Schlagwort-Archive: Totensonntag

Wie man ein Grabgesteck für Allerheiligen, Totensonntag selber machen kann


Trauerfloristik ist ein wenig bedrückend, aber sehr wichtig und durchaus etwas Gutes! Wir gedenken der Verstorbenen und erinnern uns an die gemeinsame Zeit. Ich kann nichts ändern, schöner oder besser machen bei eurer Trauer! Ich kann nur zeigen, wie ihr eure Gefühle Ausdruck verleihen könnt! In diesem Beitrag zeige ich euch, ein Grabgesteck für Allerheiligen (01.11.) und/oder Totensonntag (21.11.), welches ich schon häufig als selbstständige Floristin verkauft habe. Beim Verkauf eines Grabgestecks, bin ich immer auf die wünsche des Kunden eingegangen, da es je nach Alter und Beziehung zum Verstorbenen, kleine Unterschiede in der Grabgestaltung gibt. Das vorgestellte Trauergesteck ist neutral gehalten, langlebig und kompostierbar.

Ich verwende für das Gesteck:

2 Stück Trockensteckmasse von Oasis, 300g Islandmoos, Schaschlikspieße, Haften, Eukalyptus, weiße Polyantharosen, blaugeglühten Draht (0,7 mm), Mohnkapseln, Allium, Lavendel, Küchenmesser, Rosenschere, Kombizange

Starter Set, Trauerfloristik, Grabgesteck, Moosherz mit Steckmasse und Islandmoos aus meinem eigenen Shop

Im folgenden Video zeige ich dir, wie ich ein Grabgesteck als Herz herstelle und gebe dir weitere nützliche Tipps.

In meiner YouTube Playliste findest du noch weitere Videos mit dem Thema Trauerfloristik, die für dich sehr interessant sein könnten.

Liebe Grüße
Deko Ideen mit Flora-Shop / Heike Voss

Werbung

Grabgestecke für Allerheiligen oder Totensonntag, als Moosherz aus schwarzer Steckmasse


Ein Grabgesteck für Allerheiligen oder Totensonntag wird dir in diesem Beitrag vorgestellt. Die Grabdekoration ist aus 2 Ziegel schwarzer Steckmasse gefertigt, die in Herz-Form ausgeschnitten und zusammengefügt wurden. Die schwarze Steckmasse entwickelt sich immer mehr zum Trend für die moderne Trauerfloristik und ich selber arbeite sehr gerne mit ihr, weil ich die Steckmasse als zusätzliches Gestaltungselement im Gesteck mit einbauen kann.

Ich verwende für das Moosherz: 2 Ziegel schwarze Steckmasse, 80 Haften, 200g Islandmoos, 5 kleine Stiele Eukalyptus, 5 Drähte blau geglühter Draht 1,2 mm, eine Echeveria, eine Stacheldrahtpflanze ( Calocephalus Leucophyta brownii)

Für die jenigen unter euch, die ein Moosherz als Friedhofsgesteck für zu klein empfinden. Möchte ich folgende Blog-Beiträge empfehlen:

1. Grabgestecke selber machen, Kranz mit Steckmasse von Oasis Black Biolit

2. Trauerfloristik: Grabgesteck als Kreuz Selbermachen

3. Kreuz Grabgesteck selber machen Video-Anleitung

4. Grabgesteck selber machen Video Anleitung – Doppelter Grabstrauß

5. Grabgesteck Winterfloristik Rosette selbermachen

Noch weitere Beiträge findet ihr unter der Kategorie: Trauerfloristik

Im folgendem Video zeige ich dir, wie ich ein Grabgesteck mit Steckmasse von “Oasis Black Biolit“ herstelle und gebe dir nützliche Tipps für dein Grabgesteck.

In meiner YouTube Playlist findest du noch weitere Video´s mit dem Thema: Grabgestecke selber machen, Trauerfloristik, Grabsträuße, Gestecke, Herzen, Kränze die für dich sehr Interessant sein könnten.

Viel Freude beim Stöbern und selbst kreativ werden!

