Schlagwort-Archive: Natur

Weihnachtsdekoration, Adventsgesteck selber machen


Weihnachtsdekoration ❁ Adventsgesteck selber machen ❁ Deko Ideen mit Flora-Shop Ein Adventsgesteck auf ein Holzstück oder mittelgroßer Wurzel, wird dir in diesem Beitrag vorgestellt. Ein für euch passendes Holzstück könnt ihr bei vielen Forstwirten, Baumärkten oder größeren Blumenläden erhalten. Neben dem Holz für die Grundform des Gestecks benötigst du noch: goldene Sprühfarbe für das Holzstück, 4 Nägel für die großen Kerzen, Bastelton um die Kerzen zu fixieren und als Steckmöglichkeit für die Tannenzweige. Nachdem ihr die Kerzen und die Tannenzweige auf dem Gesteck angebracht habt, könnt ihr die Zwischenräume mit traditionellen Weihnachtselemente ausschmücken. Möglich wären: goldfarbene Mohnkapseln, eingefärbten Farnen, Islandmoos, Golde Schleife, verschiedene Zapfen, Weihnachtskugeln, Zimtstange, Sternanis und getrocknete Apfelscheiben.

Wenn du noch mehr Weihnachtsdeko Ideen finden möchtest, den Besuch uns auch auf dem youtube channel: „Deko Ideen mit Flora-Shop“.

 

Werbung

Herbstkranz mit Laubblätter und Kastanien binden ❁ Deko Ideen mit Flora-Shop


Herbstkranz mit Laubblätter und Kastanien binden ❁ Deko Ideen mit Flora-ShopEin deutlich erkennbarer Herbstkranz mit typischen Elementen wird dir in diesem Blog Beitrag vorgestellt. Für den Kranz verwenden wir überwiegend Blätter und Früchte, die wir nach einem längeren Spaziergang gesammelt haben. Zum Binden des Kranzes benötigt ihr zusätzlich noch: ein Strohkranz mit 30cm Durchmesser, grün lackierten Wickeldraht, Heizklebepistole und 3 Haften für den Kranzanfang, das Ende und für die Schleife aus Rupfenband. Die Herstellung dieses Kranzes erfolgt nach der gleichen Herangehensweise, wie schon viele unserer Themenkränze. Also, Wickeldraht zur Schlaufe biegen und mit der ersten Hafte am Strohkranz befestigen. Die Blätter leicht Einkräuseln, das Rupfenband zur Schlaufe zusammennehmen und im Wechsel mit dem Wickeldraht am Strohkranz befestigen. Achtet darauf: das ihr auch die Außen und Innenseiten einheitlich, gleichmäßig gestaltet. Von Hinten sollte zudem der Wickeldraht in gleichen Abständen zu sehen sein (ist Professioneller auch wenn dieser, aufgehangen nicht zu sehen ist). Wenn euer Kranz vollständig mit Blätter und Rupfenband geschlossen ist, macht ihr eine Schlaufe mit dem Wickeldraht und nehmt eure zweite Hafte zum befestigen am Strohkranz. Zum Schluß, klebt ihr mit der Klebepistole die Kastanien, Eicheln und so weiter in Gruppen zwischen den Blättern am Strohkranz fest und macht eine Schleife aus Rupfenband, die ihr mit der dritten Hafte am Strohkranz befestigt.

Weitere Deko Ideen findest du auf dem youtube channel von „Deko Ideen mit Flora-Shop“ und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

 

Ein Strauss mit Wiesenblumen für eine Bodenvase anfertigen


 Ein Strauss mit Wiesenblumen für eine Bodenvase anfertigenFür diesen Strauss werden ausschließlich Wiesenblumen aus der Region verwendet. Der sogenannte „Vegetative Blumenstrauß“ soll so naturbezogen wie möglich aussehen! Bei der Gestaltung und beim binden werden die Blumen in Gruppen und Parallel angeordnet, so wie sie in der Natur auch vorkommen. Zuvor sollte ihr die Blätter die im Wasser stehen könnten entfernen, da sie schnell verwesen und eure Bodenvase zu riechen anfängt. Ein paar gute Tipps habe ich noch: stellt ruhig so viele Blumen wie möglich in die Vase, da der Blumenstrauß sich dadurch länger hält. Eure Vase ruhig mit viel lauwarmen Wasser füllen, nämlich Wiesenblumen aus der Natur, sind sehr Durstig!

Weitere tolle Deko Ideen findest du auf dem youtube channel von „Deko Ideen mit Flora-Shop“ und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!