Schlagwort-Archive: Türdekoration

Herbst-/Winter Deko mit der Stacheldrahtpflanze selber basteln


Der Spätsommer ist die richtige Jahreszeit, um Naturmaterialien zu sammeln oder zu kaufen! Somit erhaltet ihr eine umfangreiche Materialauswahl für eure Herbst- und Adventsdekoration. Sie sind jetzt im Überfluss vorhanden und können später, vielfältig für Dekorationen aus Naturmaterialien verwendet werden. In diesem Beitrag zeige ich euch einen Calocephalus Kranz, auf dem ihr eure getrockneten Pflanzenmaterialien anbringen könnt. Je nach Jahreszeit mit typischen Pflanzen kann der Kranz immer wieder verändert werden, da die Silberdrahtpflanze Farbe und Form behält.

Ob als Türdekoration im Außenbereich oder als Wandkranz ist der Kranz ein echter Hingucker.

Ich verwende für den Calocephalus Kranz:

6 Töpfe Calocephalus brownii aus dem Einzel- oder Blumenhandel, Wickeldraht, 3 Haften, Gartenschere, Kombizange, Strohkranz Ø 30 cm (Strohrömer), Heizklebepistole

Im folgenden Video zeige ich dir, wie ich einen Stacheldrahtkranz auf einen Strohkranz binde und gebe euch weitere Floristik Tipps.

Auf meinem YouTube Kanal findest du viele Anleitungen zum Thema Trockenblumen Floristik, ob Türkränze und Wandkränze, Blumen trocknen oder konservieren, viele Bastelideen für jede Jahreszeit.

Viel Freude beim Basteln für die Herbst und Winterzeit.

Liebe Grüße
Deko Ideen mit Flora-Shop / Heike Voss

Werbung

Herbstdeko mit Heide: Türkranz, Deko Herz oder Girlande ganz einfach selber binden.


Der Herbst hat vor wenigen Wochen angefangen und ich habe begonnen mich herbstlich Einzurichten. Gestern habe ich einen Türkranz aus Heidekraut an meiner Haustür angebracht und das entsprechende Anleitungsvideo für euch auf YouTube hochgeladen. Im Video zeige ich euch, wie aus einer gebundene Girlande ein Dekoherz entsteht.

Für den Heidekranz benötigt ihr:

3 x Töpfe Heidekraut, welches ihr momentan überall bekommt.

Aludraht, Ø 2mm, 5 m / Silber : https://amzn.to/2oo3z9k

Basteldraht – Set 12 Farben je 20m – 0.3mm : https://amzn.to/30UaiFc

Floristenband Blumen Klebeband (Grün) : https://amzn.to/2OwVF8e

Impregnierspray, Trockenblumenfloristik : https://amzn.to/2LT85G4

[ Dieser Beitrag enthält Werbung durch Produktplatzierung ]

Herbstdekoration mit Heide Türkranz, Deko Herz oder Girlande ganz einfach selber binden.

Eine Standardgröße für einen Türkranz liegt bei 30 cm Durchmesser und für euren Kranz benötigt ihr folgende Formel. Durch das umwickeln des Drahtes mit Heidekraut benötigt ihr ein Durchmesser (Drahtring) von 26cm und damit ein Radius von 13cm. Für die Harken sind noch 2 cm an jedem Ende des Drahtes hinzuzufügen.

Formel für Umfang: U = 2 · π · r

angewendete Formel: Drahtlänge = 2 · 3,14 · 13 cm Radius + 4 cm Harken

Dies macht eine Drahtlänge von Rund 86 cm.

Falls ihr noch Fragen haben solltet, könnt ihr diese im Kommentar- Bereich stellen.

Ein Besuch auf dem YouTube Kanal lohnt sich auf jedem Fall!

Ich wünsche dir viel Spaß beim Basteln und Dekorieren in der Herbstzeit.

Bastelideen im Herbst Türkränze mit Strohblumen selber machen


Bastelideen im Herbst Türkränze mit Strohblumen selber machenEin weiterer Türkranz für die Herbstzeit, wird dir in diesem Beitrag vorgestellt. Das Besondere ist die Anordnung der vielen Strohblumen auf dem zum Kranz gebundenen Koniferen. Hierfür benötigst du unbedingt: Strohblumen oder Trockenblumen, viele Zweige der Konifere, einen Strohkranz von 30 cm Durchmesser, 3 Haften und grünen Wickeldraht. Bevor du mit wickeln beginnst, Empfiehlt es sich, die Konifere von hinten in vielen kleinen Stücke von etwa 5 bis 6 cm zu schneiden. Dies erleichtert dir letztendlich das binden des Kranzes! Nun komme ich zum Koniferen – Kranz wickeln! Am Anfang, eine Schlaufe mit dem Wickeldraht machen und mit einer Hafte am Strohkranz befestigen. Draht in einer Hand behalten und 2 bis 3 kleine Zweige an dem Strohkranz legen und mit der Drahthand fixieren. So, von innen nach außen vorgehen bis die Vorderseite eures Kranzes geschlossen ist. Dann den Draht durchs Kranzloch führen und wieder von Vorne beginnen mit dem Anlegen der neuen Koniferen – Reihe. Zu Beachten ist: das von hinten, ein gleichmäßiger Drahtabstand entsteht. Sieht Professioneller aus, wenn es so ist! Wenn der ganze Kranz von Vorne mit Koniferen geschlossen ist. Macht ihr eine Drahtschlaufe und befestigt sie mit einer Hafte am Kranz. Um euren Kranz aufzuhängen zu können, nehmt ihr eure dritte Hafte, die ihr mit etwas Heizkleber am Kranz nicht ganz reinsteckt. Alternativ könnt ihr auch eine Schlaufe aus Bast machen. Zur Gestaltung mit Trocken- oder Strohblumen habt ihr freie Hand, so wie es euch gefällt. Wie schmückten nur zweidrittel mit Strohblumen aus, da dies in der Floristik häufig Anwendung findet.