Liebe Grüße
Heike Voss von “Deko Ideen mit Flora-Shop

Grabgestecke selber machen, Kranz mit Steckmasse von Oasis Black Biolit


Jedes Jahr im November gedenken wir den verstorbenen Angehörigen oder Freunde und legen am Allerheiligen (1.11.) und Totensonntag (22.11.) eine Grabdekoration am Grab nieder. Am Grab gehen wir in uns, denken an die schönen Momente und fühlen wie stark wir denjenigen vermissen. Viele, die ihre Grabdeko selber machen, bewältigen währenddessen ihre Trauer und können ihre Gefühle Ausdruck verleihen! Ich kann euren Schmerz nicht lindern, aber zumindest zeigen, wie ihr ein Grabgesteck selber machen könnt.

Ich verwende für den Grabkranz:

Efeu und Moos aus meinem Garten und im Blumengeschäft kaufte ich: 1x Hypericum und 2x weißfarbene Tros-Rosen (polyantharosen) der Sorte „White Bubbles“.

*Dieser Beitrag enthält Werbung durch Produktplazierung

Ein Kranz aus Steckschaum der “Black Biolit“ Serie von “Oasis“. Der schwarze Steckschaum Ring ermöglicht eine moderne Trauerfloristik, da er als offen präsentiertes Deko- Eelement zum Gesamtbild beiträgt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im folgendem Video zeige ich dir, wie ich ein Grabkranz mit Steckmasse von “Oasis Black Biolit“ herstelle und gebe dir nützliche Tipps für deine eigne Grabdeko.

In meiner YouTube Playlist findest du noch weitere Video´s mit dem Thema: “Grabgestecke selber machen“, die für dich sehr Interessant sein könnten.

Viel Freude beim Stöbern und selbst kreativ werden!

Liebe Grüße
Deko Ideen mit Flora-Shop“ / Heike Voss

Grabgesteck in Kissenform mit Naturmaterialien selber herstellen.


Im Jahr 2016 habe ich eine Video Anleitung für die Herstellung eines Grabkissens für Allerheiligen und Totensonntag bei YouTube für euch veröffentlicht. In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr ein Modern gestaltetes Grabkissen mit Naturmaterialien herstellen könnt. Für das Gesteck benötigst du eine Styroporplatte mit einer Höhe von 40 mm, die ich im Baumarkt gekauft habe. Die Grundfläche des Kissens sollte etwa 40 x 40 cm betragen.

Zudem benötigst du noch: Islandmoos, Ahornblätter, Draht 0,9 mm blau geglüht, Draht 1,2 mm blau geglüht, Blätter vom Viburnum, Koniferen, Moos, Haften, Zapfen vom der Schwarzkiefer und eine Kombizange.

[ Dieser Beitrag enthält Werbung durch Produktplatzierung ]

Allerheiligen Grabgesteck, Grabkissen mit Naturmaterialien selber herstellen

Mit der Schritt für Schritt Video Anleitung, die verwendeten Materialien und die Strukturierung des Gestecks, erhältst du ein sehr Hochwertiges Grabgesteck.

Im Blumenladen würdest du für dieses Gesteck etwa 40 bis 50 Euro bezahlen, welches sich durch die hohen Arbeitsstunden ergibt. Die Materialien für sich genommen, sind nicht sehr teuer!

Falls ihr noch Fragen haben solltet, könnt ihr diese im Kommentar – Bereich stellen.

Ein Besuch auf dem YouTube Kanal lohnt sich auf jedem Fall!

Trauerfloristik ❁ Grabschmuck Kranz Allerheiligen Video Anleitung ❁ Deko Ideen mit Flora-Shop


Moderner Grabschmuck für Allerheiligen – überzeugt mit Kreativität und unterscheidet eure Grabgestecke von der Massenware.
Mein Tipp: Werte den üblicherweise trocken Grabschmuck als Kranz mit frischen Chrysanthemen und Konifere auf, um so ein Highlight auf dem Grab zu Allerheiligen und Totensonntag zu haben.

Trauerfloristik ❁ Grabschmuck Kranz Allerheiligen Video Anleitung ❁ Deko Ideen mit Flora-Shop

Im Video zeige ich dir, wie du diesen Kranz mit Chrysanthemen Selbermachen kannst.

 

Für Allerheiligen und Totensonntag deinen Grabschmuck selber machen.

