Schlagwort-Archive: Schleife

Gutscheine originell verschenken Tutorial ❁ Flora-Shop


Gutscheine originell verschenken Tutorial ❁ Flora-ShopGutscheine in Kreditkartenform werden von Jahr zu Jahr häufiger verschenkt. Dies liegt wohl daran ,das man den Beschenkten die Möglichkeit geben möchte, etwas zu kaufen was derjenige wirklich braucht! Eine Gutscheinkarte einfach so (ohne weiteres) zu überreichen, wirkt dagegen sehr Ideenlos und löst auch keine größere Emotion aus! Also, wenn Gutscheinkarte, denn gut verpackt mit handschriftlichen Glückwünsche oder wie wir es machen, Karten in einem Blumenstrauß einbinden. Blumen plus Gutschein geht bei jedem Anlass, ob bei Jugendweihe, Hochzeit, Geburtstag und so weiter …

In unserem Video Anleitungsbeispiel wird eine Frau mit Orange Lieblingsfarbe zum Geburtstag beschenkt. Somit ist die Farbgebung für den Strauß: Orange mit die im Farbkreis anliegenden Farben Gelb und Rot. Die Blumenwahl ist: drei orange Gerbera, drei gelbe Freesien, eine gelbe Celosia und eine rot- orange Kängurupfötchen. Für das Grünmaterial verwenden wir: Ruscus Innerhalb des Straußes und Weinblätter als Blattmanschette.

Vor dem Binden empfiehlt es sich alle Materialien vorzubereiten! Das heißt: Gerberablüte mit Draht fixieren, wenn noch nicht vorhanden (muss immer gemacht werden) und Grünmaterial für´s binden zurecht schneiden.

Zu beachten beim Binden ist: Den Strauß Flach, gleichmäßig Rund und in Spirale zu binden. Draht im Griffbereich nach oben zu biegen. Alle Stiele gleichlang einzukürzen. Viel Spaß beim selber nachmachen und

weitere Deko Ideen findest du auf dem YouTube channel von “Deko Ideen mit Flora-Shop“ und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

 

Werbung

Herbstkranz mit Laubblätter und Kastanien binden ❁ Deko Ideen mit Flora-Shop


Herbstkranz mit Laubblätter und Kastanien binden ❁ Deko Ideen mit Flora-ShopEin deutlich erkennbarer Herbstkranz mit typischen Elementen wird dir in diesem Blog Beitrag vorgestellt. Für den Kranz verwenden wir überwiegend Blätter und Früchte, die wir nach einem längeren Spaziergang gesammelt haben. Zum Binden des Kranzes benötigt ihr zusätzlich noch: ein Strohkranz mit 30cm Durchmesser, grün lackierten Wickeldraht, Heizklebepistole und 3 Haften für den Kranzanfang, das Ende und für die Schleife aus Rupfenband. Die Herstellung dieses Kranzes erfolgt nach der gleichen Herangehensweise, wie schon viele unserer Themenkränze. Also, Wickeldraht zur Schlaufe biegen und mit der ersten Hafte am Strohkranz befestigen. Die Blätter leicht Einkräuseln, das Rupfenband zur Schlaufe zusammennehmen und im Wechsel mit dem Wickeldraht am Strohkranz befestigen. Achtet darauf: das ihr auch die Außen und Innenseiten einheitlich, gleichmäßig gestaltet. Von Hinten sollte zudem der Wickeldraht in gleichen Abständen zu sehen sein (ist Professioneller auch wenn dieser, aufgehangen nicht zu sehen ist). Wenn euer Kranz vollständig mit Blätter und Rupfenband geschlossen ist, macht ihr eine Schlaufe mit dem Wickeldraht und nehmt eure zweite Hafte zum befestigen am Strohkranz. Zum Schluß, klebt ihr mit der Klebepistole die Kastanien, Eicheln und so weiter in Gruppen zwischen den Blättern am Strohkranz fest und macht eine Schleife aus Rupfenband, die ihr mit der dritten Hafte am Strohkranz befestigt.

Weitere Deko Ideen findest du auf dem youtube channel von „Deko Ideen mit Flora-Shop“ und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

 

Bastelideen im Herbst Türkränze mit Strohblumen selber machen


Bastelideen im Herbst Türkränze mit Strohblumen selber machenEin weiterer Türkranz für die Herbstzeit, wird dir in diesem Beitrag vorgestellt. Das Besondere ist die Anordnung der vielen Strohblumen auf dem zum Kranz gebundenen Koniferen. Hierfür benötigst du unbedingt: Strohblumen oder Trockenblumen, viele Zweige der Konifere, einen Strohkranz von 30 cm Durchmesser, 3 Haften und grünen Wickeldraht. Bevor du mit wickeln beginnst, Empfiehlt es sich, die Konifere von hinten in vielen kleinen Stücke von etwa 5 bis 6 cm zu schneiden. Dies erleichtert dir letztendlich das binden des Kranzes! Nun komme ich zum Koniferen – Kranz wickeln! Am Anfang, eine Schlaufe mit dem Wickeldraht machen und mit einer Hafte am Strohkranz befestigen. Draht in einer Hand behalten und 2 bis 3 kleine Zweige an dem Strohkranz legen und mit der Drahthand fixieren. So, von innen nach außen vorgehen bis die Vorderseite eures Kranzes geschlossen ist. Dann den Draht durchs Kranzloch führen und wieder von Vorne beginnen mit dem Anlegen der neuen Koniferen – Reihe. Zu Beachten ist: das von hinten, ein gleichmäßiger Drahtabstand entsteht. Sieht Professioneller aus, wenn es so ist! Wenn der ganze Kranz von Vorne mit Koniferen geschlossen ist. Macht ihr eine Drahtschlaufe und befestigt sie mit einer Hafte am Kranz. Um euren Kranz aufzuhängen zu können, nehmt ihr eure dritte Hafte, die ihr mit etwas Heizkleber am Kranz nicht ganz reinsteckt. Alternativ könnt ihr auch eine Schlaufe aus Bast machen. Zur Gestaltung mit Trocken- oder Strohblumen habt ihr freie Hand, so wie es euch gefällt. Wie schmückten nur zweidrittel mit Strohblumen aus, da dies in der Floristik häufig Anwendung findet.