Weitere Deko Ideen findest du auf dem youtube channel von Deko Ideen mit Flora-Shop und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

 

Türkranz aus Getreide basteln ❁ Deko Ideen mit Flora-Shop


Türkranz aus Getreide basteln ❁ Deko Ideen mit Flora-ShopEin Getreidkranz mit Schleife für die Tür- oder Wanddekoration wird dir in diesen Beitrag vorgestellt. Hierfür benötigst du Gerstengras, einen Strohkramz, Haften, grünen Wickeldraht und Rupfenband. Worauf es bei der Herstellung ankommt ist: gleichmäßig das Getreide um den Strohrömer zu wickeln, um ein schönes Ergebnis zu erhalten. Also: ruhig ein bisschen Zeit nehmen!

Weitere Deko Ideen findest du auf mein youtube channel ( Deko Ideen mit Flora-Shop ) und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!

Osterkranz aus Weide selber binden


Osterkranz aus Weide selber bindenEin Türkranz für die Eingangstür wird von Jahr zu Jahr immer beliebter. Gründe dafür sind sicherlich: die unterschiedlichsten Gestaltungsmöglichkeiten (Themen und Individualität). Die Einfachheit, wenn man ein Kranz selber machen möchte. Zudem sind die Kosten sehr überschaubar, da man viele Materialien aus der Natur entnehmen kann. In diesen Beitrag stellt euch „Deko Ideen mit Flora-Shop“ ein Osterkranz für die Haustür vor! Bestehend aus: Zweige von der Trauerweide für die Kranzform, zwei Hornveilchen und ein Stiefmütterchen, mehre Kunststoffeier und einer großen Bastschleife. Bei der Herstellung ist eigentlich nur zu beachten, dass die kleinen Topfpflanzen:

1.   von überschüssiger Erde befreit wird,

2.   einmal in Wasser eingetaucht wird, solange bis keine Luftbläschen mehr zu sehen sind,

3.    Fest mit dem Moos umschlossen ist, sodass das Wasser längere Zeit gespeichert werden kann.

Weitere tolle Osterdeko Ideen findest du auf dem youtube Kanal ( Flora-Shop ) und über deine Kommentare oder Fragen zum Beitrag würde ich mich sehr Freuen!

Diy Osterdeko Kranz mit Wattepads Deko Ideen mit Flora Shop


Diy Osterdeko Kranz mit Wattepads Deko Ideen mit Flora ShopEin selbstgemachte Osterdeko für unter 6 €, möchte ich euch in diesem Beitrag vorstellen. Diese Dekoidee kannst du für jeden Feiertag oder Anlass verwenden. Die Herangehensweise ist immer die Selbe, durch individuelle Farbwahl und kleine Accessoires ändert sich lediglich das Thema! Für das Anleitungs- Beispiel verwendet „Deko Ideen mit Flora-Shop“: “ein Styropor Halbring mit min. 20 cm Durchmesser, ein Packung Wattepads, Rostfreie Stecknadeln, eine Sprühflasche und Farbe“. Den Styropor Halbring kannst du in fast allen Blumenläden oder Bastel- / Hobbyshop´s erhalten. Sollte aber nicht mehr als 3 Euro kosten. Der erste Bastelschritt ist: das auftrennen der Wattepads, eine Hälfte in die gewünschte Form bringen und mit einer Stecknadel an den Styroporkranz befestigen. Diesen Vorgang wiederholtst du so lange bis, der Syro.-kranz vollständig geschlossen ist. Für´s anbringen an einer Wand oder Tür müsst du ein entsprechenden Hacken an den Kranz befestigen, hierfür eignet sich hervorragend eine “ Heftklammer“, die du mit Heizkleber fixierst. Zu guter Letzt, die Farbgebung! Hierfür ist völlig egal welche Farbsorte du verwendest, sie sollte nur Wasserlöslich sein, da du sie mit der Sprühflasche aufträgst. Weitere tolle Osterdeko Ideen findest du auf dem youtube Kanal ( Deko Ideen mit Flora-Shop ) und über deine Kommentare oder Fragen zum Beitrag würde ich mich sehr Freuen!

Dekoideen Weihnachten – Türkränze selber machen Tutorial DIY


Dekoideen Weihnachten - Türkränze selber machen Tutorial DIYIn vielen Amerikanischen Weihnachtsfilmen sieht man mit unter an den Haustüren, pompöse Weihnachtskränze hängen und auch in Deutschland trieft man sie immer häufiger an! Was ich total toll finde, weil sich das schmücken zu Weihnachten, nicht nur auf den Tannenbaum beschenken sollte!

In meinem Anleitungsvideo zeige ich dir einen eher schlichten und dennoch dekorativen Türkranz. Um einen dünne Kunststoffring mit Ø30cm wickle ich zuerst; Äst von der Tanne gleichmäßig um den Ring, sodass dieser stabiler wird und der Kranz sich leichter binden lässt. An Pflanzenmaterialien verwende ich: Seidenkiefer, Koniferen, Nobilis- Tanne und gleichmäßig große Strobus Zapfen. Als Blickfang, bringe ich noch eine große silberne Schleife an und um es noch Weihnachtlicher zu gestalten, eine kleine LED Lichterkette mit Batterien. Weitere ausgefallene und weitere traditionelle Weihnachtsgestecke zum selber machen findest du auf dem youtube channel ( Deko Ideen mit flora-shop ) und über deine Kommentare oder Fragen zum Video würde ich mich sehr Freuen!