Ein Adventsgesteck kann in unterschiedlichen Formen, Materialien und Ausführung gestaltet werden. Das Gesteck sollte in Form und Farbe, zu den räumlichen Gegebenheiten passen. Beispielsweise: Für einen mittelgroßen Ess- oder Wohnstuben Tisch wird häufig ein Adventskranz verwendet und für einen langgezogenen Tisch empfiehlt es sich, ein längliches Adventsgesteck zu nutzen. Mein Adventsgesteck ist für eine Anrichte, Kommode oder ähnliches angedacht, da es eine repräsentative Vorderseite besitzt. Das heißt, das Adventsgesteck ist weniger für einen Stubentisch geeignet! Wobei es je nach Ast Form und Größe auch möglich wäre. In meinem Beitrag geht es vorwiegend, um die Herstellung und welche Materialien man verwenden kann.
Herstellungsschritte und verwendete Materialien für mein Weihnachtsgesteck: 4 Nägel im gleichen Abstand in das Holzstück einschlagen und die Nagelköpfe mit einer Kombizange abkneifen. Die vier Kerzen auf die Nägel fest aufdrücken und ggf. Nägel mit Feuerzeug erwärmen. Die Lücken zwischen Kerze und Holzstück mit Ton schließen. Das Gesteck wird dekoriert mit Silberblatt, Fruchtstände von der Hagebutte, Eukalyptus, kleine Weihnachtskugeln, kleine Zweige von der Konifere, geweißte Birkenäste und Lerchenzapfen.
Um die Materialien im Ton anbringen zu können, benötigt ihr noch eine Rosenschere und Draht. Das Gesteck ein Tag bei Seite stellen, sodass der Ton fest werden kann. Am Folgetag werden kleinere Lücken und der Ton mit den schon verwendeten Materialien und Moos dekoriert. Hierfür benötigt ihr eine Heizklebepistole.
Im folgenden Video zeige ich dir, wie ich ein Adventsgesteck mit 4 Kerzen herstelle und gebe dir nützliche Tipps für dein eigenes individuelles Gesteck. Wobei es je nach Ast Form und Größe auch möglich ist so ein Weihnachtsgesteck für einen runden oder länglichen Stuben oder Küchentisch zu arbeiten. In meinem Video geht es vorwiegend, um die Herstellung und welche Materialien man verwenden kann.
Viel mehr Deko Ideen fürs Weihnachtsfest, ob Türkranz, Wandkranz oder soll es der Adventskranz werden, zeige ich auf meinem YouTube Kanal.
Ich wünsche Euch eine wunderschöne frohe Adventszeit und alles Glück auf Erden.
Der Kuss unter dem Mistelzweig.
Ein Kuss unterm Mistelzweig verheißt Glück und ewige Liebe. So heißt der Weihnachtsbrauch, der schon seit Jahrhunderten ausgelebt wird und bei vielen Paaren sich bewahrheitet hat. Die Zweige werden traditionell über der Haustür aufgehangen und beim durchschreiten der Tür, darf die Dame oder Herr den Kuss nicht verwehren. Ein toller Brauch, den es zu bewahren gilt!
Für die Türdekoration mit einem Mistelzweig braucht ihr:
ein paar Mistelzweige, eine Schleife, Gummi und Draht.
In meinem Video möchte ich euch an diesen schönen Weihnachtsbrauch erinnern und euch zeigen, wie einfach die Haustür Dekoration für Weihnachten herzustellen ist.
In 9 Tagen ist Heiligabend und viele von euch sind bestimmt in den letzten Vorbereitungen für die Feierlichkeiten. Ein Teil dieser Vorbereitung ist sicherlich die passenden Weihnachtsdekorationen für das große Familientreffen, um eine gute weihnachtliche Atmosphäre zu schaffen. Die Weihnachtdekoration wird bei vielen von euch schon vorhanden sein, dennoch habe ich ein Deko Idee, die eventuell noch jetzt oder im nächstem Jahr angefertigt werden kann. In diesem Beitrag stelle ich euch eine Wand- oder Türdekoration aus Lärchenzapfen vor! Die ihr mit Hilfe der Videoanleitung selber herstellen könnt.
Für die Weihnachtsdeko, nehme ich Nobilistanne, eine große rote Schleife, kleine Weihnachtskugeln, goldene Perlenkette, Korksterne, ein paar Lärchenzapfen
zudem benötigt ihr: Grün lackierten Draht, Schere und Zange und eine Klebepistole.
Im Anleitungsvideo zeige ich dir die Dekoration in einzelnen Fertigungsschritte für eine schöne Tür- oder Wanddekoration fürs Weihnachtsfest, sodass du deine Weihnachtsdekoration selber herstellen kannst.
Ein Adventsgesteck muss nicht immer nur Rund und mit viel Tannengrün ausgeschmückt sein, um es als solches wieder zu erkennen. Das Gesteck sollte vier Kerzen haben, um die vier Advents-tage zu symbolisieren und ein bisschen Glitzern darf es auch. In meiner Schritt für Schritt Anleitung zeige ich dir ein Adventsgesteck, welches sehr modern und Stilvoll ist!
In diesem Adventsgesteck verwende ich: zwei Ziegel schwarze Steckmasse (Steckschaum von OASIS® Black IDEAL), Pinholder , Klebekitt für Pinholder.
Mein Tablett ist nicht bei Amazon erhältlich, ich habe für euch eine Alternative herausgesucht. Dekotablett rechteckig mit gebogenem Rand grau weiß Vintage.