24 Anleitungen habe ich auf YouTube für dich.

Liebe Grüße Deko Ideen mit Flora-Shop / Heike Voss

Trauerfloristik : Allerheiligengesteck mit Islandmoos selber machen.


Zwei unterschiedliche Grabgestecke in denen ich Islandmoos verarbeite.

Für die Gestecke verwende ich die Herz- und die Rautenform als Steckunterlage mit 30 mm und 40 mm Höhe ( *Styropor Steckunterlage Herz 35 cm x 34 cm https://amzn.to/2MvFxTb ). Die Gestecke bestehen aus Styropor und sind daher nicht kompostierbar. Bitte bei der späteren Entsorgung beachten!

Für die Garnitur verwende ich Islandmoos ( *Islandmoos – Moos in 1kg / 500g / 200g, versch. Farben https://amzn.to/33P4vmu ), welches in getrockneten Platten im Blumengeschäft erhältlich ist. Das Moos ist vor dem verwenden in warmen Wasser zu tauchen, gut auszudrücken und zu säubern.

Weitere Garnitur Bestandteile sind: Mohnkapseln, kleine Zweige vom Weidenkätzchen, Äste mit Lerchenzapfen, Ilex, Koniferen, Protea, Statice, Fruchtstände wilde Rosen, Lotus, Lerchenzapfen, Efeublätter und Artischocke.

Zudem noch: *Patenthaften, 17/35 mm, SB-Btl. 50 Stück https://amzn.to/35Smo5x,

*Steckdraht blau geglüht, 1,2 mm x 300 mm: https://amzn.to/2B6mF6V

*Trockenblumen, wie Cane, Lotos, Palmspear, Salignum, Protea, Rosetten https://amzn.to/2J3lVDV kannst du auch im Internet kaufen.

[ *Dieser Beitrag enthält Werbung durch Produktplatzierung ]

Allerheiligengesteck selber machen Islandmoosherz

Herstellung: Das Moos mit den Haften am Rand der Steckunterlage befestigen, so das er komplett geschlossen ist. Die Oberfläche mit Moos bedenken und in der Mitte des Gestecks frei lassen, um dort die Garnitur anzubringen. Die Blätter, Zweige und Fruchtstände in Gruppen und im ungleich seitigem Dreieck mit Haften anbringen. Die kleinen Freiräume zum Schluss, mit Islandmoos bedecken. Die Garnitur nicht zu eng stecken (nicht überladen) und es darf auch kein Draht zu sehen sein,

Schau dir das Anleitungs-Video an!

Falls du noch Fragen haben solltest, kannst du diese im Kommentar Bereich stellen.

Ein Besuch auf meinem YouTube Kanal lohnt sich auf jedem Fall!

https://www.youtube.com/channel/UCMxVsSb43H0eK-UqCLHbSBQ

 

 

Grab Blumenstrauß für Allerheiligen, Totensonntag selber machen.


In zwei Wochen dem 1. November 2019 ist Allerheiligen und am Sonntag dem 24. November ist Totensonntag. Diese Tage sind für uns alle sehr wichtig und geben uns die Möglichkeit, den Hinterbliebenen zu gedenken. In diesem Blog Beitrag gebe ich euch eine Anleitung, wie ihr einen Grabstrauß selber machen könnt.

Grabschmuck Blumenstrauß für Allerheiligen, Totensonntag selber machen

Für die Grabdekoration verwende ich:

Eibe [ Taxus baccata ], Solltet ihr keine Eibe haben, so könnt ihr auch fast alle Immergrünen Gehölze verwenden. (zum Beispiel: Buxbaum, Koniferen wie Scheinzypresse [ Chamaecyparis lawsoniana ], Lebensbaum [ Thuja ] oder Kirschlorbeer)

Schafgarbe Achillea gefärbt,

Zierkohl,

Chrysanthemen,

Hypericum [ Echtes Johanniskraut ] und Zapfen.

*Steckdraht blau geglüht, 1,2 mm x 300 mm: https://amzn.to/32mS,

*Bindebast: https://amzn.to/2VPG4lW

*Meine Rosenschere : Bellota 3629 INOX-GR25 MB – Ernteschere, ist super scharf und das schon viele Jahre: https://amzn.to/2RVnMjK

[ Dieser Beitrag enthält Werbung durch Produktplatzierung ]

 

Im Video zeige ich, wie einfach es ist einen Grabstrauß zu binden.

