Schlagwort-Archive: Trockenblumen

Gartenblumen trocknen und zu einem Trockenblumen Strauß binden


Gartenblumen trocknen ist eine tolle Möglichkeit, um über das ganze Jahr hinweg sich an Gartenblumen zu erfreuen. Ich habe schon viele YouTube Video´s mit diesem Thema veröffentlicht und interessante Neuentwicklungen für das Trocknen von Blumen ausprobiert. Die richtige Trockenvariante für eure Blumen könnt Ihr in den unterschiedlichsten online Ratgeber für Garten, Deko und Floristik nachlesen.

Die von mir verwendeten Blumen habe ich vor 4 Wochen kurz nach der Ausbildung der Blüte geschnitten, Blätter entfernt und im Geräteschuppen aufgehangen. Weitere Details könnt Ihr gerne aus dem beigefügtem Video entnehmen und sollten sich bei euch Fragen ergeben, stellt diese bitte im Kommentar Bereich.

Ich verwende für den Trockenblumen Strauß: trocknete Goldrute (Solidago), Rittersporn und Statice. Zudem benötigt ihr: Floral Tape, Bindebast, Küchenmesser, Garten- und Haushaltsschere

Im folgendem Video trockne ich die Goldrute, den Rittersporn, die Statice und binde aus ihnen einen dekorativen Trockenblumenstrauß.

In meiner YouTube Playlist findest du noch weitere Videos mit dem Thema: „Trockenblumen Floristik Video Anleitung für Türkränze und Wandkränze, Blumen trocknen oder konservieren, viele Bastelideen für jede Jahreszeit“.

Liebe Grüße

Deko Ideen mit Flora-Shop / Heike Voss

Werbung

Mein Test mit Rosen Blumen trocknen mit Kristalle ❁ Blumen konservieren


In meinem Test mit „Silica-Gel für Blumen“ bin ich sehr erstaunt, wie viel Farbkraft nach dem trocknen der Rosen erhalten bleibt. Normalerweise, schließt sich die Rosenblüte ein ganzes Stück und viel Farbe geht beim herkömmlichen trocknen verloren. Die mit Kristalle getrockneten Rosen werden über viele Jahre hinweg ihre Optik behalten und lassen sich vielfach als dekorative Highlights einsetzen. Ein wichtiger Punkt ist auch für mich, dass die Kristalle immer wieder verwendbar sind! Und somit, viele Blumen haltbar machen kann, ohne weitere Trocknungskristalle zu kaufen.

Werbung durch Produktempfehlung
Saugfähige Kristalle, Silica-Gel, für Blumen https://amzn.to/2CWFSvW

Mein Test mit Rosen Blumen trocknen mit Kristalle ❁ Blumen konservieren

 

Im Video zeige ich dir, wie ich mit „Silica-Gel für Blumen“ Rosen trockne und wie leicht die Handhabung mit den Trocknungskristallen ist.

 

Meine Playlist mit 49 Videos!
Trockenblumen Floristik: Video Anleitung für Türkränze und Wandkränze, Blumen trocknen oder konservieren, viele Bastelideen für jede Jahreszeit.

Ich wünsche dir viel Spaß und gutes Gelingen beim Dekorieren und Basteln.

Liebe Grüße „Deko Ideen mit Flora-Shop“ / Heike Voss

Nachhaltige Floristik ist das Trendthema in 2020!


Nachhaltigkeit ist eines der Trendthemen, der Klassiker sind getrocknete Blumen, Gräser, Getreide, Schilf, Zapfen, womit man schöne Dekorationen, ob als Türkranz, Trockenblumenstrauß, Trockenblumengesteck selber und sehr preiswert machen kann.
Denn Trockenblumen sind nachhaltig und in der Zeit der Klimaerwärmung ein absolut empfehlenswerter Trend!
Trockenblumen macht die Wärme nichts aus. Trockenblumen überleben Monate, wenn nicht sogar Jahre, sodass du die Umwelt schonen kannst.

Der Blumentrend 2020 in der Floristik ist die Nachhaltigkeit

Dein Dekomaterial kannst du dir bei einer Wanderung in der Natur oder im Garten ganz schnell selbst sammeln und anschließend trocknen. In meinem Video zeige ich dir, wie ich Gräser trockne. In der Videobeschreibung habe ich viele Tipps (Videos) wie du aus Gras/ Heu, Getreide, Rohrkolben und Schilf schöne Dekoartikel für jede Jahreszeit und Anlass selber basteln kannst.

 

Weiter Deko und Geschenk Ideen aus dem Bereich Floristik zum Selbermachen findest du in meiner YouTube Playlist und über ein Abonnieren meines YouTube Kanal würde ich mich sehr freuen!

Wenn dich meine Ideen zum Nachmachen inspiriert haben, dann freue ich mich sehr, wenn Du Deine DIYs über den „Ausprobiert-Button“ bei Pinterest Feedback gibst.

