendet: Thujen (Lebensbaum), Kieferzweige und Zweige vom Wacholder. Zudem noch die Fruchtstände von der Schneebeere und Liguster, um ein klassisches Schwarz- Weiß Gestaltungselemente einzubringen. Die Fertigungsschritte sind: Grünmaterial, Rosen und Fruchtstände zum stecken vorbereiten (kürzen und säubern), Steckmasse längere Zeit wässern und das Grünmaterial mit leichten Abständen in Gruppen in die Steckmasse stecken. Anschließend die Rosen und Fruchtstände in Gruppen und im ungleichseitigem Dreieck im Gesteck anbringen.

Weitere Deko Ideen findest du auf dem youtube channel von „Deko Ideen mit Flora-Shop“ und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

 

Werbung

Bastelideen im Herbst Türkränze mit Strohblumen selber machen


Bastelideen im Herbst Türkränze mit Strohblumen selber machenEin weiterer Türkranz für die Herbstzeit, wird dir in diesem Beitrag vorgestellt. Das Besondere ist die Anordnung der vielen Strohblumen auf dem zum Kranz gebundenen Koniferen. Hierfür benötigst du unbedingt: Strohblumen oder Trockenblumen, viele Zweige der Konifere, einen Strohkranz von 30 cm Durchmesser, 3 Haften und grünen Wickeldraht. Bevor du mit wickeln beginnst, Empfiehlt es sich, die Konifere von hinten in vielen kleinen Stücke von etwa 5 bis 6 cm zu schneiden. Dies erleichtert dir letztendlich das binden des Kranzes! Nun komme ich zum Koniferen – Kranz wickeln! Am Anfang, eine Schlaufe mit dem Wickeldraht machen und mit einer Hafte am Strohkranz befestigen. Draht in einer Hand behalten und 2 bis 3 kleine Zweige an dem Strohkranz legen und mit der Drahthand fixieren. So, von innen nach außen vorgehen bis die Vorderseite eures Kranzes geschlossen ist. Dann den Draht durchs Kranzloch führen und wieder von Vorne beginnen mit dem Anlegen der neuen Koniferen – Reihe. Zu Beachten ist: das von hinten, ein gleichmäßiger Drahtabstand entsteht. Sieht Professioneller aus, wenn es so ist! Wenn der ganze Kranz von Vorne mit Koniferen geschlossen ist. Macht ihr eine Drahtschlaufe und befestigt sie mit einer Hafte am Kranz. Um euren Kranz aufzuhängen zu können, nehmt ihr eure dritte Hafte, die ihr mit etwas Heizkleber am Kranz nicht ganz reinsteckt. Alternativ könnt ihr auch eine Schlaufe aus Bast machen. Zur Gestaltung mit Trocken- oder Strohblumen habt ihr freie Hand, so wie es euch gefällt. Wie schmückten nur zweidrittel mit Strohblumen aus, da dies in der Floristik häufig Anwendung findet.

Weitere Deko Ideen findest du auf dem youtube channel von Deko Ideen mit Flora-Shop und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

 

Dekoideen Weihnachten – Türkränze selber machen Tutorial DIY


Dekoideen Weihnachten - Türkränze selber machen Tutorial DIYIn vielen Amerikanischen Weihnachtsfilmen sieht man mit unter an den Haustüren, pompöse Weihnachtskränze hängen und auch in Deutschland trieft man sie immer häufiger an! Was ich total toll finde, weil sich das schmücken zu Weihnachten, nicht nur auf den Tannenbaum beschenken sollte!

In meinem Anleitungsvideo zeige ich dir einen eher schlichten und dennoch dekorativen Türkranz. Um einen dünne Kunststoffring mit Ø30cm wickle ich zuerst; Äst von der Tanne gleichmäßig um den Ring, sodass dieser stabiler wird und der Kranz sich leichter binden lässt. An Pflanzenmaterialien verwende ich: Seidenkiefer, Koniferen, Nobilis- Tanne und gleichmäßig große Strobus Zapfen. Als Blickfang, bringe ich noch eine große silberne Schleife an und um es noch Weihnachtlicher zu gestalten, eine kleine LED Lichterkette mit Batterien. Weitere ausgefallene und weitere traditionelle Weihnachtsgestecke zum selber machen findest du auf dem youtube channel ( Deko Ideen mit flora-shop ) und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

