Schlagwort-Archive: Kranz binden

Ein Kranz aus Weizen binden ❁ Deko Ideen mit Flora-Shop


In diesem Blog Beitrag stelle ich euch einen Kranz aus Weizen vor, den ich mit einer Auffädelung und Schleife dekoriere. Wenn du Weizen zu einem Kranz binden möchtest, solltet du die Weizenhalme Anfang Juli bis Mitte Juli schneiden. Ich hatte zufälligerweise die Möglichkeit, den Landwirt um Erlaubnis, für die Mitnahme des Weizen´s zu bitten. Am einfachsten geht es, wenn ihr den Weizen im Blumengeschäft kauft.

Ein Kranz aus Weizen binden ❁ Deko Ideen mit Flora-Shop

Für die Herstellung des Kranzes benötigt ihr, euer gekauftes oder gesammeltes Getreide, ein Messer, Schere und …

*Dieser Beitrag enthält Werbung durch Produktempfehlung
*Wickeldraht Stärke 0,65 mm Grün: https://amzn.to/32kxePT
*Wickeldraht Silber 0,5 mm: https://amzn.to/2XSDWNS
*Strohkranz 30 x 30 x 6 cm: https://amzn.to/2XQJ7xV
*Juteband Natur weich, 60 mm breit: https://amzn.to/2YMrpIR
*Patenthaften, 10/35 mm: https://amzn.to/2XVs8u5

Im Video zeige ich dir, wie ich ein Türkranz aus Weizen binde und dekoriere, sodass eine Türdeko oder Wanddekoration entsteht.

In meinen YouTube Playlisten findest du noch weitere 14 Floristik Anleitungen für Kränze selber binden, die für dich sehr Interessant sein könnten.

Viel Spaß beim Stöbern und selbst kreativ werden!
Liebe Grüße „Deko Ideen mit Flora-Shop“ / Heike Voss

Werbung

Türkranz mit Seidenblumen für die Frühlingsdeko selber binden.


Wir alle bringen Blumendekorationen an, um unsere eigenes Wohlbefinden zu verbessern und unsere Umgebung wohnlicher zu gestalten. Manchmal macht es kein Sinn, Frischblumen zu verwenden, da die Räume nur eine kurze Zeit täglich oder für eine bestimmen Zeitraum genutzt werden. Beispiele hierfür sind: ein Bungalow, Ferienhaus, Garagen oder Gemeinschaftsflur. Mittlerweile sehen künstliche Blumen sehr realistisch aus und sind in vielen Internet Shop´s erhältlich.

Türkranz mit Seidenblumen für die Frühlingsdeko selber binden

* Dieser Beitrag enthält Werbung durch Produktplatzierung
Für mein Kranz aus Seidenblumen verwende ich:
* Kunstblumen: https://amzn.to/2SUQ8ck
* Steckdraht blau geglüht: https://amzn.to/2B6mF6V
* Wickeldraht: https://amzn.to/2uORqhd
* Blumentape: https://amzn.to/2LLNmCH
* Kombizange: https://amzn.to/2Pd1Z4Y
* Meine Rosenschere : Bellota 3629 INOX-GR25 MB – Ernteschere, ist super scharf und das schon viele Jahre. : https://amzn.to/2RVnMjK

Alternativ: * Metallringe aus gewelltem Flachdraht,25cm: https://amzn.to/2QgDhmy

In dem folgenden Video zeige ich dir, wie du mit Kunstblumen ein Türkanz selber binden kannst und sage dir: worauf du achten solltest.

In meinen Youtube Playlisten findest du noch weitere Tür- oder Wanddekorationen die für dich sehr Interessant sein könnten und ein Blick auf die aktuellen Frühlings-dekorationen lohnt sich auf jedem Fall.

Ich wünsche dir viel Spaß und gutes Gelingen beim Dekorieren und Basteln.

Liebe Grüße

Heike Voss von „Deko Ideen mit Flora-Shop

Bastelideen im Herbst Türkränze mit Strohblumen selber machen


Bastelideen im Herbst Türkränze mit Strohblumen selber machenEin weiterer Türkranz für die Herbstzeit, wird dir in diesem Beitrag vorgestellt. Das Besondere ist die Anordnung der vielen Strohblumen auf dem zum Kranz gebundenen Koniferen. Hierfür benötigst du unbedingt: Strohblumen oder Trockenblumen, viele Zweige der Konifere, einen Strohkranz von 30 cm Durchmesser, 3 Haften und grünen Wickeldraht. Bevor du mit wickeln beginnst, Empfiehlt es sich, die Konifere von hinten in vielen kleinen Stücke von etwa 5 bis 6 cm zu schneiden. Dies erleichtert dir letztendlich das binden des Kranzes! Nun komme ich zum Koniferen – Kranz wickeln! Am Anfang, eine Schlaufe mit dem Wickeldraht machen und mit einer Hafte am Strohkranz befestigen. Draht in einer Hand behalten und 2 bis 3 kleine Zweige an dem Strohkranz legen und mit der Drahthand fixieren. So, von innen nach außen vorgehen bis die Vorderseite eures Kranzes geschlossen ist. Dann den Draht durchs Kranzloch führen und wieder von Vorne beginnen mit dem Anlegen der neuen Koniferen – Reihe. Zu Beachten ist: das von hinten, ein gleichmäßiger Drahtabstand entsteht. Sieht Professioneller aus, wenn es so ist! Wenn der ganze Kranz von Vorne mit Koniferen geschlossen ist. Macht ihr eine Drahtschlaufe und befestigt sie mit einer Hafte am Kranz. Um euren Kranz aufzuhängen zu können, nehmt ihr eure dritte Hafte, die ihr mit etwas Heizkleber am Kranz nicht ganz reinsteckt. Alternativ könnt ihr auch eine Schlaufe aus Bast machen. Zur Gestaltung mit Trocken- oder Strohblumen habt ihr freie Hand, so wie es euch gefällt. Wie schmückten nur zweidrittel mit Strohblumen aus, da dies in der Floristik häufig Anwendung findet.

Weitere Deko Ideen findest du auf dem youtube channel von Deko Ideen mit Flora-Shop und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!