Ich wünsche dir viel Spaß und gutes Gelingen bei deiner Dekoration.
Liebe Grüße
Heike Voss von “Deko Ideen mit Flora-Shop

Bastelideen im Herbst Türkränze mit Strohblumen selber machen


Bastelideen im Herbst Türkränze mit Strohblumen selber machenEin weiterer Türkranz für die Herbstzeit, wird dir in diesem Beitrag vorgestellt. Das Besondere ist die Anordnung der vielen Strohblumen auf dem zum Kranz gebundenen Koniferen. Hierfür benötigst du unbedingt: Strohblumen oder Trockenblumen, viele Zweige der Konifere, einen Strohkranz von 30 cm Durchmesser, 3 Haften und grünen Wickeldraht. Bevor du mit wickeln beginnst, Empfiehlt es sich, die Konifere von hinten in vielen kleinen Stücke von etwa 5 bis 6 cm zu schneiden. Dies erleichtert dir letztendlich das binden des Kranzes! Nun komme ich zum Koniferen – Kranz wickeln! Am Anfang, eine Schlaufe mit dem Wickeldraht machen und mit einer Hafte am Strohkranz befestigen. Draht in einer Hand behalten und 2 bis 3 kleine Zweige an dem Strohkranz legen und mit der Drahthand fixieren. So, von innen nach außen vorgehen bis die Vorderseite eures Kranzes geschlossen ist. Dann den Draht durchs Kranzloch führen und wieder von Vorne beginnen mit dem Anlegen der neuen Koniferen – Reihe. Zu Beachten ist: das von hinten, ein gleichmäßiger Drahtabstand entsteht. Sieht Professioneller aus, wenn es so ist! Wenn der ganze Kranz von Vorne mit Koniferen geschlossen ist. Macht ihr eine Drahtschlaufe und befestigt sie mit einer Hafte am Kranz. Um euren Kranz aufzuhängen zu können, nehmt ihr eure dritte Hafte, die ihr mit etwas Heizkleber am Kranz nicht ganz reinsteckt. Alternativ könnt ihr auch eine Schlaufe aus Bast machen. Zur Gestaltung mit Trocken- oder Strohblumen habt ihr freie Hand, so wie es euch gefällt. Wie schmückten nur zweidrittel mit Strohblumen aus, da dies in der Floristik häufig Anwendung findet.

Weitere Deko Ideen findest du auf dem youtube channel von Deko Ideen mit Flora-Shop und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

 

Raumdekoration selber machen Deko Kugel mit Lerchen


Raumdekoration selber machen Deko Kugel mit LerchenVor einigen Tagen hatte ich euch meine Deko Idee mit der Efeukugel vorgestellt. Zu dieser Dekorationsmöglichkeit hatte ich schon ein Jahr zuvor ein Anleitungsvideo gedreht, welches ich euch heute vorstellen möchte. Ich greife dieses Video auf, um euch die unterschiedlichsten Gestaltungen einer Styroporkugel zu zeigen. Die ich in diesem Video mit Lerchen oder Strohblumen versehe. Du kannst auch unterschiedliche Trockenblumen, Äste, Schleifen, alte CD´s oder andere Materialien mit Heizkleber befestigen, je nach Jahreszeit und eigener Raumgestaltung. Bei der Farbgestaltung solltest du der einfach halber, Farbsprühdosen ohne Lösungsmittel oder Benzole verwenden. Weil Styropor reagiert chemisch auf Benzin und fällt nach kurzer Zeit zusammen.

Weitere Herbstdeko zum selber machen findest du auf dem youtube channel ( Deko Ideen mit flora-shop ) und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

 

 

Hortensien trocknen


Hortensien trocknen Flora-Shop

http://www.florashopeu.wordpress.com

Timing ist in der Pflanzenwelt (beziehungsweise Floristik) das A und O, um maximale Blumenpracht zu erhalten. Beispielsweise beim einpflanzen, beschneiden und ernten. Meist kannst du diese individuellen Zeiten aus Fachliteratur in Erfahrung bringen. Ich habe diesmal für euch ein Beispiel, welches kaum bis gar-nicht in Literaturen vorkommt. Trocknen von Schnittblumen bei bestmöglichen Farberhalt ist manchmal schwerer als, es im ersten Moment erscheint. Trockenblumen finden häufig als Raumdekoration ihre Anwendung, wobei sie meist im Fachhandel gekauft werden, weil sie zum trocknen zu lange brauchen und danach irgendwie nie so aussehen wie man es gerne hätte!

In der Floristik gibt es drei wesentliche Möglichkeiten um Blumen zu trocknen:

  1. Variante mit Gummi zusammenbinden und an einem grünem Rostfreien Draht aufhängen.

  2. Variante empfiehlt sich bei noch nicht vollständig aufgebrochenen Blüten. Ein Gefäß mit wenig Wasser füllen und zum Beispiel Hortensien an einen halbschattigen Ort hinstellen.

  3. Variante, aus der Apotheke bekommst du Glyzerin in kleinen Fläschchen für unter 3 Euro. Im Mischungsverhältnis 1 Teil Glyzerin zu 3 Teilen Leitungswasser im Gefäß normal hinstellen.

Jetzt komme ich zurück zum Timing! In mein Videobeispiel zeige ich dir, wie wichtig es ist, den richtigen Zeitpunkt zum trocknen von beispielsweise Hortensien sein kann und wie die unterschiedlichen Ergebnisse aussehen könnten. Weitere Fachkenntnisse und Deko Ideen findest du auf mein Youtube Kanal ( Flora Shop ) und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

https://www.youtube.com/channel/UCMxVsSb43H0eK-UqCLHbSBQ