Die typischen Gartenblumen stehen in voller Blüte und sind auf dem Wochenmärkten in großer Vielfalt zu erhalten. Daher möchte ich euch jetzt, eine Steckschale mit Gartenblumen als Blumenfries vorstellen. Ich verwende diesmal: Ähren-Ehrenpreis (Veronica spicata), Sonnenblumen, Astern und Jungfern im Grünen (Nigella damascena). Ein Blumenfries kennt ihr bestimmt, als Porzellanbemalung mit immer wiederkehrende Motiv. In der Floristik wird ein Blumenfries, als ein langgezogenes Gesteck mit nur Blütenköpfe gefertigt.
Für das Blumenfries benötigt ihr noch:
*Dieser Beitrag enthält Werbung durch Produktempfehlung
*Grün lackierter Steckdraht 0,7 mm: https://amzn.to/2Xm1Ks5
*OASIS Steckschale Midi 25 x 9 x 5cm: https://amzn.to/2UPn59h
sowie ein scharfes Messer
Im Video zeige ich dir, wie ich ein Blumenfries mit Gartenblumen herstelle, welcher sich für eine Gartenparty oder als Blumenschmuck für ein rustikal eingerichtetes Ambiente hervorragend eignet.
In meinen YouTube Playlisten findest du noch weitere Videos mit Gartenblumen, die für dich sehr Interessant sein könnten.
Viel Spaß beim Stöbern und selbst kreativ werden!
Liebe Grüße Deko Ideen mit Flora-Shop / Heike Voss
Eine schnelle und preiswerte Dekoration mit Flieder wird dir in diesem Beitrag vorgestellt. Für die Tischdekoration verwende ich drei unterschiedlich große Glasgefäße aus meinem Haushalt, die ich zu einem Turm anordne. Beginnen werde ich mit dem Pinholder, den ich mit Klebekitt in die zwei unteren Gefäße platziere. Anschießend, schneide ich die Steckmasse auf die gewünschte Größe zu und wässer sie. Mit Flieder-blätter kleide ich den Freiraum zwischen der Glaswand und der Steckmasse aus. Zu guter Letzt, stelle ich die Gefäße übereinander und stecke die kleinen Fliederzweige in die Steckmasse.
*Dieser Beitrag enthält Werbung durch Produktempfehlung
Die aufgeführten Amazon links sind mitunter eine weiterführende Informationsquelle, um noch mehr über das Produkt zu erfahren oder um nach Alternativen zu suchen mit den entsprechenden Suchbegriffen. Die Abpackungen der Produkte bei Amazon sind häufig sehr groß, kleinere für eine einzelne Dekoration würde ich im Blumenladen vor Ort kaufen. Wer häufiger Dekorationen herstellt (mit gleichen Materialien) sollte das Angebot bei Amazon wahrnehmen, da es dann günstiger ist.
Im Video zeige ich dir, wie ich die Glasgefäße mit Flieder dekoriere, sodass eine einfallsreiche Blumendekoration für ein Buffet oder Festtafel entsteht.
Mit Lebensmittel Dekorationen herstellen ist eine beliebt Art, um ein Buffet oder eine Festtafel interessant zu gestalten. In meiner Region gibt es schon seit ein paar Wochen Spargel und der verwendete Flieder wird Anfang Mai seine Blüten zeigen. Das Video zu diesem Beitrag habe ich schon vor 3 Jahren auf YouTube veröffentlicht, aber noch nicht auf diesem Blog präsentiert. Ich wollte euch diese tolle Deko Idee nicht vorenthalten oder zu Spät präsentieren. Auch der bereits erwähnte Flieder, blüht leider nur sehr kurz und somit werden die kommenden Beiträge einige Blumendekorationen mit Flieder beinhalten.
Für das Blumengesteck mit Flieder und Spargel verwende ich
*Dieser Beitrag enthält Werbung durch Produktempfehlung
Für das Flieder Gesteck mit Spargel benötigt ihr:
zwei Bund Spargel, Flieder, Gefäß in Zylinderform, Bastfaser zum Zopf geflochten oder eine Kordel, *Oasis Ideal Frischblumen-Steckschaum: https://amzn.to/2W66Hl1, Gummiband und ein kleines Messer.
Im Video zeige ich dir, wie ich meine Blumendekoration mit Spargel und Flieder herstelle, sodass eine schöne Dekoration für ein Buffet oder Festtafel entsteht.
In meinen YouTube Playlisten findest du noch weitere Dekorationen mit Flieder, die für dich sehr Interessant sein könnten.
