Schlagwort-Archive: Totensonntag

Grabgesteck Winterfloristik Rosette selbermachen


Grabgesteck Winterfloristik Rosette selbermachenKnapp zwei Wochen noch bis Allerheiligen (1. November) und noch fünf bis Totensonntag (22. November). Also noch genügend Zeit, um die Grabstätte eines Angehörigen würdig, liebevoll und individuell zu gestalten. In meinem Anleitungsvideo zeige ich dir, wie du mit wenig Aufwand ein aussagekräftiges Grabgesteck anfertigst. Bestehend aus einer kreisförmigen Grundplatte ( Styropor ), Moos, Weidenkätzchen, Zapfen und getrockneten Hagebutten und Distel-zweige. Hierbei ist nur zu beachten, dass du diese im Kreis anordnest und öfters die Sicht/Steckrichtung änderst, sodass das Grabgesteck ein gleichmäßiges Gesamtbild bekommt.
Weitere Grabdeko zum selber machen findest du auf dem youtube channel ( Deko Ideen mit flora-shop ) und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

 

 

 

Werbung

Grabschmuck, Grab Accessoires aus Ton selber machen


Grabschmuck Grab Accessoires aus Ton selber machenDie am meisten verwendeten Grabdekorationen für Allerheiligen und Totensonntag, habe ich euch schon in den letzten Blogeinträgen vorgestellt. In den Beiträgen vom Herzgesteck und Grabkranz, verwende ich Grab Accessoires aus Ton, die ich selbst angefertigt habe und somit, euch noch zeigen möchte. Den weißen lufttrocknene Ton und das schwarze Schleifenband, habe ich für ein paar Euro im Hobby- und Bastelladen gekauft. Als Motiv verwende ich ein Abdruck vom Efeublatt und schneide nach Papiervorlage ein Kreuz zu recht. Bei der Motivauswahl oder Schleifenspruch gibt es übrigens keine Grenzen, je persönlicher, um so besser!
Weitere Blumendeko zum selber machen findest du auf dem youtube channel ( Deko Ideen mit flora-shop ) und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

 

Grabgestecke selber machen Grabschmuck zu Allerheiligen


Grabgestecke, Grabkranz, Grabschmuck, Allerheiligen, TotensonntagIn der vergangen Woche, habe ich euch die unterschiedlichsten Grabgestecke für Allerheiligen und Totensonntag vorgestellt. (Siehe Bloglink: Kreuzgesteck, Herzgesteck, Kissengesteck und Grabstrauß)

Die bekannteste Grabgestaltung mit einem Grabkranz, möchte ich euch nun Heute zeigen. Ich verwende die gleichen Materialien, wie bei den vorherigen Gestecke, die ich einseitig in dreier Gruppen an das Gesteck anhafte. Da dieser Kranz zu Hundert Prozent biologisch abbaubar sein soll, verwende ich die entsprechenden Haften und den blaugeglühtes Draht.
Weitere Grabdeko zum selber machen findest du auf dem youtube channel ( Deko Ideen mit flora-shop ) und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

 

 

Grabgesteck selber machen Grabschmuck mit Herz


Grabgesteck, Grabschmuck in HerzformZu Allerheiligen und Totensonntag, ist die Grabdekorationen im Einzelhandel sehr kostenintensiv und daher ist es sinnvoller, den Grabschmuck selber zu machen. In meinem Fall: „habe ich mehre Gräber zu pflegen!“ Und ich möchte bei jedem Angehörigen, die gebührende Ehre erweisen. In diesem Anleitungsvideo verwende ich diesmal Nasssteckmasse, die ich aus zwei Blöcke zu einem Herz zusammenfüge. Meine frischen und leicht getrockneten Ahornblätter drahte ich an und stecke sie seitlich in die herzförmigen Steckmasse, sodass der Rand vollständig geschlossen ist. Im Blumenladen meines Vertrauens habe ich Island-Moos gekauft. Den ich nach dem wässern und reinigen an die obere Kante entlang und (nach innen liegend etwa 3cm) in die Steckmasse anhäfte. Die freiliegende Mitte fülle ich mit Liguster, Schneebeere und Hagebutten und gleiche kleine Zwischenräume mit Moos aus, sodass ein harmonisches Gesamtbild entsteht. Um das Gesteck noch zusätzlich aufzuwerten, bringe ich noch ein paar traditionelle Accessoires an.
Weitere Grabdeko zum selber machen findest du auf dem youtube channel ( Deko Ideen mit flora-shop ) und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

 

Allerheiligen Schöne Grabgestecke müssen nicht teuer sein.


Allerheiligen GrabgesteckDer Allerheiligen am 1. November und der Totensonntag am 22. November, gibt dir die Möglichkeit die Grabstätte eines Angehörigen würdig, liebevoll und individuell zu gestalten. Blumen und Pflanzen tragen in diesen Tagen sehr viel dazu bei, seine Gefühle Ausdruck zu verleihen und sind daher sehr wichtig. In meinem Anleitungsvideo zeige ich dir, wie du mit wenig Aufwand ein aussagekräftiges Grabgesteck anfertigst. Ich verwende Tanne, Koniferen und Fichtenzweige als klassisches Gestaltungselement und statte das Gesteck mit Artischocke, Distel, Proteas, Alchemilla, Weidenkätzchen und Zapfen aus. Hierbei ist nur zu beachten, dass du diese in Gruppen anordnest und die kleineren Trockenpflanzen nach oben ins Grabgesteck anbringst.

Weitere Grabdeko zum selber machen findest du auf dem youtube channel ( Deko Ideen mit flora-shop ) und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!