Weitere Deko Ideen findest du auf dem youtube channel von Deko Ideen mit Flora-Shop und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

 

Geschenkschleife binden Anleitung ❁ Deko Ideen mit Flora-Shop


Geschenkschleife binden Anleitung ❁ Deko Ideen mit Flora-ShopNeben dem klassischen gekräuselten Geschenkband gibt es viele Möglichkeiten die Schleife auf dem Geschenk zu variieren. Hier findest du eine Anleitung im Video, mit denen du lernen kannst eine sehr schöne flauschige Schleife zu binden. Diese Geschenkschleife ist relativ einfach, also auch für ungeübte Hände gut geeignet. Hierfür benötigt ihr nur Chiffonband mit 4cm dicke und in unserem Fall in Rosa. Abgesehen von einer Schere brauchst du keine weiteren Hilfsmittel! Die Vorgehensweise ist so: 1. Die benötigte Länge ermitteln abhängig vom Geschenk! 2. Schleifenband über Kreuz um deine Finger wickeln. Was du dem Video entnehmen kannst! Und 3. auf dem Geschenk anbringen und Volumen erzeugen.

Weitere Deko Ideen findest du auf dem youtube channel „Deko Ideen mit Flora-Shop“ und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

 

Türkranz aus Getreide basteln ❁ Deko Ideen mit Flora-Shop


Türkranz aus Getreide basteln ❁ Deko Ideen mit Flora-ShopEin Getreidkranz mit Schleife für die Tür- oder Wanddekoration wird dir in diesen Beitrag vorgestellt. Hierfür benötigst du Gerstengras, einen Strohkramz, Haften, grünen Wickeldraht und Rupfenband. Worauf es bei der Herstellung ankommt ist: gleichmäßig das Getreide um den Strohrömer zu wickeln, um ein schönes Ergebnis zu erhalten. Also: ruhig ein bisschen Zeit nehmen!

Weitere Deko Ideen findest du auf mein youtube channel ( Deko Ideen mit Flora-Shop ) und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

Ostergeschenk Blumenstrauß mit Ostereier selber machen


Ostern, Osterstrauß, Ostergeschenk Blumenstrauß mit Ostereier selber machenDer euch in diesem Beitrag vorgestellte Strauß, ist ein typischer Themenstrauß zu Ostern. Genauso wie beim Brautstrauß zur Hochzeit, sind beim Osterblumenstrauß feste Blumen und Gestaltungsformen einzuhalten! Die Basis für diesen Strauß, bildet ein Ring aus Birkenzweige, die wie ein Vogelnest den Strauß umschließt. Da Ostern bekanntlich im Frühling ist, werden auch in diesem Strauß, Frühlingsblüher verwendet. Freesien, Anemonen und Ranunkeln sind farbenfroh, haben eher kleinere Blühten und wirken daher nicht so übermäßig Dominant im Strauß! Das Hauptaugenmerk liegt bei den vielen Accessoires, die den Osterstrauß schon von weiten auszeichnet. Hierbei verwendet „Deko Ideen mit Flora-Shop“ kleine farbig bemalte Ostereier und Hennen – Figuren, die in Gruppen zentral angeordnet sind. Zudem noch gleichmäßig verteilte Federn und eine kleine Schleife. Weitere Osterdeko selber machen findest du auf dem youtube channel und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

Grabschmuck, Grab Accessoires aus Ton selber machen


Grabschmuck Grab Accessoires aus Ton selber machenDie am meisten verwendeten Grabdekorationen für Allerheiligen und Totensonntag, habe ich euch schon in den letzten Blogeinträgen vorgestellt. In den Beiträgen vom Herzgesteck und Grabkranz, verwende ich Grab Accessoires aus Ton, die ich selbst angefertigt habe und somit, euch noch zeigen möchte. Den weißen lufttrocknene Ton und das schwarze Schleifenband, habe ich für ein paar Euro im Hobby- und Bastelladen gekauft. Als Motiv verwende ich ein Abdruck vom Efeublatt und schneide nach Papiervorlage ein Kreuz zu recht. Bei der Motivauswahl oder Schleifenspruch gibt es übrigens keine Grenzen, je persönlicher, um so besser!
Weitere Blumendeko zum selber machen findest du auf dem youtube channel ( Deko Ideen mit flora-shop ) und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

 

Blumenstrauß selber binden – Anleitung


Viele Arten von Sträuße gibt es in der Floristik: zum einen der „einfache“ gut geeignet als Tischdekoration oder der breit gefächerte „dekorative Strauß“ mit Schleife und Grundgerüst, ideal für Bodenvasen oder eine Anrichte. Auffällig bunt oder komplementäre Farben können je nach Anlass zum Verschenken gewählt werden.

dekorative Strauß

Mein Anleitungs- Video mit Heidelbeerkraut, Anemonen und anderen farbenfrohe Blüten ist in Spirale gebunden und soll ein Geschenk zur Wohnungseinweihung sein.

Weitere Geschenkideen zum selber machen findest du auf mein YouTube Kanal       (Flora-Shop) und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!