Ein parallel angeordnetes Gesteck für den Frühling mit Polyantharosen, Chrysanthemen und Leucodendron wird dir in diesem Blogbeitrag vorgestellt. Das Gesteck eignet sich hervorragend für eine Anrichte oder Kommode und weniger für eine alleinstehende Tischdekoration. Ich verwende diesmal Birkenrinde zum verzieren der Steckschale und benötige somit auch keine Glas- oder Keramikschale. Bevor ich mit dem Stecken der Blumen beginne, wässere ich die Nasssteckmasse und schneide die Rosen schräg an. Die Polyantharosen setze ich mittig und leicht gestaffelt nach außen auf die Steckschale. Zu beachten ist: das alle Rosen und weitere Bestandteile möglichst senkrecht nach oben zeigen, da dies das entscheidende Hauptmerkmal eines parallelen Gestecks ist. Die Chrysanthemen, Schleierkraut, grüne Bartnelken und Leucodendron werden nach den Rosen auf das Gesteck in kleinen Gruppen angeordnet und nach außen hin niedriger gesetzt.
*Dieser Beitrag enthält Werbung durch Produktempfehlung
Für das parallel angeordnete Gesteck benötigt ihr: kleine Polyantharosen oder kleine Beetrosen, Chrysanthemen, Schleierkraut, grüne Bartnelken, Leucodendron, Klebepistole und ein kleines Messer,
*Birkenrinde: https://amzn.to/2vdvHiV
*Für diejenigen unter euch, die öfter Steckmasse gebrauchen. Über Amazon Prime ein super Preis. Oasis Frischblumen-Steckschaum, 20 Ziegel: https://amzn.to/2W66Hl1
Vorteil von Amazon Prime Für einen Beitrag von 69,00 € pro Jahr oder 7,99 € pro Monat erhalten Amazon Prime Mitglieder folgende Vorteile: Kostenloser Premiumversand für Millionen von Artikeln. Unbegrenztes Streaming von Filmen und Serienepisoden. Zugriff auf eine wechselnde Auswahl von gratis eBooks, e-Magazinen, Comics, Hörbüchern und mehr. Kostenloser Zugriff auf Prime Music mit über 2 Millionen Songs und Fußball live. Kostenfreie Lieferung für Prime-Artikel unter 29 €. Unbegrenzter Speicherplatz für Fotos über Amazon Cloud Drive. *Link Amazon Prime: https://www.amazon.de/amazonprime?_encoding=UTF8&primeCampaignId=prime_assoc_ft&tag=florashop-21
Im Video zeige ich dir, wie du die Steckschale mit Birkenrinde verzierst, die Blumen vorbereitetest und in paralleler Anordnung steckst, so dass ein fachlich korrektes Blumengesteck entsteht.
Vor meiner Haustür sind die Frühjahrsblüher sehr deutlich zu sehen und im Handel schon länger erhältlich. Dazu passend, möchte ich euch mein Anleitungsvideo mit Schneeglöckchen (Galanthus nivalis) aus dem Jahr 2017 vorstellen. Ich verwende für die Tischdekoration: Schneeglöckchen mit Zwiebel und Erde, mehrere Birkenäste, weiße runde Marmorsteine (20 – 40mm groß) https://amzn.to/2udhGkm und einen flachen rechteckigen Glasteller. Zudem benötigt ihr für die Herstellung: Gartenschere, Bindedraht ( Ø 0,35 mm) in Platin https://amzn.to/2GrkJKZ und Frischhaltefolie.
Dieser Beitrag enthält Werbung durch Produktplatzierung.
Im folgenden Anleitungsvideo für meine Tischdekoration mit Schneeglöckchen zeige ich dir, wie du die Kranz bzw. Korb aus Birkenzweige herstellst und wie dessen Anordnung fachlich richtig ist.
Blumengesteck mit Gerbera!
Die Gerbera bekommt man in den Farben Rot, Orange, Gelb, Violett, Lachs, Rosa, Weiß oder zweifarbig. Es ist kein Wunder, dass die Gerbera schon seit Jahrzehnten als eine der begehrtesten Blumen gilt. Die unzähligen Farben, Formen und Größen der Blüten lassen sich mit vielen anderen Blumen und Beiwerk wie mit Peddigrohr wunderbar kombinieren.
Die Gerbera steht für Aufrichtigkeit, Wertschätzung und die Bekenntnis von Freundschaft.
Raffiniertes Tischgesteck in einem Keramikgefäß mit Peddigrohr, Gerbera, Nelken, Santini (Chrysanthemen) und Salal für viele Anlässe, wie Konfirmation, Kommunion, Jugendweihe, Firmung, Geburtstage günstig selber machen.
Die Video Anleitung bekommst du hier.
Ich freue mich, wenn du meinen Kanal abonnierst und meine Videos weiter verfolgst und so unterstützt!
Ich wünsche euch viel Erfolg und Spaß beim Selbermachen.
Eine Tischdekoration mit Gerbera für viele Anlässe, wie Hochzeit, Konfirmation oder zum Geburtstag selber machen. Im Video verwende ich gradwandige Glasgefäße, Knöterich, Acrylfarbe und Gerber
.