Wenn du deinen Grabschmuck für Allerheiligen oder Totensonntag selber machen möchtest. 24 Anleitungen habe ich auf YouTube für dich. Klicke einfach auf hier.

Liebe Grüße Deko Ideen mit Flora-Shop / Heike Voss

 

 

Ein Grabgesteck selber machen, mit Nasssteckschaum aus der Oasis Black Biolit -Serie.


In den letzten Jahren habe ich immer wieder mal neue Produkte ausprobiert und habe euch die besten Innovationen vorgestellt. In diesem Beitrag probiere ich den Steckschaum von “Oasis Black Biolit“ aus, da ja bald Allerheiligen und Totensonntag ist. Die Nasssteckmasse ist schwarz und eignet sich hervorragend für Gestecke zu den Trauertagen. Durch den schwarzen Untergrund könnt ihr das Grabgesteck offener gestalten, so dass ein bisschen vom Steckschaum durchscheinen kann.

Der Steckschaum ist kompostierbar und damit sehr umweltfreundlich, was aber mittlerweile schon fast alle Steckmassen sind. Wegen der Kompostierbarkeit auf dem Friedhof.

Grabgestecke selber machen, Herz mit Oasis Black Biolit

Für das Grabgesteck benötigst du:

Das Herz Oasis Black Biolit 17cm,

Eukalyptus „Cinerea“ silber-grün und Schleierkraut gefärbt rosa; habe ich im Blumengeschäft gekauft.

Flamingoblume – Anthurie, grün-farbene Blüte: aus meinem Blumentopf.

Schleifenband Satinband 3mm: https://amzn.to/2OLVtT0

Steckdraht blau geglüht, 1,2 mm x 300 mm: https://amzn.to/2B6mF6V

[ Dieser Beitrag enthält Werbung durch Produktplatzierung ]

Hier bekommst du die Schritt-für-Schritt-Video Anleitungen für dein Grabgestecke zu Allerheiligen oder Totensonntag zum selber machen.

Falls ihr noch Fragen haben solltet, könnt ihr diese im Kommentar- Bereich stellen.

Ein Besuch auf dem YouTube Kanal lohnt sich auf jedem Fall!

Grabgesteck selber machen Video Anleitung – Doppelter Grabstrauß


Am 1. November ist Allerheiligen , am 2. November Allerseelen und der Totensonntag ist am letzten Sonntag vor dem 1. Advent.

Tradition ist es in viele Familien, die Trauerfloristik selber zu gestalten, da Abschieds und Gedenkgaben ein sehr persönlicher Gefühlsausdruck sind.

Allerheiligengestecke selber machen Anleitung – Grabgesteck – Doppelter Grabstrauß

Hier findest du praktische Tipps und Anregungen, wie du deinen Grabschmuck – ob Kränze, Buketts, Gestecke, Sträuße und Kreuze selber anfertigen kannst.

Weitere Grabgestecke, Pflanzschalen, Grabsträuße zum Selbermachen findest du auf dem YouTube Kanal: Deko Ideen mit Flora-Shop

Über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

Jahresrückblick 2015 vom Dekoblog flora-shop.eu


Das Jahr 2015 ist nun fast wieder zu Ende und ich möchte mich bei allen Freunden, Follower und Abonnenten in den unterschiedlichsten Communities recht herzlich für die Unterstützung bedanken. Ich habe in den vergangen zwei Jahren vieles erreichen können und bis zur meiner vollständigen Finanziellen freien Selbstständigkeit über mein youtube channel usw. ist es nicht mehr weit, dank eurer Hilfe! Dieser Dekoblog z.B. (flora-shop.eu) ist erst am 18. Juli diesen Jahren gestartet und liegt weit über meinen Erwartungen. Also wenn das nächste Jahr so beginnt, wie dieses aufhört, freue ich mich außerordentlich auf 2016.

Ich wünsche allen, für 2016 ein glückliches und erfolgreiches Jahr bei bester Gesundheit!

Eure Heike