Weihnachtsdeko selber machen Adventsstrauß binden


Adventsstrauß binden von flora-shop.euEin Weihnachtsstrauß mit Zweiggestell stelle ich euch in dieser Videoanleitung vor. Ihr könnt ihn als Tischdekoration für eure Firmen- Weihnachtsfeier, als Geschenk oder als Dekoration Zuhause verwenden. Er besteht aus: „6 halbfeste Zweigen“, eine vielblütige weiße Chrysantheme und Koniferen. Zum ausschmücken verwende ich: getrocknete Orangenscheiben, Zimtstangen, Anissterne, kleine Fruchtstände und eine angedrahtete goldene Schleife. Zu beachten ist nur: dass ihr den passenden Draht verwendet. Also rostfreien grün-lackierter Draht für das Vasen-innere und den blauen Draht für das Gestell.
Weitere Weihnchtsdeko zum selber machen findest du auf dem youtube channel ( Deko Ideen mit flora-shop ) und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

Dekorativer Strauß auch Bühnenstrauß genannt selber machen


dekorativer Strauß, Bühnenstrauß selber machenEin ganz besonderer Strauß, mit stilvoller Eleganz und durch seine Farbpracht löst dieser, stets eine positive Emotion aus. Es ist halt, kein Strauß für den Alltag, sondern einer für den ganz besonderen Anlass und daher, um so mehr gewürdigt.

Ich verwende für den Strauß ein Grundgerüst, bestehend aus einem Gitter mit Weiß bemalten Zweige. An denen ich meine Gestaltungselemente; Rebenkugel und Schleifenbänder farblich abgestimmt anbringe. Nachdem vorbereiten und säubern der Schnittblumen und das Grünmaterials …

Schnittblumen: Lilien, Amarantus, Eustoma, kleine gelbe Rosen, rosa Duftrose, weiße Chrysanthemen, Zierkohl, Fetthenne, Schleierkraut, Aster

Grünmaterialien: Ruscus – , Asperista -, Aralien – blätter und im Bund andrahtete Esskastanienblätter

… beginne ich mit den Schnittblumen. Die ich in Gruppen und in den dazugehörigen Formen und Farben in Spirale zusammenbinde. Nach dem richtigen anordnen der Blumen, wende ich mich dem Grünmaterial zu, welches die Umrandung / Abschluss des Straußes bildet.
Weitere Blumendeko zum selber machen findest du auf dem youtube channel ( Deko Ideen mit flora-shop ) und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

Allerheiligengesteck selber machen.


Allerheiligen gesteck GrabgesteckDie Dekoration eines Grabes zum Allerheiligen, kann sehr unterschiedliche gestaltet werden. Ich verwende fast ausschließlich Grabgestecke, da diese leicht zu transportieren und sehr dekorativ sind. Hierbei verwende ich Gestecke in Kreuz-, Kreisform oder wie im diesem Videobeispiel als rechteckiges Kissen. Als Basis dient mir eine Styroporplatte mit 4cm Stärke, die ich im Baumarkt gekauft habe. Nach dem zuschneiden auf die gewünschte Größe, beginne ich mit dem überlappenden anhaften des Island-Mooses. Wobei ich in der Mitte ausreichend Platz lasse, um meine Garnitur aus Koniferen, Kiefern, Efeu, Artischocke, Distel, Protheas, Achimella, Mohnkapseln, Weidengewirr und Zapfen anzubringen zu können. Wie bei allem Pflanzendekorationen ist auf die Gestaltungslehren Rücksicht zu nehmen. Also im ungleichzeitigen Dreieck in Gruppen anordnen, Größenverhältnis und der Komplementärkontrast der Farben zu beachten.
Weitere Grabdekorationen zum selber machen findest du auf dem youtube channel ( Deko Ideen mit flora-shop ) und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

Grabgesteck selber machen der einfacher Grabstrauß


Grabgesteck selber machen der einfache GrabstraußDer einfache Grabstrauß ist auch für Autonormalbürger leicht herzustellen. In mein Anleitungsvideo verwende ich: Achillea, Strandflieder, Weidenzweige, Tanne, Koniferen und als klassisches Element, unterschiedliche Zapfen! Die ich verdrahtet nach Große gestaffelt anbringe. Bei der Farbwahl halte ich mich an den Grundfarben, die ich in Gruppen im Grabgesteck anordne. Auf unnötigen Prunk verzichte ich, da dieser meist nicht Kompostierbar und viel zu überteuert ist. Einfache Eleganz ist völlig ausreichend!

Weitere Grabgestecke zum selber machen findest du auf dem youtube channel ( Deko Ideen mit flora-shop ) und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!