Wenn du die einzelnen Gestecke gruppiert und optisch aufeinander abstimmst, indem du zu den gleichen Materialien greifst, schaffst du im Handumdrehen eine harmonische, schöne Tischdekoration. Wie du das machst, zeige ich dir im Video.
Falls du noch fragen haben solltest zu dieser Anleitung, kannst du mir natürlich gerne schreiben. Es würde mich auch freuen, wenn du mir einfach dein Feedback zu diesem Video und der Anleitung geben würdest.
Bitte aktiviere die Glocke um meine Videos zu sehen.
Eine festliche Blumendekoration muss nicht unbedingt teuer sein. Deshalb zeige ich hier, wie du die perfekte Tischdekoration zur Hochzeitsfeier oder andere Feiern mit wenigen Handgriffen und kleines Geld selber machen kannst und so für eine tolle Atmosphäre sorgst.
Damit du ganz einfach eine Blumendekoration selber gestalten kannst, benötigst du einige Utensilien.
Ich verwende die Steckschale der Firma OASIS: Tabele Deco Maxi Weiß 48X9X5 cm.
Als Schnittgrün nehme ich Immergrün (Kirschlorbeer) von der Hecke und zur Auflockerung Cornus albar (Hartriegel) aus der Natur.
Hochzeitsblumen: Drei Rosen (Avalanche) Rosita White und fünf Stiele von der Eustoma. Du kennst die Blume bestimmt unter einen anderen Namen, wie Lisianthus, Japanrose oder Prärieglockenblume .
Zur perfekten Gestaltung nehme ich noch Hyperikum. Und schon ist eine sehr festliche Blumendekoration für eine tolle Atmosphäre fertig.
Wie ich das Blumenarrangement für eine schöne Festtafel mache, zeige ich im Video. Also klicke einfach aufs Video um zu sehen wie einfach es geht.
Ich freue mich, wenn du meinen Kanal abonnierst und meine Videos weiter verfolgst und so unterstützt! Deko Ideen mit Flora-Shop
Für wenig Geld eine lustige Blumendekoration mit Peddigrohr selber machen.
Im Video zeige ich dir meine Tischschmuckidee mit kleine Vasen, Peddigrohr und Schnittblumen deiner Wahl. Um so bunter, um so besser.
Mein Tipp: Nutze die saisonalen Angebote, vom Wochenmarkt, aus den Gärtnereien, den Blumenläden oder aus deinen eigenen Garten. Für jede Vase brauchst du nur eine Blume für deine Tischdekoration. Durch regelmäßiges aneinanderreihen deiner kleinen Vasen auf einer Linie erreichst du ein vollkommenes Gleichmaß auf deiner Festtafel. Schau dir das Video an.
Weitere Deko Ideen findest du auf dem YouTube Kanal von “Deko Ideen mit Flora-Shop“ und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!
Ein weiterer Türkranz für die Herbstzeit, wird dir in diesem Beitrag vorgestellt. Das Besondere ist die Anordnung der vielen Strohblumen auf dem zum Kranz gebundenen Koniferen. Hierfür benötigst du unbedingt: Strohblumen oder Trockenblumen, viele Zweige der Konifere, einen Strohkranz von 30 cm Durchmesser, 3 Haften und grünen Wickeldraht. Bevor du mit wickeln beginnst, Empfiehlt es sich, die Konifere von hinten in vielen kleinen Stücke von etwa 5 bis 6 cm zu schneiden. Dies erleichtert dir letztendlich das binden des Kranzes! Nun komme ich zum Koniferen – Kranz wickeln! Am Anfang, eine Schlaufe mit dem Wickeldraht machen und mit einer Hafte am Strohkranz befestigen. Draht in einer Hand behalten und 2 bis 3 kleine Zweige an dem Strohkranz legen und mit der Drahthand fixieren. So, von innen nach außen vorgehen bis die Vorderseite eures Kranzes geschlossen ist. Dann den Draht durchs Kranzloch führen und wieder von Vorne beginnen mit dem Anlegen der neuen Koniferen – Reihe. Zu Beachten ist: das von hinten, ein gleichmäßiger Drahtabstand entsteht. Sieht Professioneller aus, wenn es so ist! Wenn der ganze Kranz von Vorne mit Koniferen geschlossen ist. Macht ihr eine Drahtschlaufe und befestigt sie mit einer Hafte am Kranz. Um euren Kranz aufzuhängen zu können, nehmt ihr eure dritte Hafte, die ihr mit etwas Heizkleber am Kranz nicht ganz reinsteckt. Alternativ könnt ihr auch eine Schlaufe aus Bast machen. Zur Gestaltung mit Trocken- oder Strohblumen habt ihr freie Hand, so wie es euch gefällt. Wie schmückten nur zweidrittel mit Strohblumen aus, da dies in der Floristik häufig Anwendung findet.
Weitere Deko Ideen findest du auf dem youtube channel von Deko Ideen mit Flora-Shop und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!