Zum dekorieren des Gesteck benutze ich: 4 Kerzen mit unterschiedlicher Höhe, Deko Schleife, (Calocephalus brownii) auch bekannt unter den Namen: Stacheldrahtpflanze, Silberdraht, Silberfaden über Gitterpflanze und eine Echeveria (ohne Erde, angedahtet halten sie sich ohne Wasser mehrere Wochen).
[ Dieser Beitrag enthält Werbung durch Produktempfehlung ]
Meine Video Anleitung: Adventsgesteck mit einer Echeveria auf schwarzer Steckmasse mit vier Kerzen und mit der Stacheldrahtpflanze dekoriert.
Für die Herstellung des Gestecks habe ich nur wenige Minuten gebraucht und die Kosten sind nicht höher, als bei einem klassischen Adventsgesteck.
Hier habe ich einige Videos mit Tipps und Tricks wie man sich schöne Dekorationen für Weihnachten, selber anfertigen kann. Klick hier!
Vielen Dank fürs fleißige Schauen und Kommentieren. Ich wünsche dir viel Spaß und gutes Gelingen beim Dekorieren für die Weihnachtszeit.
In diesem Blog Beitrag habe ich für euch eine ausführliche Anleitung mit vielen Tipps und Tricks, wie auch ihr, einen schönen Adventsstrauß oder Weihnachtsstrauß selber binden könnt. Durch die Tanne, den Weihnachtskugeln und den hochwertigen Rosen ist dieser Blumenstrauß ideal, als ein kleines Mitbringsel zu einer Einladung in der Adventszeit.
Für diesen Weihnachtsstrauß benötigt ihr: grüne Bartnelken, weiße Rosen, eingefärbten Korallenfarn, Salal, Tanne, Zapfen, Weihnachtskugel, Draht, Bindebast, Rosenschere und ein Messer.
Egal ob ihr einen Weihnachtsstrauß oder einen anderen Strauß binden wollt, die Grundlegende Technik ist immer die Selbe. Die einzelnen Bestandteile 1. gut andrahten 2. immer im ungleichseitigem Dreieck anordnen 3. in Spirale binden. Dadurch behält der Strauß seine Form, auch nach einem längeren Transport!
Solltet ihr diesen Weihnachtsstrauß ( Adventsstrauß ) selber binden wollen, lohnt es sich auf jedem Fall, das folgende Anleitungsvideo anzusehen. Und wenn ihr noch Fragen habt, könnt ihr diese gerne im Kommentar – Bereich stellen.
Ich wünsche dir gutes Gelingen beim binden des Weihnachtsstraußes und eine schöne Adventszeit!
Am Sonntag dem 1.12.2019 ist schön der 1. Advent und die ersten Dekorationen für die Weihnachtszeit werden angefertigt. In diesem Beitrag zeige ich euch, ein Adventsgesteck für eine Kommode oder Sideboard. Ich verwende für das Gesteck viele klassische Naturmaterialien und moderne Elemente wie zum Beispiel die Steckschale und den eingefärbten Korallenfarn.
Höchste Zeit es sich behaglich zu machen, zu basteln, zu dekorieren und Geschenke fürs Weihnachtsfest vorzubereiten.
Weihnachten ist die Zeit der Engel. Mit Strohhalme kann jeder einen Weihnachtsengel basteln. So eine Bastelstunde bei Kerzenschein, Musik und einen Punsch, bringt wunderschöne Weihnachtsstimmung.
Im Video erkläre ich euch Schritt für Schritt, wie ihr euren eigenen Weihnachtsengel herstellen könnt.
Ich wünsche euch viel Spaß bei eurer Weihnachtsbasteleien.
Gebt dem Video gerne einen Daumen hoch, wenn es euch gefällt.
Ein selbst gebastelter Papierstern kann in vielen Bereichen der Weihnachtsdekoration Anwendung finden. Die bekanntesten Sterne sind Fröbel-, Aurelio- und der Tessa-Stern! Sie sind wirklich sehr schön, aufwendig und leider für Leihen beim ersten Versuch sehr schwer umsetzbar. Wir haben uns ein Stern herausgesucht, der mit Hilfe unserer Bastelvorlage und einem kleinen Video schnell zu verstehen und leicht zu basteln ist. Hierfür benötigst du lediglich: Papier (Designerpapier, Tonpapier oder anderes) Schere, Stift und für den großen Stern ein Klebestift. Natürlich auch ohne Vorlage klappt es nicht, die findest du hier als PDF Datei! Ein schönes Adventsfest und Frohe Weihnachten wünsche ich euch.
Wenn du noch mehr Weihnachtsdeko Ideen finden möchtest, den Besuch uns auch auf dem youtube channel: „Deko Ideen mit Flora-Shop“.
Ein individueller Adventskalender zum selber basteln wird dir in diesen Blog Beitrag vorgestellt. Die kleinen Schächtelchen zu erstellen benötigt zwar eine Menge Zeit, aber es Lohnt sich auf jeden Fall, da vergleichbare Boxkalender durchaus zwischen 10 bis 15 € kosten (ohne Inhalt). Für die Herstellung benötigt ihr lediglich: unsere Vorlage als PDF Datei, buntes Kartonpapier, Schere und Kleber, Event. Präzisionsmesser und unsere Zahlen zum Beschriften der Box. Das genaue Schneiden und Falten der Box´s ist hierbei sehr wichtig, um eine stabile Box zu erhalten! Unsere Anleitung kannst du aus dem unten aufgeführtem Video entnehmen und sollten sich Fragen ergeben, zöger nicht sie zu stellen!
Wenn du noch mehr Weihnachtsdeko Ideen finden möchtest, den Besuch uns auch auf dem youtube channel: „Deko Ideen mit Flora-Shop“.