Schlagwort-Archive: Statice

Gartenblumen trocknen und zu einem Trockenblumen Strauß binden


Gartenblumen trocknen ist eine tolle Möglichkeit, um über das ganze Jahr hinweg sich an Gartenblumen zu erfreuen. Ich habe schon viele YouTube Video´s mit diesem Thema veröffentlicht und interessante Neuentwicklungen für das Trocknen von Blumen ausprobiert. Die richtige Trockenvariante für eure Blumen könnt Ihr in den unterschiedlichsten online Ratgeber für Garten, Deko und Floristik nachlesen.

Die von mir verwendeten Blumen habe ich vor 4 Wochen kurz nach der Ausbildung der Blüte geschnitten, Blätter entfernt und im Geräteschuppen aufgehangen. Weitere Details könnt Ihr gerne aus dem beigefügtem Video entnehmen und sollten sich bei euch Fragen ergeben, stellt diese bitte im Kommentar Bereich.

Ich verwende für den Trockenblumen Strauß: trocknete Goldrute (Solidago), Rittersporn und Statice. Zudem benötigt ihr: Floral Tape, Bindebast, Küchenmesser, Garten- und Haushaltsschere

Im folgendem Video trockne ich die Goldrute, den Rittersporn, die Statice und binde aus ihnen einen dekorativen Trockenblumenstrauß.

In meiner YouTube Playlist findest du noch weitere Videos mit dem Thema: „Trockenblumen Floristik Video Anleitung für Türkränze und Wandkränze, Blumen trocknen oder konservieren, viele Bastelideen für jede Jahreszeit“.

Liebe Grüße

Deko Ideen mit Flora-Shop / Heike Voss

Werbung

Floristik selber machen ❁ Deko Ideen mit Flora-Shop


Floristik selber machen ❁ Deko Ideen mit Flora-ShopEin flach aufgebundene Blumenstrauß mit einer Hortensie, Celosia, Statice und Inkalilien, wird dir in diesen Beitrag vorgestellt. Vor dem binden ist es wichtig: alle Blätter, die im Wasser stehen könnten zu entfernen und die Salal Blätter so zurecht zu schneiden, so dass sie sich zu einen leicht bindende Blattmanschette verwenden lassen. Die Frischblumen und Blätter immer in Spirale zu binden, um ein unveränderbaren Strauss zu erhalten. Die Blumen im ungleichseitigen Dreieck anzuordnen, um ein harmonisches Gesamtbild zu bekommen. Und zu guter Letzt: den Schnittpunkt aller Stiele mit Bindebast zusammenbinden. Die Festen holzigen Stiele mit Schere und die weichen Stiele mit dem Messer schräg anschneiden, dies sorgt für eine gute Wasserzufuhr für die Blüte.

Weitere Deko Ideen findest du auf dem youtube channel von Deko Ideen mit Flora-Shop und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

 

Blumenkränze mit frische Blumen selber machen Anleitung


Blumenkränze mit frische Blumen selber machen AnleitungEin symmetrisch angeordneten Kranz als Raum- oder Tischdekoration möchte ich euch in dieser Videoanleitung vorstellen. Ich verwende für den Steckkranz: Buchsbaum und Ilex Blätter als Grünmaterial und für Farb- und Formgebung: Hagebutte, Achillea, Statice und Hortensien, die ich immer parallel zueinander anordne. Dieser Kranz eignet sich auch hervorragend als Trockenkranz, da die Pflanzen weitestgehend ihre Form und Farben behalten.

Weitere Blumendeko zum selber machen findest du auf dem youtube channel ( Deko Ideen mit flora-shop ) und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!